• MENU
    • Startseite
    • Die Produkte
      • ilon Salbe classic
      • ilon Lippencreme HS
      • ilon Protect-Salbe | Sport
      • ilon Protect-Salbe | Pflege
      • ilon Wundpflege-Salbe
      • ilon Sensitive-Creme
    • Hautratgeber
      • Hautjournal / Tipps für die Haut
      • Hauterkrankungen
        • Alle Beiträge
        • Bakterielle Hautentzündungen
        • Nagelbettentzündung
        • Haarbalgentzündungen (Follikulitis)
        • Kleinere Abszesse
        • Herpes
        • Eitrige Pickel
        • Trockene, empfindliche Haut
      • Pflanzliche Wirkstoffe
        • Alle Beiträge
        • Mikroalgen-Extrakt
        • Ätherische Öle aus Pflanzen
        • Nährende Öle aus Pflanzen
        • Sheabutter
      • Lippenherpes
    • Über ilon
      • Die Marke ilon
      • ilon tut Gutes – die Redel Stiftung
      • Kontakt
      • Wo Kaufen?
    • WO KAUFEN

      Kontakt | Fachkreise | Impressum | Datenschutz

Sie sind hier: Startseite1 / Hautjournal2 / Hautpflege3 / Mitesser – warum ich? Ursachen und Tipps zum Vorbeugen

Mitesser – warum ich? Ursachen und Tipps zum Vorbeugen

Hautjournal, Hautpflege
Mitesser - warum ich? Die Ursachen und Tipps zum Vorbeugenilon hautpflege

Eine übermäßige Talgproduktion in den Drüsen ist eine der Ursachen bzw. fördert die Entstehung von Mitessern. In der medizinischen Fachsprache werden diese auch Komedonen genannt. Kann dieser überschüssige Talg an der Hautoberfläche aufgrund von Verhornungen nicht richtig abfließen, verstopfen die Poren. Eine Kombination aus abgestorbenen Hautzellen, Talg und Schmutz entsteht und bieten dabei eine optimale Grundlage für einen sogenannten Pfropf, der die Talgdrüsen verschließt. Aber noch vielmehr bietet dieser einen optimalen Nährboden für Bakterien und Keime. Komedonen können dabei verschiedene Ausprägungen haben, zumeist entsteht aus einem zunächst weißen Mitesser, auch als Whitehead bezeichnet, der Blackhead, also ein schwarzer Punkt unter der Haut. Diese farbliche Veränderung geschieht immer dann, wenn in die Pore Sauerstoff eindringt und der im Talg enthaltene Farbstoff Melanin oxidiert.

Es gibt natürlich noch weitere verschiedene Ursachen, wie beispielsweise falsche oder zu viel Pflege und Make-Up, verbunden mit einer Reinigung, die Hautschüppchen und Make-Up nicht gründlich genug entfernen. Die Ursachen können auch je nach Hauttyp variieren. Bei einer eher sensiblen Haut sind es die falschen, oftmals hautreizenden Pflegeprodukte, die die Haut aus der Balance bringen können. Oftmals macht sich dies in der sogenannten T-Zone bemerkbar, betroffen sind dabei Nase, Stirn und Kinn. Bei einer fettigen Haut sind die Bedingungen für eine übermäßige Talgproduktion bereits vorhanden, die Ursachen hierfür können vielfältig sein und sind zumeist individuell und durch einen Arzt feststellbar. Auch gelten eine ungesunde Ernährung, verschiedene Umweltfaktoren, eine erbliche Vorbelastungen oder auch Medikamente als mögliche Förderer einer unreinen Haut.

Mitesser entfernen und vorbeugen

Um eine unreine Haut zu reinigen und von Mitessern zu befreien, sollte im besten Fall eine Kosmetikerin aufgesucht werden. Diese kann die unliebsamen Hautunreinheiten professionell entfernen. Mitesser selbst ausdrücken, im schlimmsten Fall mit ungereinigten Fingern, ist hingegen ein absolutes No Go. Bei falscher Handhabung können gegebenenfalls auch eitrige Entzündungen entstehen oder sogar Narben zurückbleiben. Daher gilt hierbei:

  1. Mitesser erst gar nicht entstehen zu lassen. Mit der richtigen bzw. mit einer schonenden, aber gründlichen und zugleich antimikrobiellen Reinigung können sich Mitesser erst gar nicht bilden, da abgestorbene Hautschuppen, überschüssiger Talg, Schmutz oder Make-Up entfernt werden. Dies bedingt natürlich eine regelmäßige Reinigung.
  2. Die Pflege immer auf den Hauttyp abstimmen. So kann die Haut optimal in ihren Funktionen unterstützt werden. Und auch unreine Haut braucht Feuchtigkeit, hingegen fetthaltige Pflege in dem Fall vermieden werden sollte. Denn diese kann zusätzlich die Poren verstopfen.
  3. Mit heißem Wasser lassen sich Poren auch leicht öffnen und mit kleinen Hilfsmitteln, wie beispielsweise Mitesser-Pflaster, die verstopften Poren entleeren. Aber hier gilt besondere Vorsicht bei empfindlicher Haut, denn diese können die Haut auch reizen.
  4. Einmal pro Woche ein sanftes Peeling nimmt die besonders hartnäckigen Verhornungen von der Haut und verhindert ebenso, dass Mitesser entstehen können. Doch auch hier gilt es auf Inhaltsstoffe und Beschaffenheit zu achten. Denn stark entfettende Produkte trocknen die Haut eher aus, was wiederum zu einer Anregung der Talgproduktion führt. Und bei einer bereits fettigen Haut sollten komedogene Inhaltsstoffe vermieden werden.

Hausmittel bei unreiner Haut

  1. Eine Honig-Maske ist ganz einfach gemacht: 2 Esslöffel Honig mit der gleichen Menge warmen Wasser vermischt, kann mit einem Pinsel oder mit einem Tuch ganz einfach aufgetragen werden. Nur die Augenpartie sollte ausgelassen werden. Den Honig leicht einmassiert, bietet die Maske zudem eine wohltuende Entspannung.
  2. Masken mit Tonerde sind etwas aufwändiger anzurühren, da diese mit Plastik- oder Holzlöffel in einem Glas-, Kunststoff- oder Porzellanbehälter erstellt werden muss. Der Tonerde werden Detox-Eigenschaften zugesprochen. Diese sollen die Haut von Bakterien oder Schadstoffen befreien.
  3. Kein Hausmittel, aber kosmetische Behandlungen sind für alle zu empfehlen, die unter einer Vielzahl an Unreinheiten leiden. Ein Austesten mit verschiedensten Hausmitteln ist hierbei nicht ratsam.

Was die Masken gemeinsam haben, sie sind ohne Alkohole, Duft- oder Farbstoffe.

Die richtige Pflege von unreiner Haut, bei Pickeln oder eitrigen Wunden, mehr dazu gibt es in unserem Hautjournal.


  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Experten:

Patrick Günther
Unternehmer und Apotheker | Website | Weitere Beiträge

Patrick Günther, geboren 1971, ist approbierter Apotheker und langjähriger Unternehmer.

Er absolvierte sein Pharmazie-Studium in Hamburg und arbeitete nach der Approbation einige Jahre im Marketing und Vertrieb in der Pharmaindustrie. Im Jahr 2003 übernahm er – Ocean Pharma - das 1978 in Reinbek bei Hamburg von seinem Vater gegründete Unternehmen.

In den letzten 20 Jahren war er der Vater der Entwicklung des Mikro-Algenaktivstoffs Spiralin® und einer Vielzahl von medizinischen Kosmetika und Fußpflege-Produkte auf Basis von Spiralin®.

  • Patrick Günther
    #molongui-disabled-link
    Lippenpflege: Welche Inhaltsstoffe wirklich gut tun
  • Patrick Günther
    #molongui-disabled-link
    Mit diesen Tipps können trockene Lippen vermieden werden
  • Patrick Günther
    #molongui-disabled-link
    Neurodermitis - was sind die Auslöser und Symptome?
  • Patrick Günther
    #molongui-disabled-link
    Was tun gegen Erdbeerbeine bzw. strawberry legs?
https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2022/04/hautprobleme-hautschutz-ilon.jpg 650 1200 Patrick Günther https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2020/10/ilon_marke_header.svg Patrick Günther2022-04-27 09:01:312022-12-15 19:04:48Mitesser – warum ich? Ursachen und Tipps zum Vorbeugen

« zurück zum Hautratgeber

Kategorien

  • Hauterkrankungen
  • Hautjournal
  • Hautpflege
  • Lippenherpes
  • Lippenpflege
  • Wohlfühl-Themen

Kürzlich erschienen

  • adobe.stockLippenpflege: Welche Inhaltsstoffe wirklich gut tun9. Dezember 2022 - 9:07
  • Mit diesen Tipps können trockene Lippen vermieden werden9. Dezember 2022 - 9:02
  • Welche ilon Salbe hilft? Anwendung bei Erwachsenen & Kindernilon.deWelche ilon Salbe hilft? Anwendung bei Erwachsenen & Kindern29. November 2022 - 12:41
  • Neurodermitis - was sind die Auslöser und Symptome?ilon hautpflegeNeurodermitis – was sind die Auslöser und Symptome?21. November 2022 - 12:50
  • adobe.stockWenn sich Dellwarzen bzw. Mollusken entzünden30. September 2022 - 9:23

Schlagwörter

Akne Aufbau Haut Barriere Eiter Entzündung Epidermis Experten feuchtigkeit Funktionen Haut Fältchen Gesicht Gesichtshaut gesunde Haut Haarbalgentzündung Hausmittel Haut Hautalterung Hautbild Hauterneuerung Hautgesundheit hautirritationen Hautpflege Hautreinigung Hautschutz Hauttyp Immunsystem Körper lippen lippenherpes Lippenpflege Make-Up Merkmale Mitesser Pflege Pflegeprodukte Pickel Produkte rasur Reinigung Schutz Schutzbarriere sensible Haut Stress Tipps trockene lippen

die Produkte

ilon Salbe classic

ilon Lippencreme HS

ilon Protect-Salbe | Sport

ilon Protect-Salbe | Pflege

ilon Wundpflege-Salbe

ilon Sensitive-Creme

Hautratgeber

Tipps für die Haut

Hauterkrankungen

Pflanzliche Wirkstoffe

Lippenherpes

ilon & mehr

Die Marke ilon

Wo kaufen?

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Das Unternehmen

Für Fachkreise

Häufig gesucht

Zugsalbe

Zinksalbe

Lippenherpes Hausmittel

Wundheilung fördern

Trockene Haut

Spirulina

Follikulitis


ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de

ilon ist eine Marke der
Cesra Arzneimittel
www.cesra.de

Sensible Haut rasieren: Nassrasur oder Trockenrasur?Sensible Haut rasieren: Nassrasur oder Trockenrasur?Welche Art der Haarentfernung ist am besten für die Haut?ilon hautpflegeWelche Art der Haarentfernung ist am besten für die Haut?
Nach oben scrollen