• MENU
    • Startseite
    • Die Produkte
      • ilon Salbe classic
      • ilon Lippencreme HS
      • ilon Protect-Salbe | Sport
      • ilon Protect-Salbe | Pflege
      • ilon Wundpflege-Salbe
      • ilon Sensitive-Creme
    • Hautratgeber
      • Hautjournal / Tipps für die Haut
      • Hauterkrankungen
        • Alle Beiträge
        • Bakterielle Hautentzündungen
        • Nagelbettentzündung
        • Haarbalgentzündungen (Follikulitis)
        • Kleinere Abszesse
        • Herpes
        • Eitrige Pickel
        • Trockene, empfindliche Haut
      • Pflanzliche Wirkstoffe
        • Alle Beiträge
        • Mikroalgen-Extrakt
        • Ätherische Öle aus Pflanzen
        • Nährende Öle aus Pflanzen
        • Sheabutter
      • Lippenherpes
    • Über ilon
      • Die Marke ilon
      • Kontakt
      • Wo Kaufen?
    • WO KAUFEN

      Kontakt | Fachkreise | Impressum | Datenschutz

Sie sind hier: Startseite1 / Hautjournal2 / Hautpflege3 / Was tun gegen Pickel?

Was tun gegen Pickel?

Hautjournal, Hautpflege
was tun bei pickel oder eitrogen pickelnilon hautpflege

Die Pubertät liegt schon lange zurück und doch werden regelmäßig Hautunreinheiten sichtbar? Dies kann verschiedene Ursachen haben. Die richtige Analyse der Hautunreinheiten und der richtige Umgang ist deshalb sehr wichtig. Unsere Tipps sind genau für solche Fälle gedacht und sollen Rat geben, bei der Frage: Was tun gegen Pickel und was tun, wenn Pickel eitrig werden?!

Ursachen für Pickel

Wer mit Pickeln zu kämpfen hat, weiß, wie schwer es manchmal sein kann, diese wieder loszuwerden. Oftmals wird den Hormonen die Schuld gegeben, aber dies trifft nicht immer zu. Gerade im Gesicht kommen wir mit einer Vielzahl von Bakterien in Kontakt, z.B. beim Kratzen oder Streifen mit der Hand über das Gesicht oder beim Telefonieren mit dem Handy an der Wange. Warum? Unsere Hände und auch Handys sind meist mit einer Vielzahl von Keimen und Bakterien besiedelt.

Aber auch Stress, Schlafmangel, Rauchen, Medikamente, falsche Ernährung oder falsche Pflegeprodukte können die Ursache für Hautunreinheiten wie Pickel, Mitesser oder sogar Akne sein. Wichtig ist es grundsätzlich nur zu Produkten zu greifen, die auf die speziellen Bedürfnisse des jeweiligen Hauttyps angepasst sind und keine Zusatzstoffe enthalten, die die Haut unnötig reizen können.

Die sogenannte T-Zone weist beispielsweise eine größere Anzahl an Talgdrüsen auf und glänzt häufig öliger als die restliche Haut im Gesicht. Gerade bei Stress kann es in diesem Bereich zu einer erhöhten Talgproduktion kommen. Der Grund liegt in der erhöhten Adrenalinausschüttung, d.h. Stress und die daraus resultierende Hormonausschüttung sind somit der Grund für eine unreine Haut. Die Folge sind Pickel oder Mitesser an Nase und Stirn. Ein Mitesser kann sich auch leicht entzünden, vor allem dann, wenn man versucht, den Mitesser auszudrücken oder gar mit einer Nadel zu entfernen.

Von Akne spricht man erst dann, wenn es zu einer Talgdrüsenüberfunktion kommt. Ins Spiel kommt dann noch das natürlich vorkommende Bakterium, Cutibacterium acnes, welches durch die Überfunktion verbesserte Wachstumsbedingungen vorfindet. Oftmals wird dies durch männliche Geschlechtshormone noch stärker stimuliert, daher leiden Männer oft ausgeprägter als Frauen unter einer Akne. Damit Pickel und Mitesser so gut wie möglich vermieden werden können, helfen ganz einfache Tipps.

5 Tipps gegen Hautunreinheiten

  • Feuchtigkeit, Feuchtigkeit, Feuchtigkeit, dies gilt auch für unreine Haut. Denn trockene Haut ist anfälliger für Unreinheiten. Dabei sollte aber der Fettanteil in der Pflege so gering wie möglich sein, um die Poren nicht zusätzlich zu verstopfen.
  • Die Ernährung spielt immer eine wichtige Rolle bei Hautthemen, so gilt: Viel Wasser trinken, aber ungesunde Fette und Zucker vermeiden. Auch Bewegung hilft, die Haut positiv zu unterstützen.
  • Tägliches Make-Up verstopft die Pore. Gerade Personen mit einer Neigung zu Hautunreinheiten unterstützen damit nicht unbedingt die Hautgesundheit. Daher sind No-Make-Up-Tage ein absolutes Muss. Für wen dies schwer vorstellbar ist, kann diese Auszeit vielleicht zunächst am Wochenende oder nach Feierabend ausprobieren. Make-Up landet oftmals auch unbewusst auf Kopfkissen, Waschlappen oder Handtuch, daher sollten diese regelmäßig ausgetauscht werden.
  • Eine effektive Reinigung abends und morgens ist wichtig, um die Haut von Bakterien zu befreien. Andernfalls können diese in die Talgdrüsen gelangen und Ursache für eitrige Entzündungen bzw. Pickel sein. Doch gilt es hier mit Bedacht zu handeln und nur sanfte Produkte zur Entfernung von Bakterien und abgestorbener Hautschüppchen zu verwenden. Das heißt, der pH-Wert sollte dem Milieu der Haut entsprechen. So wird die Haut vor Irritationen bzw. einer Schädigung der natürlichen Hautbarriere geschützt. Dies gilt übrigens auch für zu kalkhaltiges Wasser. Denn dies entspricht so gar nicht dem pH-Wert der Haut und gehört daher in diesem Fall auch nicht an die Haut. Und wichtig ist: Finger weg vom Pickel. Darüber können zusätzlich Keime und Bakterien in die betroffenen Bereiche gelangen und leichte bis zu schwere Entzündungen (z.B. eine schwere Akne) verursachen.
  • Zahnpasta, ein oft beschriebenes Hausmittel gegen Pickel, ist nicht zu empfehlen. Das hierin enthaltene Fluor kann eher Ursache für Entzündungen sein, statt Pickel zu bekämpfen. Aber Hausmittel wie ein paar Tropfen verdünntes Teebaumöl, Zitrone oder eine Maske mit Honig können sehr wohl mit einer antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung die Haut im Kampf gegen Pickel und Unreinheiten unterstützen.

Wenn Pickel eitrig werden – eitrige Pickel wirksam bekämpfen

Wer sich bei eitrigen Pickeln nicht unbedingt auf Hausmittel verlassen möchte, muss nicht direkt zu hautstrapazierenden Produkten greifen, sondern kann auf natürliche, ätherische Öle setzen. Diese finden aufgrund zahlreicher positiver Eigenschaften auch in medizinischer Hautpflege vielseitige Verwendung. Dabei sind diese gut hautverträglich, haben eine antibakterielle Wirkung und sorgen zudem für einen angenehmen Duft.

was tun bei pickel oder eitrigen entzündungen

Und noch ein kleiner Tipp zu Pickeln am Haaransatz

Pickel am Haaransatz können u.a. durch Reinigungsprodukte, Stylingprodukte oder Hautpflege verursacht werden. Wenn diese Produkte nicht gründlich entfernt werden, vermischen sich Reste der verwendeten Produkte mit abgestorbenen Hautzellen. Hautreizungen sind eine mögliche Folge oder aber Poren verstopfen. Der Talg kann in diesem Fall hierdurch nicht abfließen. Pickel und Mitesser entstehen. Wenn dann z.B. durch Kratzen noch Bakterien in die betroffenen Stellen gelangen, können im weiteren Verlauf entzündete Pickel bzw. eitrige Entzündungen die Folge sein. Hierbei handelt es sich aber nicht um eine Form der Akne, sondern eine eitrige Haarbalgentzündung (mehr zu dem Krankheitsbild erfahren: einfach dem hinterlegten LINK folgen).

Für ein Leben ohne Hautprobleme – genau hierfür hat ilon das Hautjournal entwickelt. Hier finden sich alle wichtigen Themen zu u.a. möglichen Ursachen und Lösungen von verschiedensten Hautkrankheiten.


  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Experten:

Patrick Günther
Unternehmer und Apotheker | Website | Weitere Beiträge

Patrick Günther, geboren 1971, ist approbierter Apotheker und langjähriger Unternehmer.

Er absolvierte sein Pharmazie-Studium in Hamburg und arbeitete nach der Approbation einige Jahre im Marketing und Vertrieb in der Pharmaindustrie. Im Jahr 2003 übernahm er – Ocean Pharma - das 1978 in Reinbek bei Hamburg von seinem Vater gegründete Unternehmen.

In den letzten 20 Jahren war er der Vater der Entwicklung des Mikro-Algenaktivstoffs Spiralin® und einer Vielzahl von medizinischen Kosmetika und Fußpflege-Produkte auf Basis von Spiralin®.

  • Patrick Günther
    #molongui-disabled-link
    Lippenpflege: Welche Inhaltsstoffe wirklich gut tun
  • Patrick Günther
    #molongui-disabled-link
    Mit diesen Tipps können trockene Lippen vermieden werden
  • Patrick Günther
    #molongui-disabled-link
    Neurodermitis - was sind die Auslöser und Symptome?
  • Patrick Günther
    #molongui-disabled-link
    Was tun gegen Erdbeerbeine bzw. strawberry legs?
https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2021/06/A992678.jpg 1334 2000 Patrick Günther https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2020/10/ilon_marke_header.svg Patrick Günther2021-06-14 14:02:422022-12-18 19:58:15Was tun gegen Pickel?

« zurück zum Hautratgeber

Kategorien

  • Hauterkrankungen
  • Hautjournal
  • Hautpflege
  • Lippenherpes
  • Lippenpflege
  • Wohlfühl-Themen

Kürzlich erschienen

  • adobe.stockLippenpflege: Welche Inhaltsstoffe wirklich gut tun9. Dezember 2022 - 9:07
  • Mit diesen Tipps können trockene Lippen vermieden werden9. Dezember 2022 - 9:02
  • Welche ilon Salbe hilft? Anwendung bei Erwachsenen & Kindernilon.deWelche ilon Salbe hilft? Anwendung bei Erwachsenen & Kindern29. November 2022 - 12:41
  • Neurodermitis - was sind die Auslöser und Symptome?ilon hautpflegeNeurodermitis – was sind die Auslöser und Symptome?21. November 2022 - 12:50
  • adobe.stockWenn sich Dellwarzen bzw. Mollusken entzünden30. September 2022 - 9:23

Schlagwörter

Akne Aufbau Haut Barriere Eiter Entzündung Epidermis Experten feuchtigkeit Funktionen Haut Fältchen Gesicht Gesichtshaut gesunde Haut Haarbalgentzündung Hausmittel Haut Hautalterung Hautbild Hauterneuerung Hautgesundheit hautirritationen Hautpflege Hautreinigung Hautschutz Hauttyp Immunsystem Körper lippen lippenherpes Lippenpflege Make-Up Merkmale Mitesser Pflege Pflegeprodukte Pickel Produkte rasur Reinigung Schutz Schutzbarriere sensible Haut Stress Tipps trockene lippen

die Produkte

ilon Salbe classic

ilon Lippencreme HS

ilon Protect-Salbe | Sport

ilon Protect-Salbe | Pflege

ilon Wundpflege-Salbe

ilon Sensitive-Creme

Hautratgeber

Tipps für die Haut

Hauterkrankungen

Pflanzliche Wirkstoffe

Lippenherpes

ilon & mehr

Die Marke ilon

Wo kaufen?

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Das Unternehmen

Für Fachkreise

Häufig gesucht

Zugsalbe

Zinksalbe

Lippenherpes Hausmittel

Wundheilung fördern

Trockene Haut

Spirulina

Follikulitis


ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de

ilon ist eine Marke der
Cesra Arzneimittel
www.cesra.de

Die richtige Handpflege bei trockenen HändenDie richtige Handpflege bei trockenen Händenilon hautpflegeDie Haut juckt und ist gestresstilon hautpflegeDie Haut juckt – 5 Tipps von Hautexperten
Nach oben scrollen