ilon
  • MENU
    • Startseite
    • Die Produkte
      • ilon Salbe classic
      • ilon WundXtra Salbe
      • ilon Lippencreme HS
      • ilon Insektenschutzspray
      • ilon Protect-Salbe | Sport
      • ilon Protect-Salbe | Pflege
      • ilon Wundpflege-Salbe
      • ilon Sensitive-Creme
    • Hautratgeber
      • Hautjournal / Tipps für die Haut
      • Wunden Ratgeber
      • Abszess Ratgeber
      • Lippenherpes Ratgeber
      • Piercings und Tattoos Ratgeber
      • Pflanzliche Wirkstoffe in unseren Produkten
    • Über ilon
      • ilon tut Gutes – die Redel Stiftung
      • Kontakt
      • Wo Kaufen?
    • Ilon Facebook Ilon Instagram Ilon Youtube
    • WO KAUFEN

      Kontakt | Fachkreise | Impressum | Datenschutz

Cesra Arzneimittel Logo
Sie sind hier: Startseite1 / Hautjournal2 / Gesund leben3 / Haut und Stress – Welche Auswirkungen hat Stress auf die Haut

Haut und Stress – Welche Auswirkungen hat Stress auf die Haut

Gesund leben
adobe.stock

Wer sehnt sich an manchen Tagen nicht einfach nach Ruhe. Der Alltag kann oftmals sehr energieraubend sein. Und alles, was laut ist und stresst, lässt unseren Blutdruck und Cortisolspiegel ansteigen und dies bleibt oftmals nicht ohne Folgen; auch für unsere Haut. Unser Körper braucht dann eine Auszeit, vom Stress und ständigen Aktivsein. Welche Auswirkungen Stress auf die Haut hat, mehr dazu im folgenden Artikel: Haut und Stress – Welche Auswirkungen hat Stress auf die Haut.

Entspannung ja, aber irgendwie findet sich kein Ende

Das Mobiltelefon, das Laptop, die Smartwatch oder auch einfach die Kopfhörer mit der Lieblingsmusik. Überall wo wir sind, sind auch unsere technischen Begleiter nicht weit. Dazu kommen noch Strassenlärm, der Fernseher, ein Kalender voll mit Terminen, keine Zeit zum Entspannen und irgendwie findet sich kein Ende von der Vielzahl an Reizen. Sind wir Stress über einen längeren Zeitraum ausgesetzt, sind Symptome wie Abgeschlagenheit, Unkonzentriertheit und Müdigkeit die Folge und dies hat auch Auswirkungen auf unseren Körper bzw. unsere Haut. Die Reaktionen sind dabei individuell, was zur Folge hat, dass manche Menschen sensibler auf Stress reagieren als andere. Was genau die konkreten Stressauslöser sind, kann ebenfalls individuell sein. Bei dem einen reicht schon das Großraumbüro mit den Kollegen, für den anderen treibt es gerade die Motivation an. Entscheidend ist dabei für sich herauszufinden, was genau die Ursachen bzw. Haut-Stress-Symtome sind, und was dabei hilft, ansonsten können die Folgen schwerwiegend sein.

Die Folgen von zu viel Stress – welche Auswirkungen hat Stress auf die Haut

Ein Termin folgt dem nächsten und irgendwie reicht die Zeit einfach nie aus. In solchen Situationen greift der Körper zu vorhandenen Energiereserven und schaltet das Überlebensprogramm ein, um dem Stress standhalten zu können. Dazu gehören:

  • ein erhöhter Cortisolspiegel zum Schutz

Das Stresshormon Cortisol ist zunächst einmal wichtig für die natürlichen Funktionen unseres Körpers. Doch physischer und psychischer Stress können zu einer erhöhten Produktion des Hormons führen. Ein dauerhafter Stress bedeutet somit eine dauerhafte Produktion von Cortisol. Gerade diese Überproduktion kann dauerhaften Schaden anrichten. Symptome wie Müdigkeit, Stimmungsschwankungen oder auch ein erhöhter Blutdruck machen sich unter anderem bemerkbar.

  • der Hautausschlag als ein eindeutiges Indiz

Geschwächte Abwehrkräfte und eine geschwächte Hautbarriere sind ebenso Nebenwirkungen der erhöhten Cortisolausschüttung. Unsere Haut zeigt Gefühle bei Errötungen oder Furcht und ist zeitgleich ein Spiegel für den vorliegenden Level an Stress. Die Haut wird im Falle von erhöhtem Stress anfälliger für äußere Einflüsse und die natürliche Regenerationsfähigkeit wird ebenfalls beeinträchtigt. Gerade Betroffene mit trockener und sensibler Haut leiden nicht selten an den Folgen. Schuppige Haut, Rötungen oder sogar Hautausschläge können sichtbar werden. Im schlimmsten Falle reagiert der Körper mit Erscheinungsformen wie beispielsweise Neurodermitis.

  • oder die Pickel im Gesicht und am Körper

Insbesondere Menschen mit unreiner Haut leiden dann unter Folgeerscheinungen wie Stresspickel. Die Talgproduktion wird durch die erhöhte Hormonausschüttung angekurbelt, ein perfekter Nährboden für unreine Haut. Pickel und Mitesser, aber auch entzündliche Veränderungen der Haut wie z.B. Akne können auf dieser Basis entstehen und den Stress noch weiter ankurbeln.

  • aber auch psychische Probleme mit oftmals schwerwiegenden Folgeerscheinungen

Entstehen eben durch Stress Hautprobleme bzw. Hautausschläge, erhöht es meist den Druck dem heutigen Schönheitsideal zu entsprechen. Denn nur ein reines und gut aussehendes Erscheinungsbild gilt oftmals als Zeichen für Sauberkeit und gute Pflege. Dies hat nicht selten ein Unwohlsein in der eigenen Haut oder eine Unzufriedenheit mit dem Aussehen zur Folge. Nicht selten fördert dies zusätzlich Probleme mit der Psyche. Gerade wenn Bereiche im Gesicht betroffen sind, also für jeden anderen erkennbar, wird dies als sehr unangenehm empfunden, dies gilt für Pickel, Hautausschläge, Akne oder auch Lippenherpes. Aber nicht nur die Haut fördert psychische Auswirkungen, der ständige Stress kann auch die Lebensqualität reduzieren. Eine Spirale aus jahrelanger Überforderung und Stress können dabei Ursache für u.a. Depressionen und Angststörungen sein.

Methoden der Achtsamkeit und gegen den Stress

Dann heißt es ganz schnell raus aus dem Hamsterrrad und rein in den ausgeglicheneren Alltag. Dies wünschen sich viele Betroffene und dabei gilt nicht warten, sondern direkt damit starten. Es muss nicht immer gleich ein kompletter Umbruch des Tagesablaufs sein. Ein erster Schritt in Richtung Wachsamkeit und Hören auf den Körper kann schon helfen, dazu gehören auch diese drei ersten Tipps:

  1. Das Stresspotential senken, d.h. den Tagesablauf entschleunigen und die Stressfaktoren reduzieren. Im alltäglichen Arbeitsalltag ist dies natürlich nicht immer so einfach, lassen sich Anforderungen nicht so einfach minimieren. Aber vielleicht lässt sich die Arbeit auch anders aufteilen oder mit weiterer Hilfe realisieren. Oftmals wird davon ausgegangen, dass alles gut ist, wenn Angestellte nichts sagen, daher gilt es in solchen Situationen Mut zu haben. Vor allem sollte dieser Schritt nicht als individuelles Zeichen von Schwäche wahrgenommen werden.
  2. Doch wenn sich das Stresspotential nicht senken lässt, dann ist dennoch möglich regelmäßige Ruhepausen einzuplanen und sich zu bewegen. Die Mittagspause beispielsweise im Park zu verbringen, bringt frische Luft, zeitgleich Bewegung und schafft neue Energien für die weitere Arbeit. Vielleicht bringt es eine kleine Umstellung in die alltäglichen Abläufe, doch dies nur zum Guten für jeden einzelnen. Und für wen der Spaziergang nicht so geeignet ist, sollte einmal die Sport- und Entspannungsangebote im Unternehmen anschauen, es ist oftmals überraschend, was hier angeboten wird.
  3. Denn nur ein entspannter Geist und Körper kann gesund funktionieren. Dies gilt auch für das oftmals vorhandene geistige Hamsterrad. Wenn die Aufgaben auch am Abend durch den Kopf gehen, ist an Schlaf nicht zu denken. Doch gerade der ausreichende und gesunde Schlafrhythmus ist entscheidend für eine geistige wie körperliche Gesundheit.
  4. Ein Abendritual vor dem Einschlafen kann ebenfalls helfen den Stress zu reduzieren. Ob eine Gesichtsmassage oder ein regelmäßiges entspannendes Pflegeroutine am Abend. Dabei sollten immer schonende Hautpflegeprodukte zum Einsatz kommen, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen bzw. zu belasten.

Weitere Informationen und Tipps von unseren Experten rundum das Thema Haut-Stress-Symptome gibt es hier im Hautjournal.

Bildquelle: AdobeStock


  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 

Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Experten:

Wolfram Kurschat
Radprofi und Apotheker | Website |  Weitere BeiträgeBio

Wolfram Kurschat, geboren 1975, ist professioneller Radsportler, Olympiateilnehmer und approbierter Apotheker.

Im Zuge seiner Karriere als Mountainbikeprofi nahm er 2008 an den olympischen Spielen in Peking teil und erreichte einen 33. Platz. Im Mountainbikeweltcup schaffte er es mehrfach aufs Podest. Bei deutschen Meisterschaften errang er mehrere Meistertitel im Mountainbike. Gleiches gelang ihm im Jahr 2013 auch im Bergzeitfahren auf der Straße.

Parallel zu seiner Sportkarriere absolvierter er ein Pharmazie-Studium in Heidelberg. Nach der Approbation arbeitet er seit vielen Jahren bei einer familiengeführten Apothekenkooperation mit 8 Standorten und 130 Mitarbeitern im Raum Mannheim/Mainz/Wiesbaden.

  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Was passiert bei einem Mückenstich? Ein Blick hinter die Kulissen
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Die richtige Auswahl von Insektenschutzprodukten: Worauf es ankommt
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Effektiver Insektenschutz für Reisen in tropische Regionen: Tipps zur Vorbeugung von Krankheitsübertragungen
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Erste Hilfe bei Mücken- und Zeckenstichen: So handelt man richtig!
https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2021/10/AdobeStock_117966635-scaled-e1633939187737.jpeg 1420 2560 Wolfram Kurschat https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2020/06/ilon_marke_logo.png Wolfram Kurschat2021-10-10 10:56:392024-02-02 14:27:52Haut und Stress – Welche Auswirkungen hat Stress auf die Haut
Das könnte Dich auch interessieren
Neurodermitis - was sind die Auslöser und Symptome?ilon hautpflege Neurodermitis – was sind die Auslöser und Symptome?
Die richtige Hautpflege ist auch immer eine Frage der Hauttypenilon hautpflege Hautpflege ist auch immer eine Frage der Hauttypen
ilon.de Wofür ist eigentlich eine Zinksalbe?
Empfindliche, gereizte Haut - Ursachen und was dabei hilft!ilon hautpflege Empfindliche, gereizte Haut – Ursachen und was dabei hilft
Die richtige Hautreinigungilon hautpflege Die richtige Hautreinigung für eine gesunde Haut
ilon hautpflege Was passiert bei Sonnenbrand mit der Haut?

« zurück zum Hautratgeber

Kategorien

  • Gesund leben
  • Hautpflege
  • Hautschutz
  • Lippenpflege

Kürzlich erschienen

  • Nahaufnahme einer auf der Haut sitzenden Mücke mit grünem Hintergrund
    Was passiert bei einem Mückenstich? Ein Blick hinter die Kulissen28. April 2025 - 14:58
  • Frau sprüht Insektenschutzmittel auf Haut im Freien
    Die richtige Auswahl von Insektenschutzprodukten: Worauf es ankommt28. April 2025 - 14:57
  • Porträt einer Frau mit Strohhut unter Palmenblättern bei Sonnenuntergang
    Effektiver Insektenschutz für Reisen in tropische Regionen: Tipps zur Vorbeugung von Krankheitsübertragungen28. April 2025 - 14:54
  • Wanderer, der in der Natur Insektenschutzmittel gegen Zecken und Mücken aufträgt.
    Erste Hilfe bei Mücken- und Zeckenstichen: So handelt man richtig!28. April 2025 - 14:51
  • Zecke auf einem grünen Blatt. Im Hintergrund sieht man die Füße eines Kindes
    Zeckenschutz: Alles, was man wissen muss, um sich effektiv zu schützen28. April 2025 - 14:49

Schlagwörter

Akne Diabetes Eiter Entzündung Epidermis Ernährung Experten Fichtenharz Funktionen Haut Gesicht Gesichtshaut gesunde Haut Haarbalgentzündung Hausmittel Haut Hautalterung Hautbild Hautentzündung Hauterneuerung Hautgesundheit hautirritationen Hautpflege Hautschutz Hauttyp Insektenschutz Insektenstich Juckreiz Komodogene Kosmetik lippen lippenherpes Lippenpflege Mitesser Pflegeprodukte Pickel Produkte rasur sensible Haut Stress Tipps trockene lippen Winter Wunde Wunden Wundheilung

Die Produkte

ilon Salbe classic
Natürlich stark bei Hautentzündungen
ilon WundXtra Salbe
Natürliche Wundheilung. Xtra Schutz.
ilon Lippencreme HS
Pflege & Schutz herpesempfindlicher Lippen
ilon Insektenschutzspray
Anhaltender Schutz vor Mücken & Zecken
ilon Protect-Salbe | Sport
Atmungsaktiver Schutz vor Nässe, Druck & Reibung
ilon Protect-Salbe | Pflege
ilon Wundpflege-Salbe
Pflege & Schutz strapazierter Haut
ilon Sensitive-Creme
Pflegt empfindliche, trockene Haut

Hautratgeber

Tipps für die Haut

Hauterkrankungen

Pflanzliche Wirkstoffe

Lippenherpes

ilon & mehr

Die Marke ilon

Wo kaufen?

Häufig gesucht

Wunde eitert

Nagelbettentzündung

Hausmittel Lippenherpes

Geschwollener Zeh

Lippenherpes Schwangerschaft

Entzündung durch Splitter

Kleinere Abzesse

Lebensmittel gegen Lippenherpes

Was hilft gegen Ekzeme

Lippenherpes und Küssen

Piercing und Tattos


Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Das Unternehmen | Für Fachkreise



Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Das Unternehmen

Für Fachkreise



ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de

ilon ist eine Marke der
Cesra Arzneimittel
www.cesra.de

Link to: Was hilft gegen Ekzeme und andere Entzündungen der Haut? Link to: Was hilft gegen Ekzeme und andere Entzündungen der Haut? Was hilft gegen Ekzeme und andere Entzündungen der Haut?Was hilft gegen Ekzeme und andere Entzündungen der Haut?ilon hautpflege Link to: Lippenherpes im Herbst – welche Jahreszeit Herpes begünstigen kann Link to: Lippenherpes im Herbst – welche Jahreszeit Herpes begünstigen kann Lippenherpes im Herbst - welche Jahreszeit Herpes begünstigen kannilon hautpflegeLippenherpes im Herbst – welche Jahreszeit Herpes begünstigen kann
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen