ilon
  • MENU
    • Startseite
    • Die Produkte
      • ilon Salbe classic
      • ilon WundXtra Salbe
      • ilon Lippencreme HS
      • ilon Insektenschutzspray
      • ilon Protect-Salbe | Sport
      • ilon Protect-Salbe | Pflege
      • ilon Wundpflege-Salbe
      • ilon Sensitive-Creme
    • Hautratgeber
      • Hautjournal / Tipps für die Haut
      • Wunden Ratgeber
      • Abszess Ratgeber
      • Lippenherpes Ratgeber
      • Piercings und Tattoos Ratgeber
      • Pflanzliche Wirkstoffe in unseren Produkten
    • Über ilon
      • ilon tut Gutes – die Redel Stiftung
      • Kontakt
      • Wo Kaufen?
    • Ilon Facebook Ilon Instagram Ilon Youtube
    • WO KAUFEN

      Kontakt | Fachkreise | Impressum | Datenschutz

Cesra Arzneimittel Logo
Sie sind hier: Startseite1 / Hautjournal2 / Lippenpflege3 / Lippenherpes im Sommer – 5 Tipps zur Vorbeugung

Lippenherpes im Sommer – 5 Tipps zur Vorbeugung

Lippenpflege
adobe.stock

Keiner möchte sie haben – die lästigen, oftmals schmerzhaften Bläschen an der Lippe. Zumeist erfolgt ein Ausbruch von Lippenherpes dann, wenn es am wenigsten gebraucht wird. Beispielsweise wenn ein wichtiger Termin ansteht. Einzelne Faktoren können dabei einen Herpes begünstigen.

Was dann getan werden kann und welche 5 Tipps zur Vorbeugung unterstützen können, jetzt hier zum Nachlesen im Artikel: Lippenherpes im Sommer – 5 Tipps zur Vorbeugung.

Wird Lippenherpes durch Sonne begünstigt?

Die Antwort lautet ja. Denn viele wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Sonne, vorrangig die damit verbundene UV-Strahlung, einen Herpes auslösen bzw. erneut ausbrechen lassen kann. Bekannt ist dabei, dass UV-Strahlung mitunter das Immunsystem schwächt. Eine optimale Basis zur Ausbreitung von Viren und um gesunde Zellen zu infizieren.

Ein längerer Aufenthalt in der Sonne kann somit also auch einen Ausbruch von Herpes simplex begünstigen. Eine Herpes-Infektion bedeutet nicht selten auch Stress für Betroffene. Ein weiterer Faktor, der einen Ausbruch von Lippenherpes fördert. In der warmen Jahreszeit bricht Lippenherpes besonders häufig aus. Oftmals wird in diesem Zusammenhang auch von einem Sonnen-Herpes gesprochen. Die typischen Herpes – Symptome sind aber, ob Winter oder Sommer, immer gleich: Jucken, Kribbeln, Spannen und im schlimmsten Fall treten entzündete Bläschen auf. Tritt dabei Flüssigkeit aus den Bläschen ist besondere Vorsicht geboten. Die Ansteckungsgefahr ist dann am höchsten.

Der Gedanke dies betrifft mich nicht, stimmt nicht so ganz. Denn 90 Prozent der Deutschen tragen das Herpes simplex Virus Typ 1, wenn auch zumeist inaktiv, in sich. Daher ist immer gut, zu wissen, was in solch einem Fall zu tun ist bzw. wie die Herpes simplex Viren optimalerweise in Schach gehalten werden können.

Darf man mit Lippenherpes in die Sonne?

Zu viel Sonne reizt generell die Haut. So eben auch die empfindliche Lippenhaut. Wenn sich Bläschen und Krusten schon gebildet haben, sollten Betroffene die Sonne möglichst vollständig meiden. Wie auch bei gesunder Haut reizt die Sonne zusätzlich die betroffenen Bereiche. Lässt sich ein Aufenthalt nicht vermeiden, sind ein guter und regelmäßig aufgetragener Sonnenschutz und im besten Fall ein schattiger Platz zu empfehlen. Schlussendlich kann nur so eine weitere Ausbreitung der Viren bzw. eine Verschlimmerung des Lippenherpes vermieden werden.

Lippenherpes – Ausbrüche vorbeugen, geht das?

Wer zu Lippenherpes neigt, sollte also rechtzeitig und regelmäßig darauf reagieren. Wie dies aussehen kann, zeigen die folgenden fünf Tipps:

  1. Hygiene, Hygiene, Hygiene. Auch wenn es viele nicht mehr hören können. Da die Covid19-Pandemie in vielerlei Hinsicht mit derartigen Maßnahmen sehr präsent war und ist. Doch bei einer Infektion mit Lippenherpes (Herpes labialis) ist genau dies ebenso entscheidend. Denn Herpes Viren können u.a. durch mangelnde Hygiene übertragen werden. Daher ist regelmäßiges Hände waschen entscheidend wichtig.
  2. Stärkung des Immunsystems durch entsprechende Maßnahmen. Dazu gehören beispielsweise regelmäßige Bewegung, kalt-warme Wechselduschen sowie eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung. Denn ein geschwächtes Immunsystem ist viel anfälliger für Viren und Keime. Da die natürliche Abwehr gestört ist.
  3. Bei einer akuten Infektion ist Küssen verboten. Denn Viren werden bei einem Kuss übertragen, egal ob auf Mund oder Wange. Gerade bei Betroffenen von Lippenherpes und auch Kleinkindern ist hierbei besondere Vorsicht geboten. Sind also erste Anzeichen eines Lippenherpes erkennbar, gilt ein Kuss-Verbot. Eine wichtige vorbeugende Maßnahme, um eine weitere Ansteckung zu vermeiden.
  4. Regelmäßiges Auftragen eines UV-Schutzes. Dies gilt für jede Jahreszeit. Denn UV-Strahlen gelangen auch bei geringer Sonnenstrahlung auf die Haut. Um die betroffenen Stellen zu schützen ist ein täglicher Schutz somit eine der fünf wichtigen Maßnahmen.
  5. Die ilon Lippencreme HS mit dem natürlichen Mikroalgen-Aktivschutz Spiralin wurde speziell zur Pflege und zum Schutz herpesempfindlicher Lippen entwickelt. Durch den enthaltenen Lichtschutzfaktor 30 wirkt diese quasi wie ein unsichtbarer Schutzfilm gegen schädliche UV-Strahlung.

Mehr erfahren zum Thema Lippenherpes und Lippenpflege auf ilon.de und in unserem Hautjournal.

 

Bildquelle: AdobeStock

 

 


Lippenherpes im Hautratgeber:


  • Lippenherpes: Dauer und Ansteckung
  • Lippenherpes-Symptome rechtzeitig erkennen
  • Ursache und Auslöser von Lippenherpes
  • Lippenherpes vorbeugen
  • Lippenherpes behandeln
  • Hausmittel gegen Lippenherpes
  • Lippenherpes in der Schwangerschaft
  • Kann das Corona-Virus Ursache für Lippenherpes sein?
  • Lebensmittel gegen Lippenherpes: Welche helfen?
  • Lippenherpes: Wann darf ich wieder küssen?
  • Ist Lippenherpes gefährlich für Babys?
  • Die besten Schminktipps bei einem Lippenherpes
  • Mit Lippenherpes ins Schwimmbad – was dabei zu beachten ist

 


  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 

Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Experten:

Prof. Dr. med. Kristian Reich
Dermatologe - Dermatologikum Berlin |  Weitere BeiträgeBio

geboren 1965, ist studierter Germanist, Philosoph und Humanmediziner. Sein Studium absolvierte er in Freiburg und München. Im Anschluss folgte die klinische und immunologische Ausbildung an den Universitätskliniken in München, Bern, London, Tübingen und Göttingen sowie bei Auslandsaufenthalten in Los Angeles und Boston.

In der Folge promovierte er in München, absolvierte seine Facharztprüfung in Göttingen und habilitierte auf dem Gebiet der Immundermatologie. Seine Forschung und Lehre fokussiert sich insbesondere auf die Bereich Immunologie, Allergologie und Onkologie. Im Jahr 2003 erhielt Prof. Reich für seine Forschung den Herbert-Herxheimer-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Immunologie und Allergologie.

Heute praktiziert er am Dermatologikum Berlin mit den Schwerpunkten Allgemeine Dermatologie, Schuppenflechte, Autoimmunerkrankungen, Neurodermitis und Allergologie und ist als international anerkannter Dermatologe Mitglied und Beirat in einer Vielzahl von nationalen und internationalen Gremien in den Bereichen Dermatologie und Immunologie.

  • Prof. Dr. med. Kristian Reich
    #molongui-disabled-link
    Sonnenschutz – auch Lippen müssen geschützt werden
  • Prof. Dr. med. Kristian Reich
    #molongui-disabled-link
    Trockene Lippen oder Lippenherpes im Winter
  • Prof. Dr. med. Kristian Reich
    #molongui-disabled-link
    Was ist Akne? Wie sie entsteht und was hilft!
  • Prof. Dr. med. Kristian Reich
    #molongui-disabled-link
    Lippenherpes im Herbst – welche Jahreszeit Herpes begünstigen kann
https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2022/06/AdobeStock_3496794-scaled.jpeg 1702 2560 Prof. Dr. med. Kristian Reich https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2020/06/ilon_marke_logo.png Prof. Dr. med. Kristian Reich2022-06-09 12:13:082024-04-18 19:36:00Lippenherpes im Sommer – 5 Tipps zur Vorbeugung

« zurück zum Hautratgeber

Kategorien

  • Gesund leben
  • Hautpflege
  • Hautschutz
  • Lippenpflege

Kürzlich erschienen

  • Nahaufnahme einer auf der Haut sitzenden Mücke mit grünem Hintergrund
    Was passiert bei einem Mückenstich? Ein Blick hinter die Kulissen28. April 2025 - 14:58
  • Frau sprüht Insektenschutzmittel auf Haut im Freien
    Die richtige Auswahl von Insektenschutzprodukten: Worauf es ankommt28. April 2025 - 14:57
  • Porträt einer Frau mit Strohhut unter Palmenblättern bei Sonnenuntergang
    Effektiver Insektenschutz für Reisen in tropische Regionen: Tipps zur Vorbeugung von Krankheitsübertragungen28. April 2025 - 14:54
  • Wanderer, der in der Natur Insektenschutzmittel gegen Zecken und Mücken aufträgt.
    Erste Hilfe bei Mücken- und Zeckenstichen: So handelt man richtig!28. April 2025 - 14:51
  • Zecke auf einem grünen Blatt. Im Hintergrund sieht man die Füße eines Kindes
    Zeckenschutz: Alles, was man wissen muss, um sich effektiv zu schützen28. April 2025 - 14:49

Schlagwörter

Akne Diabetes Eiter Entzündung Epidermis Ernährung Experten Fichtenharz Funktionen Haut Gesicht Gesichtshaut gesunde Haut Haarbalgentzündung Hausmittel Haut Hautalterung Hautbild Hautentzündung Hauterneuerung Hautgesundheit hautirritationen Hautpflege Hautschutz Hauttyp Insektenschutz Insektenstich Juckreiz Komodogene Kosmetik lippen lippenherpes Lippenpflege Mitesser Pflegeprodukte Pickel Produkte rasur sensible Haut Stress Tipps trockene lippen Winter Wunde Wunden Wundheilung

Die Produkte

ilon Salbe classic
Natürlich stark bei Hautentzündungen
ilon WundXtra Salbe
Natürliche Wundheilung. Xtra Schutz.
ilon Lippencreme HS
Pflege & Schutz herpesempfindlicher Lippen
ilon Insektenschutzspray
Anhaltender Schutz vor Mücken & Zecken
ilon Protect-Salbe | Sport
Atmungsaktiver Schutz vor Nässe, Druck & Reibung
ilon Protect-Salbe | Pflege
ilon Wundpflege-Salbe
Pflege & Schutz strapazierter Haut
ilon Sensitive-Creme
Pflegt empfindliche, trockene Haut

Hautratgeber

Tipps für die Haut

Hauterkrankungen

Pflanzliche Wirkstoffe

Lippenherpes

ilon & mehr

Die Marke ilon

Wo kaufen?

Häufig gesucht

Wunde eitert

Nagelbettentzündung

Hausmittel Lippenherpes

Geschwollener Zeh

Lippenherpes Schwangerschaft

Entzündung durch Splitter

Kleinere Abzesse

Lebensmittel gegen Lippenherpes

Was hilft gegen Ekzeme

Lippenherpes und Küssen

Piercing und Tattos


Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Das Unternehmen | Für Fachkreise



Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Das Unternehmen

Für Fachkreise



ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de

ilon ist eine Marke der
Cesra Arzneimittel
www.cesra.de

Link to: Welche Art der Haarentfernung ist am besten für die Haut? Link to: Welche Art der Haarentfernung ist am besten für die Haut? Welche Art der Haarentfernung ist am besten für die Haut?Welche Art der Haarentfernung ist am besten für die Haut?ilon hautpflege Link to: Pickel ausdrücken – ja oder nein? Link to: Pickel ausdrücken – ja oder nein? Pickel ausdrücken – ja oder nein?
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen