ilon
  • MENU
    • Startseite
    • Die Produkte
      • ilon Salbe classic
      • ilon WundXtra Salbe
      • ilon Lippencreme HS
      • ilon Insektenschutzspray
      • ilon Protect-Salbe | Sport
      • ilon Protect-Salbe | Pflege
      • ilon Wundpflege-Salbe
      • ilon Sensitive-Creme
    • Hautratgeber
      • Hautjournal / Tipps für die Haut
      • Wunden Ratgeber
      • Abszess Ratgeber
      • Lippenherpes Ratgeber
      • Piercings und Tattoos Ratgeber
      • Pflanzliche Wirkstoffe in unseren Produkten
    • Über ilon
      • ilon tut Gutes – die Redel Stiftung
      • Kontakt
      • Wo Kaufen?
    • Ilon Facebook Ilon Instagram Ilon Youtube
    • WO KAUFEN

      Kontakt | Fachkreise | Impressum | Datenschutz

Cesra Arzneimittel Logo
Sie sind hier: Startseite1 / Immunsystem

Schlagwortarchiv für: Immunsystem

Lippenherpes im Herbst – welche Jahreszeit Herpes begünstigen kann

Lippenpflege
Lippenherpes im Herbst - welche Jahreszeit Herpes begünstigen kannilon hautpflege

Unsere Lippenpartien sind sehr empfindlich und zeigen dies auch gern. Oftmals sichtbar wird dies bei kalten Temperaturen oder bei starker Sonneneinstrahlung. Die Folge ist eine rauhe, rissige Haut. Fehlende Feuchtigkeit und eine gestörte Schutzbarriere können nur einige der Ursachen sein. Manchmal ist es auf dem ersten Blick auch einfach ein Rätsel, warum unsere Lippen verrückt spielen. Lippenherpes im Herbst, was ist zu tun? Ein Experte weiß Rat.

Lippenherpes – was Experten dazu sagen!

Ist die Barrierefunktion der Haut gestört, können Bakterien oder Viren über die durchlässige Schutzbarriere leichter eindringen und Entzündungen oder Infektionen verschiedenster Art auslösen. Aber nicht selten schlummern Viren in unserem Körper, die genau in solchen Situationen den Weg an die Hautoberfläche finden. Der Experte und Dermatologe Prof. Reich erklärte dies in einem Interview wie folgt:

„Haben Menschen das Herpes simplex Virus (HSV) einmal im Körper, dann bleibt es dort auch; es handelt sich hierbei um eine latente Infektion, die unser Immunsystem – wie grundsätzlich alle latenten Infektionen – in Schach hält.*

Durch verschiedenste Auslöser, also entsprechende Faktoren, die das Immunsystem beeinträchtigen können, kann das Herpes Simplex Virus Typ 1 aktiviert und in Form eines Lippenherpes (Herpes labialis) sichtbar werden. Ist der Herpes einmal aufgetreten, ist die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Infektion bei entsprechenden Auslösern sehr wahrscheinlich. In seltenen Fällen bleiben Betroffene im weiteren Leben verschont.

Lippenherpes im Herbst - welche Jahreszeit Herpes begünstigen kann

Lippenherpes im Herbst

Verfärben sich die Blätter und die Temperaturen sinken, dann ist dies ein eindeutiges Indiz für den Herbst. In diesen kalten Jahreszeiten gibt es generell ein höheres Aufkommen von Infekten der oberen Atemwege und das Immunsystem ist geschwächter. Aufgrund der trockenen und kalten Luft kommt es zu einer vermehrten Beanspruchung der Lippen, der Schleimhaut in der Nase und der Haut um der Mundpartie herum.

„Nicht zu vergessen die vermehrte mechanische Manipulation in diesem Bereich, weil wir uns z.B. häufiger mit dem Taschentuch die Nase putzen. Diese zusätzliche Belastung der Hautbarriere bzw. die Verminderung der Barrierefunktion trägt auch dazu bei, dass wir schneller einen Lippenherpes bekommen.*

So Prof. Reich. Viren können dann schneller durchkommen und ein vorhergehender Infekt macht einen (erneuten) Ausbruch einer Herpes Infektion wahrscheinlicher.

Weitere Einflussfaktoren

Auch die Sonne strapaziert die sensible Haut der Lippen. Intensive Sonneneinstrahlung, Sonnenbrand oder wechselnde Temperaturen, die durch Sonnenbad, Schwimmen und Klimaanlage begünstigt werden, sind eine Herausforderung für empfindliche Haut. Ausgedehnte Sonnenbäder oder körperliche Anstrengungen in der Sonne sind daher eher tabu, dafür ist ein guter Schutz vor UV-Strahlung für Betroffene umso wichtiger. Folglich gilt es immer mit Bedacht zu handeln, im Sommer wie im Winter. Panik hilft natürlich niemand weiter. Aber eine gesunde Vorsicht, auch anderen Menschen gegenüber ist wichtig, so dass die Herpes simplex Viren nicht weitergegeben werden. Denn wenn Flüssigkeit aus den Bläschen heraustritt, kann diese beispielsweise beim Küssen gegebenfalls über Gläser oder Besteck übertragen werden. Gerade bei Neugeborenen bis zur achten Lebenswoche gilt nochmals besondere Vorsicht, hier ist das Küssen unbedingt zu vermeiden, da eine Infektion besonders gefährlich werden kann.

Und natürlich ist auch das tägliche Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes nicht optimal bei herpesempfindlichen Lippen. Dies bestätigt auch Prof.Reich:

„Die Maske sorgt an sich schon für eine mechanische Irritation. Bei empfindlichen Menschen können solch geringe mechanische Reize für einen Ausbruch genügen. Ein recht weitverbreitetes Beispiel ist der Besuch beim Zahnarzt: Wenn der während einer Behandlung lange auf den Lippen herumdrückt, kann das bei entsprechender Prädisposition für einen Lippenherpes ausreichen. Die mechanische Irritation ist also ein möglicher Trigger-Faktor von Herpes. Ein zweiter Aspekt bei der Maske ist das Mikro-Klima, das darunter entsteht: Wenn man mit der Maske von drinnen nach draußen geht und nimmt die dort nach fünf Minuten ab, dann ist der ganze Bereich unter der Maske feucht. Diese mikroklimatische Belastung ist ebenfalls ein begünstigender Faktor für Herpesausbrüche.*

Was also tun ?

„Ganz grundsätzlich ist es wichtig, die Maske regelmäßig zu wechseln. In Hinblick auf einen möglichen Herpesausbruch macht es natürlich auch Sinn, die Maske abzunehmen, sofern das möglich ist – einfach, um den mechanischen Reiz und die Belastung durch das feuchte Klima zu verringern. Aber die Maske selbst ist nicht mit Herpesviren verseucht und wird deshalb auch nicht allein ausschlaggebend dafür sein, ob jemand einen Lippenherpes bekommt oder nicht.*

Vorteilhaft kann es also sein, sich zu schützen, dies gelingt u.a. mit einer medizinischen Lippenpflege, die nicht nur die Hautbarriere stärkt, sondern Wirkstoffe wie z.B. Spiralin enthält. Zudem ist eine Stärkung des Immunsystems immer eine gute Idee. Vitaminreiche Ernährung, wenig Alkohol, ausreichender Schlaf, Bewegung an der frischen Luft und die Reduzierung von Stressfaktoren und psychischen Belastungen können die Anfälligkeit für Herpes reduzieren. Betroffene sind folglich nicht ganz machtlos, sondern können mit unterstützenden Maßnahmen den Lippenherpes natürlich entgegentreten. Ein weiterer Vorteil: Diese Produkte sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Hat der Artikel Lippenherpes im Herbst – welche Jahreszeit Herpes begünstigen kann gefallen? Weitere Ratgeber und Themen zu Lippenherpes gibt es im Hautjournal und auf ilon.de

* Prof. Dr. Kirstian Reich et al: Interview zum Thema Lippenherpes, (2021)

 


Lippenherpes im Hautratgeber:


  • Lippenherpes: Dauer und Ansteckung
  • Lippenherpes-Symptome rechtzeitig erkennen
  • Ursache und Auslöser von Lippenherpes
  • Lippenherpes vorbeugen
  • Lippenherpes behandeln
  • Hausmittel gegen Lippenherpes
  • Lippenherpes in der Schwangerschaft
  • Kann das Corona-Virus Ursache für Lippenherpes sein?
  • Lebensmittel gegen Lippenherpes: Welche helfen?
  • Lippenherpes: Wann darf ich wieder küssen?
  • Ist Lippenherpes gefährlich für Babys?
  • Die besten Schminktipps bei einem Lippenherpes
  • Mit Lippenherpes ins Schwimmbad – was dabei zu beachten ist

 

 

https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2021/03/lippenherpes-jucken-brennen-lippenpflege-journal-ilon2.jpg 800 2000 Prof. Dr. med. Kristian Reich https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2020/06/ilon_marke_logo.png Prof. Dr. med. Kristian Reich2021-10-12 14:26:502024-03-15 17:32:33Lippenherpes im Herbst – welche Jahreszeit Herpes begünstigen kann

« zurück zum Hautratgeber

Kategorien

  • Gesund leben
  • Hautpflege
  • Hautschutz
  • Lippenpflege

Kürzlich erschienen

  • Nahaufnahme einer auf der Haut sitzenden Mücke mit grünem Hintergrund
    Was passiert bei einem Mückenstich? Ein Blick hinter die Kulissen28. April 2025 - 14:58
  • Frau sprüht Insektenschutzmittel auf Haut im Freien
    Die richtige Auswahl von Insektenschutzprodukten: Worauf es ankommt28. April 2025 - 14:57
  • Porträt einer Frau mit Strohhut unter Palmenblättern bei Sonnenuntergang
    Effektiver Insektenschutz für Reisen in tropische Regionen: Tipps zur Vorbeugung von Krankheitsübertragungen28. April 2025 - 14:54
  • Wanderer, der in der Natur Insektenschutzmittel gegen Zecken und Mücken aufträgt.
    Erste Hilfe bei Mücken- und Zeckenstichen: So handelt man richtig!28. April 2025 - 14:51
  • Zecke auf einem grünen Blatt. Im Hintergrund sieht man die Füße eines Kindes
    Zeckenschutz: Alles, was man wissen muss, um sich effektiv zu schützen28. April 2025 - 14:49

Schlagwörter

Akne Diabetes Eiter Entzündung Epidermis Ernährung Experten Fichtenharz Funktionen Haut Gesicht Gesichtshaut gesunde Haut Haarbalgentzündung Hausmittel Haut Hautalterung Hautbild Hautentzündung Hauterneuerung Hautgesundheit hautirritationen Hautpflege Hautschutz Hauttyp Insektenschutz Insektenstich Juckreiz Komodogene Kosmetik lippen lippenherpes Lippenpflege Mitesser Pflegeprodukte Pickel Produkte rasur sensible Haut Stress Tipps trockene lippen Winter Wunde Wunden Wundheilung

Die Produkte

ilon Salbe classic
Natürlich stark bei Hautentzündungen
ilon WundXtra Salbe
Natürliche Wundheilung. Xtra Schutz.
ilon Lippencreme HS
Pflege & Schutz herpesempfindlicher Lippen
ilon Insektenschutzspray
Anhaltender Schutz vor Mücken & Zecken
ilon Protect-Salbe | Sport
Atmungsaktiver Schutz vor Nässe, Druck & Reibung
ilon Protect-Salbe | Pflege
ilon Wundpflege-Salbe
Pflege & Schutz strapazierter Haut
ilon Sensitive-Creme
Pflegt empfindliche, trockene Haut

Hautratgeber

Tipps für die Haut

Hauterkrankungen

Pflanzliche Wirkstoffe

Lippenherpes

ilon & mehr

Die Marke ilon

Wo kaufen?

Häufig gesucht

Wunde eitert

Nagelbettentzündung

Hausmittel Lippenherpes

Geschwollener Zeh

Lippenherpes Schwangerschaft

Entzündung durch Splitter

Kleinere Abzesse

Lebensmittel gegen Lippenherpes

Was hilft gegen Ekzeme

Lippenherpes und Küssen

Piercing und Tattos


Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Das Unternehmen | Für Fachkreise



Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Das Unternehmen

Für Fachkreise



ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de

ilon ist eine Marke der
Cesra Arzneimittel
www.cesra.de

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen