• MENU
    • Startseite
    • Die Produkte
      • ilon Salbe classic
      • ilon Lippencreme HS
      • ilon Protect-Salbe | Sport
      • ilon Protect-Salbe | Pflege
      • ilon Wundpflege-Salbe
      • ilon Sensitive-Creme
    • Hautratgeber
      • Hautjournal / Tipps für die Haut
      • Hauterkrankungen
        • Alle Beiträge
        • Bakterielle Hautentzündungen
        • Nagelbettentzündung
        • Haarbalgentzündungen (Follikulitis)
        • Kleinere Abszesse
        • Herpes
        • Eitrige Pickel
        • Trockene, empfindliche Haut
      • Pflanzliche Wirkstoffe
        • Alle Beiträge
        • Mikroalgen-Extrakt
        • Ätherische Öle aus Pflanzen
        • Nährende Öle aus Pflanzen
        • Sheabutter
      • Lippenherpes
    • Über ilon
      • Die Marke ilon
      • Kontakt
      • Wo Kaufen?
    • WO KAUFEN

      Kontakt | Fachkreise | Impressum | Datenschutz

Sie sind hier: Startseite1 / Hautjournal2 / Hautpflege3 / Welche Art der Haarentfernung ist am besten für die Haut?

Welche Art der Haarentfernung ist am besten für die Haut?

Hautjournal, Hautpflege
Welche Art der Haarentfernung ist am besten für die Haut?ilon hautpflege

Je nach individuellem Zustand der Haut bzw. dem zu enthaarenden Körperteil können bei der Körperhaarentfernung verschiedene Methoden angewendet werden. Welche Art der Haarentfernung dabei die Geeigneteste ist, ist abhängig vom Hauttyp und natürlich persönlicher Vorlieben.

6 Methoden der Haarentfernung für eine glatte, gepflegte Haut

1. Waxing

Ist zur Enthaarung von Beinen und Bikinizone sehr beliebt und lässt sich mithilfe von Waxing-Sets auch zu Hause durchführen. Dabei wird das Haar mitsamt der Haarwurzel entfernt und ist daher nicht ganz schmerzfrei. Regelmäßiges Waxing lassen die Haare jedoch feiner werden und die Behandlung weniger schmerzhaft. Der Effekt glatter Haut hält für zwei bis vier Wochen an.

Als Brazilian Waxing bezeichnet man die Entfernung der Schamhaare im Intimbereich mit Hilfe der Waxing-Methode. Verschiedene Varianten können dabei zum Einsatz kommen: Beim Brazilian Hollywood Cut werden sämtliche Schamhaare entfernt. Beim Brazilian Landing Strip bleiben zwei schmale, parallele Haarstreifen zurück. Zusammen mit dem dazwischenliegenden unbehaarten Streifen erinnert es auch an einen Landestreifen. Modern ist auch das Brazilian Triangle. Ein kleines Dreieck von Schamhaaren. Völlig frei ist die Form der Schamhaare beim sogenannten Brazilian Special. Beliebt sind dabei Motive wie Herzen, Blümchen oder Schmetterlinge.

Nach dem Waxing sind Schwimmen, Sonnenbaden und fetthaltige Cremes für 24 Stunden tabu. Beim Waxing der Achseln gilt dies auch für die Anwendung von Deodorants. Unmittelbar nach der Behandlung können kleine rote Punkte auf der Haut erscheinen. Zumeist verschwinden diese innerhalb weniger Stunden von alleine. Milde Pflegeprodukte auf pflanzlicher Basis beruhigen die Haut nach dem Waxing spürbar, sorgen für ein angenehmes Hautgefühl und vermeiden unangenehme Hautirritationen.

2. Sugaring

Eine sanfte und schmerzarme Alternative zum Waxing, ist eine seit Jahrtausenden im Orient praktizierte Methode. Eine warme Zuckerpaste, auch Halawa genannt, entfernt dabei störende Haare. Das sogenannte Sugaring macht sich lediglich durch ein leichtes Ziepen bemerkbar. Die Haut bleibt hierbei sogar für vier bis sechs Wochen glatt und haarfrei. Wegen des geringen Entzündungsrisikos, basierend auf der antiseptischen Eigenschaften von Zucker, eignet sich diese Methode gut für Menschen mit empfindlicher Haut, Allergien oder Hauterkrankungen.

Unschöne Hautreaktionen wie kleine Pickelchen werden weitestgehend vermieden, sofern 24 Stunden nach der Haarentfernung kein Sport und kein Solariumbesuch auf dem Plan stehen. Die Gefahr von Hautirritationen und Entzündungen lässt sich zudem durch Aftershave-Lotionen begrenzen. Diese beruhigen strapazierte Haut und verleihen ein geschmeidiges Hautgefühl.

3. Epilieren

Ein Epiliergerät ähnelt optisch einem Rasierapparat. Bei der Epilation werden die Haare jedoch nicht abgeschnitten, sondern mitsamt Haarwurzel aus der Haut gezogen. Abhängig vom Gerät und der behandelten Körperzone kann das schmerzhaft sein und Rötungen verursachen.


Newsletteranmeldung

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

* Wird für Ihre erfolgreiche Anmeldung zum Newsletter benötigt.



Zur Vermeidung weiterer Hautreizungen und entzündlicher Prozesse empfiehlt sich die Kühlung betroffener Areale sowie das Auftragen einer feuchtigkeitsspendenden Pflege. So wird vermieden, dass Bakterien in die angegriffene Haut eindringen. Grundsätzlich sollte die Hautstelle, an der epiliert wird, immer straffgezogen und das Epiliergerät senkrecht zur Hautoberfläche angesetzt werden. Epiliert wird immer entgegen der Wuchsrichtung der Haare. Haut und Haare vor dem Epilieren durch ein warmes Bad oder eine Massage aufweichen. Dadurch öffnen sich die Poren und die Haare können sanfter herausgezogen werden.

4. Kaltwachsstreifen

Kaltwachsen ist eine kostengünstige Methode. Vor allem zur Enthaarung der Beine. Für einen optimalen Erfolg ist etwas Übung notwendig. Zudem sollten die zu entfernenden Haare etwa 1 Zentimeter lang sein. Wie lange die Haut glatt bleibt, hängt vom Einzelfall ab: Der Effekt kann nur wenige Tage, aber auch mehrere Wochen, anhalten.

Rote Punkte an behandelten Stellen sind eine normale Hautreaktion, die nach wenigen Stunden von selbst verschwindet. Zum vorbeugenden Schutz vor Hautirritationen und Entzündungen unterstützen eine Pflege und Feuchtigkeit die Haut. Desinfizierende Eigenschaften vermeiden gleichzeitig das Eindringen von Bakterien in die gereizte Haut.

5. Enthaarungscremes

Bereits seit den 40er Jahren kommen sie bei Enthaarung und Dauerwellen zum Einsatz. Enthaarungscremes basieren auf Thioglykolsäure und sind sehr alkalische Substanzen. Bei der Anwendung weichen diese Keratin, den Grundbaustein des Haares, auf. Nach der Einwirkzeit kann das Haar anschließend schmerzfrei von der Wurzel getrennt werden. Dafür wird die Creme mit einem Spatel abgeschabt und die Hautpartie anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser abgewaschen. Aufgrund einer starken Reizung der Haut ist von einer Haarentfernung in der Intimzone unbedingt abzusehen.

Die Cremes sind zwar mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Bisabolol, Vitamin E oder Aprikosen-Öl angereichert. Dennoch ist die Haut anschließend oftmals geschädigt und benötigt nach der Enthaarung besondere Pflege. Um den angegriffenen Säureschutzmantel der Haut wiederaufzubauen, empfiehlt sich die Verwendung von einem Duschgel und einer Hautcreme mit einem hautähnlichem pH-Wert. Zur Pflege der gestressten Haut nach der Enthaarung kann auch ein After Shave Balm zum Einsatz kommen.

6. IPL-Verfahren

Mit einem IPL-Gerät werden Lichtimpulse an die Haarwurzel abgegeben, welche nicht nur die Wurzel selbst, sondern auch das umliegende Gewebe zerstören. Hierdurch wird ein weiteres Haarwachstum langanhaltend verhindert. Intense Pulse Light eignet sich besonders für Menschen mit heller Haut und dunkler Körperbehaarung. Weiße oder helle Haare lassen sich hingegen nicht entfernen. Die Anwendung gilt als sehr sicher. Eine falsche oder übertriebene Nutzung kann allerdings Rötungen, Bläschen und Pigmentveränderungen verursachen.

Unmittelbar vor und nach der Haarentfernung sind Sonnenbäder oder ein Besuch im Solarium zu vermeiden. Andernfalls kann es zu Verbrennungen und Schmerzen bei der Behandlung kommen. Wie bei allen Methoden der Haarentfernung empfiehlt sich die abschließende Anwendung eines hochwertigen Pflegeprodukts.

Noch mehr zum Thema Haarentfernung, Rasur oder After Shave – Pflege gibt es in unserem Hautjournal.


  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Experten:

Wolfram Kurschat
Radprofi und Apotheker | Website | Weitere Beiträge

Wolfram Kurschat, geboren 1975, ist professioneller Radsportler, Olympiateilnehmer und approbierter Apotheker.

Im Zuge seiner Karriere als Mountainbikeprofi nahm er 2008 an den olympischen Spielen in Peking teil und erreichte einen 33. Platz. Im Mountainbikeweltcup schaffte er es mehrfach aufs Podest. Bei deutschen Meisterschaften errang er mehrere Meistertitel im Mountainbike. Gleiches gelang ihm im Jahr 2013 auch im Bergzeitfahren auf der Straße.

Parallel zu seiner Sportkarriere absolvierter er ein Pharmazie-Studium in Heidelberg. Nach der Approbation arbeitet er seit vielen Jahren bei einer familiengeführten Apothekenkooperation mit 8 Standorten und 130 Mitarbeitern im Raum Mannheim/Mainz/Wiesbaden.

  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Welche ilon Salbe hilft? Anwendung bei Erwachsenen & Kindern
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Wenn sich Dellwarzen bzw. Mollusken entzünden
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Wie eine Haarbalgentzündung entsteht? Wo sie auftritt?
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Was passiert bei Sport mit unserer Haut?
https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2022/03/rasierpickel-hautpflege-balsam-ilon.jpg 650 1200 Wolfram Kurschat https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2020/10/ilon_marke_header.svg Wolfram Kurschat2022-05-18 08:47:252022-12-15 19:04:10Welche Art der Haarentfernung ist am besten für die Haut?

« zurück zum Hautratgeber

Kategorien

  • Hauterkrankungen
  • Hautjournal
  • Hautpflege
  • Lippenherpes
  • Lippenpflege
  • Wohlfühl-Themen

Kürzlich erschienen

  • adobe.stockLippenpflege: Welche Inhaltsstoffe wirklich gut tun9. Dezember 2022 - 9:07
  • Mit diesen Tipps können trockene Lippen vermieden werden9. Dezember 2022 - 9:02
  • Welche ilon Salbe hilft? Anwendung bei Erwachsenen & Kindernilon.deWelche ilon Salbe hilft? Anwendung bei Erwachsenen & Kindern29. November 2022 - 12:41
  • Neurodermitis - was sind die Auslöser und Symptome?ilon hautpflegeNeurodermitis – was sind die Auslöser und Symptome?21. November 2022 - 12:50
  • adobe.stockWenn sich Dellwarzen bzw. Mollusken entzünden30. September 2022 - 9:23

Schlagwörter

Akne Aufbau Haut Barriere Eiter Entzündung Epidermis Experten feuchtigkeit Funktionen Haut Fältchen Gesicht Gesichtshaut gesunde Haut Haarbalgentzündung Hausmittel Haut Hautalterung Hautbild Hauterneuerung Hautgesundheit hautirritationen Hautpflege Hautreinigung Hautschutz Hauttyp Immunsystem Körper lippen lippenherpes Lippenpflege Make-Up Merkmale Mitesser Pflege Pflegeprodukte Pickel Produkte rasur Reinigung Schutz Schutzbarriere sensible Haut Stress Tipps trockene lippen

die Produkte

ilon Salbe classic

ilon Lippencreme HS

ilon Protect-Salbe | Sport

ilon Protect-Salbe | Pflege

ilon Wundpflege-Salbe

ilon Sensitive-Creme

Hautratgeber

Tipps für die Haut

Hauterkrankungen

Pflanzliche Wirkstoffe

Lippenherpes

ilon & mehr

Die Marke ilon

Wo kaufen?

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Das Unternehmen

Für Fachkreise

Häufig gesucht

Zugsalbe

Zinksalbe

Lippenherpes Hausmittel

Wundheilung fördern

Trockene Haut

Spirulina

Follikulitis


ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de

ilon ist eine Marke der
Cesra Arzneimittel
www.cesra.de

Mitesser – warum ich? Ursachen und Tipps zum VorbeugenMitesser - warum ich? Die Ursachen und Tipps zum Vorbeugenilon hautpflegeadobe.stockLippenherpes im Sommer – 5 Tipps zur Vorbeugung
Nach oben scrollen