• MENU
    • Startseite
    • Die Produkte
      • ilon Salbe classic
      • ilon Lippencreme HS
      • ilon Protect-Salbe | Sport
      • ilon Protect-Salbe | Pflege
      • ilon Wundpflege-Salbe
      • ilon Sensitive-Creme
    • Hautratgeber
      • Hautjournal / Tipps für die Haut
      • Hauterkrankungen
        • Alle Beiträge
        • Bakterielle Hautentzündungen
        • Nagelbettentzündung
        • Haarbalgentzündungen (Follikulitis)
        • Kleinere Abszesse
        • Herpes
        • Eitrige Pickel
        • Trockene, empfindliche Haut
      • Pflanzliche Wirkstoffe
        • Alle Beiträge
        • Mikroalgen-Extrakt
        • Ätherische Öle aus Pflanzen
        • Nährende Öle aus Pflanzen
        • Sheabutter
      • Lippenherpes
    • Über ilon
      • Die Marke ilon
      • Kontakt
      • Wo Kaufen?
    • WO KAUFEN

      Kontakt | Fachkreise | Impressum | Datenschutz

Sie sind hier: Startseite1 / Hautjournal2 / gesund leben3 / Wollten Sie schon immer eine Fahrradtour planen?

Wollten Sie schon immer eine Fahrradtour planen?

gesund leben, Hautjournal
Wollten Sie schon immer eine Fahrradtour planen?ilon hautpflege

Nicht erst seit Corona sind Radtouren ein tolles Erlebnis, ob als Tagesausflug oder mehrtägige Radreise, ob allein, zu Zweit, mit der Familie oder mit Freunden. Doch nicht Jeder ist der Typ für – einfach losfahren und schauen, was passiert und wohin das Rad einen bringt. Am Ende soll es schließlich ein entspannter Tag bzw. ein schönes Abenteuer mit dem Rad werden. Wollten Sie schon immer eine Fahrradtour planen? Dann finden Sie hier einfache Tipps und wichtige Hinweise, damit die Radtour nicht nur entspannt startet, sondern auch genau so endet – mit Spaß und Erholung für Alle.

Fahrradtouren planen

Gerade für Deutschland gibt es tolle Radtourenplaner, die es jedem einfach machen, eine passende Route zu finden, und auch der adfc (Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club) gibt empfehlenswerte Tipps. Denn einfach losfahren klingt vielleicht zunächst einmal abenteuerlich, kann am Ende aber auch frustrierend oder sogar gefährlich werden. Niemand sollte orientierungslos und unvorbereitet auf einem der zahlreichen Radwege unterwegs sein.

Nun werden erste Kritiker:innen sagen, aber wofür habe ich denn mein Mobiltelefon?! Dem ist zunächst nichts entgegen zu bringen und auch dafür gibt es tolle Apps. Doch was passiert, wenn der Akku leer ist und dies ist bei längeren Strecken nicht unwahrscheinlich und Auflademöglichkeiten in der freien Natur sind eher weniger vorhanden. Und dann gibt es noch das kleine Problem möglicher Funklöcher, gerade in den Wäldern und Wiesen in Deutschland kann dies schon einmal vorkommen. Von daher ist Vorbereitung nicht nur altmodisch oder langweilig, sondern kann viel Frust und Ärger vermeiden.

Es spricht bestimmt nichts dagegen, von der Route mal abzuweichen, wenn die Abenteuerlust durchschlägt. Doch mit einer gewissen Orientierung reist es sich ganz bestimmt leichter und stressfreier. Je nach Kondition sollten auch nicht unbedingt sofort die längsten und hügeligsten Radwege gewählt werden. Zudem empfiehlt es sich, die Fahrradtour so zu planen, dass das Ziel am Ende wieder der Ausgangspunkt ist.

Was gehört in jeden Fahrradtour – Rucksack? Unsere Packtipps:

  • Sonnenschutz für Körper und Lippen

Hände, Kopfhaut, Gesicht und die empflindlichen Lippen sind der UV-Strahlung auf dem Fahrrad immer direkt ausgesetzt. Bei kurzer Kleidung kommt die Haut an Armen und Beinen hinzu und diese braucht entsprechenden Schutz. Der Aufenthalt bzw. die Dauer der UV-Strahlung ist bei einer Fahrradtour entsprechend lang. So sollte der Sonnenschutz vor Beginn der Tour aufgetragen werden und unterwegs gibt es unbedingt eine Wiederholung. Daher gehören Sonnencreme für Körper und der Schutz der Lippen immer mit in den Tour – Rucksack. Ansonsten sind Rötungen der Haut und Sonnenbrand die Folge und dies gilt nicht nur bei starkem Sonnenschein. Auch durch die Wolkendecke gelangt die UV-Strahlung zu unserer Haut und kann entsprechende Schäden anrichten.

  • Schutz vor Reibung und Druck auf dem Fahrradsattel

Jeder, der schon einmal eine längere Radtour gemacht hat, weiß, dass diese auch schmerzlich für den Popo, Füße oder Schultern enden kann. Denn überall dort, wo es zu Reibung und Druck kommt, kann die Haut gereizt werden. Und gerade Hobby – Radfahrer sind hiervon betroffen, denn an diesen Hautbereichen gibt es keinen körpereigenen Schutz durch beispielsweise Hornhaut. Daher einfach die ilon Protect-Salbe vorbeugend auf die Hautbereiche dünn auftragen und in den Rucksack einpacken, so kann gerade bei längeren Radtouren der Schutz nochmals aufgetragen werden. Ist nicht aufwändig, aber umso angenehmer, wenn die Tour auf dem Fahrrad ohne Schmerz endet.

  • Ausreichend Wasser

Wer viel arbeitet braucht auch viel Wasser und auf dem Rad ist der Körper ständig in Aktivität. Und auch hier gilt wieder, der Körper eines Profis kann die Feuchtigkeitsregulation besser optimieren als bei einem Freizeitsportler. So können 1-3 Liter (je nach Anstrengungsgrad und Zeit) bei einer Radtour ausgeschwitzt werden, diese gilt es auszugleichen. Also, ausreichend Wasser einpacken. Und wer die Kilos nicht mit sich transportieren möchte, sollte beim Planen der Radtour auch mögliche Pausen und Einkaufsmöglichkeiten berücksichtigen.

  • Stärkung bzw. Mineralstoffe und Vitamine

Keine Angst, dies werden keine Tipps zur Ernährung, aber ein aktiver Körper braucht auch Mineralstoffe und Vitamine. Denn unser Körper verliert diese über das Schwitzen. Gerade Kalium, Calcium und Magnesium sind u.a. wichtig für die Funktion unserer Muskeln und so gehören ein wenig Obst und Gemüse unbedingt mit den Rucksack.

  • Karte mit geplanter Rundtour

Es lohnt sich immer „Papier“ zur Sicherheit in den Rucksack einzupacken. Wiegt nicht viel und kann so hilfreich sein, wenn der Akku mal nachlässt. Für eine kleine Powerbank ist aber immer Platz und gehört ebenfalls mit ins Gepäck.

  • Wind- und wetterfeste Kleidung

Auch wenn zu Beginn der Rundtour wunderschönes Wetter ist, kann sich dieses im Laufe des Tages schnell auch mal verändern. Insbesondere in der bergigen Natur ist das Wetter unbeständiger. Wer also trocken die Strecke schaffen möchte, packt eine windfeste Regenjacke und am besten etwas leichte Wechselkleidung dazu. Und was natürlich nie fehlen sollte ist der Helm und für die längere Strecke ist nicht selten auch eine gepolsterte Hose von Vorteil.

  • Flickzeug

Niemand möchte sie: die Fahrrad – Panne. Doch leider kann es beim Radfahren auch immer mal zu unangenehmen Zwischenfällen kommen. Daher sollte das Flickzeug und natürlich die Luftpumpe immer dabei sein, umso besser, wenn es am Ende nicht gebraucht wird.

Abschließende kleine Tipps, damit die Fahrradtour zum vollen Erfolg wird!

Für eine mehrtägige Rundtour darf oftmals das Zelt, der Schlafsack und die Isomatte nicht fehlen und dafür gibt es mittlerweile große Satteltaschen (Quelle: adfc), in die auch unsere Packtipps für den Rucksack perfekt Platz finden. So wird das Fahrrad schnell zu einem „Reisemobil“ und damit der Spaß für viele Tage. Für wen dies nicht der passende Weg ist, sollte vorher die Übernachtungsmöglichkeiten auf der geplanten Strecke checken und planen.

Wir wünschen auf jeden Fall schon jetzt viel Spaß auf dem Fahrrad und gute Fahrt. Mit den besten Tipps kann natürlich nichts schief gehen und sollten doch einmal Hautprobleme auftreten, hat unser Hautjournal ganz bestimmt einen passenden Ratschlag.Viel Spaß beim Stöbern.


  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Experten:

Wolfram Kurschat
Radprofi und Apotheker | Website | Weitere Beiträge

Wolfram Kurschat, geboren 1975, ist professioneller Radsportler, Olympiateilnehmer und approbierter Apotheker.

Im Zuge seiner Karriere als Mountainbikeprofi nahm er 2008 an den olympischen Spielen in Peking teil und erreichte einen 33. Platz. Im Mountainbikeweltcup schaffte er es mehrfach aufs Podest. Bei deutschen Meisterschaften errang er mehrere Meistertitel im Mountainbike. Gleiches gelang ihm im Jahr 2013 auch im Bergzeitfahren auf der Straße.

Parallel zu seiner Sportkarriere absolvierter er ein Pharmazie-Studium in Heidelberg. Nach der Approbation arbeitet er seit vielen Jahren bei einer familiengeführten Apothekenkooperation mit 8 Standorten und 130 Mitarbeitern im Raum Mannheim/Mainz/Wiesbaden.

  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Welche ilon Salbe hilft? Anwendung bei Erwachsenen & Kindern
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Wenn sich Dellwarzen bzw. Mollusken entzünden
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Wie eine Haarbalgentzündung entsteht? Wo sie auftritt?
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Welche Art der Haarentfernung ist am besten für die Haut?
https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2021/08/hautjournal-fahrradtour-planen-ilon.jpg 988 1922 Wolfram Kurschat https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2020/10/ilon_marke_header.svg Wolfram Kurschat2021-08-19 10:45:412022-12-01 18:21:50Wollten Sie schon immer eine Fahrradtour planen?

« zurück zum Hautratgeber

Kategorien

  • Hauterkrankungen
  • Hautjournal
  • Hautpflege
  • Lippenherpes
  • Lippenpflege
  • Wohlfühl-Themen

Kürzlich erschienen

  • adobe.stockLippenpflege: Welche Inhaltsstoffe wirklich gut tun9. Dezember 2022 - 9:07
  • Mit diesen Tipps können trockene Lippen vermieden werden9. Dezember 2022 - 9:02
  • Welche ilon Salbe hilft? Anwendung bei Erwachsenen & Kindernilon.deWelche ilon Salbe hilft? Anwendung bei Erwachsenen & Kindern29. November 2022 - 12:41
  • Neurodermitis - was sind die Auslöser und Symptome?ilon hautpflegeNeurodermitis – was sind die Auslöser und Symptome?21. November 2022 - 12:50
  • adobe.stockWenn sich Dellwarzen bzw. Mollusken entzünden30. September 2022 - 9:23

Schlagwörter

Akne Aufbau Haut Barriere Eiter Entzündung Epidermis Experten feuchtigkeit Funktionen Haut Fältchen Gesicht Gesichtshaut gesunde Haut Haarbalgentzündung Hausmittel Haut Hautalterung Hautbild Hauterneuerung Hautgesundheit hautirritationen Hautpflege Hautreinigung Hautschutz Hauttyp Immunsystem Körper lippen lippenherpes Lippenpflege Make-Up Merkmale Mitesser Pflege Pflegeprodukte Pickel Produkte rasur Reinigung Schutz Schutzbarriere sensible Haut Stress Tipps trockene lippen

die Produkte

ilon Salbe classic

ilon Lippencreme HS

ilon Protect-Salbe | Sport

ilon Protect-Salbe | Pflege

ilon Wundpflege-Salbe

ilon Sensitive-Creme

Hautratgeber

Tipps für die Haut

Hauterkrankungen

Pflanzliche Wirkstoffe

Lippenherpes

ilon & mehr

Die Marke ilon

Wo kaufen?

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Das Unternehmen

Für Fachkreise

Häufig gesucht

Zugsalbe

Zinksalbe

Lippenherpes Hausmittel

Wundheilung fördern

Trockene Haut

Spirulina

Follikulitis


ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de

ilon ist eine Marke der
Cesra Arzneimittel
www.cesra.de

Was passiert bei Sonnenbrand mit der Haut?ilon hautpflegeAllgemein
Nach oben scrollen