• MENU
    • Startseite
    • Die Produkte
      • ilon Salbe classic
      • ilon Lippencreme HS
      • ilon Protect-Salbe | Sport
      • ilon Protect-Salbe | Pflege
      • ilon Wundpflege-Salbe
      • ilon Sensitive-Creme
    • Hautratgeber
      • Hautjournal / Tipps für die Haut
      • Hauterkrankungen
        • Alle Beiträge
        • Bakterielle Hautentzündungen
        • Nagelbettentzündung
        • Haarbalgentzündungen (Follikulitis)
        • Kleinere Abszesse
        • Herpes
        • Eitrige Pickel
        • Trockene, empfindliche Haut
      • Pflanzliche Wirkstoffe
        • Alle Beiträge
        • Mikroalgen-Extrakt
        • Ätherische Öle aus Pflanzen
        • Nährende Öle aus Pflanzen
        • Sheabutter
      • Lippenherpes
    • Über ilon
      • Die Marke ilon
      • Kontakt
      • Wo Kaufen?
    • WO KAUFEN

      Kontakt | Fachkreise | Impressum | Datenschutz

Sie sind hier: Startseite1 / Hautjournal2 / gesund leben3 / Was passiert bei Sport mit unserer Haut?

Was passiert bei Sport mit unserer Haut?

gesund leben, Hautjournal
adobe.stock
Sport ist gesund, und dies sogar in vielerlei Hinsicht. Neben der Fitness und gesteigerten Fettverbrennung werden beispielsweise auch die Durchblutung der Haut, die Versorgung mit Nährstoffen und die Produktion von Hormonen angeregt. Unsere Haut profitiert in mehrfacher Weise, aber wie genau? Mehr dazu im folgenden Artikel:

Was passiert bei Sport mit unserer Haut?

30 Minuten Sport am Tag genügen bereits, um Fettpölsterchen an Po und Schenkeln zu Leibe zu rücken, Muskeln aufzubauen und Gewebe zu festigen. Um sichtbare Ergebnisse zu erzielen, ist regelmäßiges Training – Ausdauersport oder gezielte Übungen bzw. eine Kombination aus beidem – angesagt. Keine Zeit für tägliche Fitness-Einheiten? Ein Plus an Bewegung lässt sich ganz einfach auch in den Alltag einbauen: Statt dem Aufzug öfter mal die Treppe nehmen oder bei kürzeren Strecken aufs Fahrrad umsteigen.

Geht es dem Immunsystem und dem Stoffwechsel gut, zeigt sich oftmals auch eine gesunde Haut. Veränderungen oder Störungen der Körperfunktionen zeigen sich wiederum auch auf unserer Haut bzw. im Hautbild. Mit regelmäßiger sportlicher Aktivität wird der Körper und die Haut von innen angeregt und dies ist der Auslöser für positive Effekte:

  • Anregung der Stoffwechselaktivität

Viel Bewegung und regelmäßiges Training führen zu einer Steigerung der Stoffwechselaktivität. Der Körper verbraucht mehr Kohlenhydrate und Fette. Eine einmalige sportliche Aktivität hat dabei weniger große Effekte, vielmehr ist es der regelmäßige Sport, welcher die Stoffwechselaktivität dauerhaft erhöht. Um den Stoffwechsel zusätzlich positiv zu beeinflussen, spielt neben dem Sport die richtige Ernährung eine wichtige Rolle.
  • Förderung der Durchblutung und Erneuerung der Hautzellen

Rosige Haut, dies kennen wohl viele während oder nach dem Training. Dahinter steckt die gesteigerte Durchblutung und die einhergehende verbesserte Sauerstoffaufnahme. Mehr Sauerstoff im Körper verbessert wiederum die Regeneration bzw. die Zellerneuerung. Neben der Zellerneuerung können auch freie Radikale besser abgewehrt werden, ebenfalls positiv für die Gesundheit der Haut. Dies gilt aber nicht für den Hochleistungssport, denn je nach Anspannung kommt es dabei zu einer erhöhten Hormonausschüttung, welche Gegenteiliges bewirken.

  • Hautstraffende Wirkung

Mit den sportlichen Aktivitäten wird auch die Kollagenproduktion angeregt. Kollagen hält unter anderem die Haut straff und wirkt sich somit positiv auf die Hautalterung aus. Neben der Hautstraffung werden durch regelmäßiges Trainieren auch die Muskeln gefestigt.

  • Positiver Einfluss bei unreiner Haut

Der Einfluss von Sport auf die Hormonproduktion ist ebenfalls bedeutsam, insbesondere die des Stresshormons Cortisol. Die Produktion wird durch regelmäßigen Sport reduziert (Sie wollen mehr dazu erfahren? Dann folgen Sie gern dem folgenden Link: https://www.ilon.de/hautjournal/welche-auswirkungen-hat-stress-auf-die-haut/), das Hautbild wird reiner und feinporiger. Dieser positive Effekt wird zudem durch ein gesteigertes Schwitzen gefördert. Denn mit dem Schweiß werden auch Talg und Schmutz über die Poren ausgeschieden. Dies gilt aber nur für eine gereinigte Haut. Wird die Haut mit Make-Up oder anderen Produkten abgedeckt, werden auch die Poren „verschlossen“. Schweiß oder überflüssiger Talg können so nicht abfließen und verstopfen die Poren.

Das Ergebnis sind unter anderem Hautunreinheiten wie Pickel oder Mitesser. Daher gilt immer der Tipp, beim Sport kein oder nur sehr wenig Make-Up zu tragen, damit die natürlichen Prozesse optimal ablaufen können. Auch Schweiß kann negative Effekte haben, immer dann, wenn ein Film von Schweiß bzw. Feuchtigkeit länger auf der Haut verbleibt. Dieser entzieht der Haut wichtige Feuchtigkeit. Dies lässt sich aber vermeiden, wenn nach dem Sport mit hautneutralen Produkten und lauwarmen Wasser geduscht und die Haut abschließend eingecremt wird.

Weitere positive Einflüsse durch Sport.

Sport fördert die Gesundheit von Körper und Haut in vielerlei Hinsicht positiv. Dazu gehört der Stressabbau, die zunehmende Ausgeglichenheit und ein verbessertes Wohlbefinden. Der Grund liegt unter anderem in der Ausschüttung von Glückshormonen.

Durch regelmäßigen Sport wird das Immunsystem gestärkt, doch sind dabei auch einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen:

Immer daran denken: Kleidung wechseln.

Nach dem Sport raus aus den Klamotten und dies nicht nur, weil ein unangenehmer Geruch entstehen kann. Vielmehr geht es dabei um das feuchtwarme Milieu, welches die Haut aufquellen lässt. Kombiniert mit Reibung durch Sportkleidung, kann es dabei zu unangenehmen Nebenerscheinungen auf der Haut kommen: Druckstellen, wunde Haut oder Pickel sind nur einige davon, doch dies kann durch entsprechende Maßnahmen vermieden werden.

Immer beachten: Der Sonnenschutz.

Richtige Kleidung und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor schützen vor hautschädigenden UV-Strahlen und dies gilt für jede Jahreszeit. Denn auch im Winter kann UV-Strahlung die Haut beeinflussen. Insbesondere bei längerem Aufenthalt in der Sonne, beispielweise beim Rodeln oder Skifahren in den Bergen. Reflektierende Effekte durch den Schnee verstärken die Sonnenbrandgefahr.

Immer direkt auftragen: Hautpflege

Eine gut durchblutete Haut ist besonders aufnahmefähig, daher ist es optimal nach dem Duschen die Haut einzucremen und mit wertvollen Inhaltsstoffen zu verwöhnen.

Was passiert bei Sport mit unserer Haut? Noch mehr Tipps und Ratgeber gewünscht? Für weitere Artikel einfach den Link zum Hautjournal folgen.


Newsletteranmeldung

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

* Wird für Ihre erfolgreiche Anmeldung zum Newsletter benötigt.


Bildquelle: AdobeStock


  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Experten:

Wolfram Kurschat
Radprofi und Apotheker | Website | Weitere Beiträge

Wolfram Kurschat, geboren 1975, ist professioneller Radsportler, Olympiateilnehmer und approbierter Apotheker.

Im Zuge seiner Karriere als Mountainbikeprofi nahm er 2008 an den olympischen Spielen in Peking teil und erreichte einen 33. Platz. Im Mountainbikeweltcup schaffte er es mehrfach aufs Podest. Bei deutschen Meisterschaften errang er mehrere Meistertitel im Mountainbike. Gleiches gelang ihm im Jahr 2013 auch im Bergzeitfahren auf der Straße.

Parallel zu seiner Sportkarriere absolvierter er ein Pharmazie-Studium in Heidelberg. Nach der Approbation arbeitet er seit vielen Jahren bei einer familiengeführten Apothekenkooperation mit 8 Standorten und 130 Mitarbeitern im Raum Mannheim/Mainz/Wiesbaden.

  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Welche ilon Salbe hilft? Anwendung bei Erwachsenen & Kindern
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Wenn sich Dellwarzen bzw. Mollusken entzünden
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Wie eine Haarbalgentzündung entsteht? Wo sie auftritt?
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Welche Art der Haarentfernung ist am besten für die Haut?
https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2021/12/AdobeStock_325707633-scaled-e1639676919423.jpeg 1497 2560 Wolfram Kurschat https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2020/10/ilon_marke_header.svg Wolfram Kurschat2021-12-22 09:21:532022-12-01 17:15:37Was passiert bei Sport mit unserer Haut?

« zurück zum Hautratgeber

Kategorien

  • Hauterkrankungen
  • Hautjournal
  • Hautpflege
  • Lippenherpes
  • Lippenpflege
  • Wohlfühl-Themen

Kürzlich erschienen

  • adobe.stockLippenpflege: Welche Inhaltsstoffe wirklich gut tun9. Dezember 2022 - 9:07
  • Mit diesen Tipps können trockene Lippen vermieden werden9. Dezember 2022 - 9:02
  • Welche ilon Salbe hilft? Anwendung bei Erwachsenen & Kindernilon.deWelche ilon Salbe hilft? Anwendung bei Erwachsenen & Kindern29. November 2022 - 12:41
  • Neurodermitis - was sind die Auslöser und Symptome?ilon hautpflegeNeurodermitis – was sind die Auslöser und Symptome?21. November 2022 - 12:50
  • adobe.stockWenn sich Dellwarzen bzw. Mollusken entzünden30. September 2022 - 9:23

Schlagwörter

Akne Aufbau Haut Barriere Eiter Entzündung Epidermis Experten feuchtigkeit Funktionen Haut Fältchen Gesicht Gesichtshaut gesunde Haut Haarbalgentzündung Hausmittel Haut Hautalterung Hautbild Hauterneuerung Hautgesundheit hautirritationen Hautpflege Hautreinigung Hautschutz Hauttyp Immunsystem Körper lippen lippenherpes Lippenpflege Make-Up Merkmale Mitesser Pflege Pflegeprodukte Pickel Produkte rasur Reinigung Schutz Schutzbarriere sensible Haut Stress Tipps trockene lippen

die Produkte

ilon Salbe classic

ilon Lippencreme HS

ilon Protect-Salbe | Sport

ilon Protect-Salbe | Pflege

ilon Wundpflege-Salbe

ilon Sensitive-Creme

Hautratgeber

Tipps für die Haut

Hauterkrankungen

Pflanzliche Wirkstoffe

Lippenherpes

ilon & mehr

Die Marke ilon

Wo kaufen?

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Das Unternehmen

Für Fachkreise

Häufig gesucht

Zugsalbe

Zinksalbe

Lippenherpes Hausmittel

Wundheilung fördern

Trockene Haut

Spirulina

Follikulitis


ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de

ilon ist eine Marke der
Cesra Arzneimittel
www.cesra.de

Was ist Akne? Wie sie entsteht und was hilft!Trockene Lippen im Winterilon hautpflegeTrockene Lippen im Winter
Nach oben scrollen