ilon
  • MENU
    • Startseite
    • Die Produkte
      • ilon Salbe classic
      • ilon WundXtra Salbe
      • ilon Lippencreme HS
      • ilon Insektenschutzspray
      • ilon Protect-Salbe
      • ilon Wundpflege-Salbe
      • ilon Sensitive-Creme
    • Hautratgeber
      • Hautjournal / Tipps für die Haut
      • Wunden Ratgeber
      • Abszess Ratgeber
      • Lippenherpes Ratgeber
      • Piercings und Tattoos Ratgeber
      • Pflanzliche Wirkstoffe in unseren Produkten
    • Über ilon
      • ilon tut Gutes – die Redel Stiftung
      • Kontakt
      • Wo Kaufen?
    • Ilon Facebook Ilon Instagram Ilon Youtube
    • WO KAUFEN

      Kontakt | Fachkreise | Impressum | Datenschutz

Cesra Arzneimittel Logo
Sie sind hier: Startseite1 / Hautjournal2 / Hautschutz3 / Rissige Haut um die Fingernägel: Die Ursachen.

Rissige Haut um die Fingernägel: Die Ursachen.

Hautschutz
Cesra Arzneimittel

Schöne Nägel sind nicht nur schön anzusehen, sondern zeugen auch von einer gesunden und funktionierenden Schutzbarriere. Doch wenn die Pflege von Haut und Nägeln leidet, werden nicht selten kleine Hautrisse oder auch schuppige rissige Stellen sichtbar.

Was die Ursachen für rissige Haut um die Fingernägel sind und welche einfachen Tipps die Hautgesundheit fördern können, hier im Überblick: Rissige Haut um die Fingernägel: Die Ursachen.

Rissige Haut um die Fingernägel: Was sind die Ursachen?

Rissige Nagelhaut ist für viele ein Albtraum, es sieht nicht schön aus und kann auch schmerzhaft werden. Kleinste Wunden rundum den Nagel bieten optimale Eintrittsbedingungen für Erreger. Die Folge sind Symptome wie Rötungen, Schwellungen oder auch Schmerz mit Eiter. Wie es überhaupt dazu kommen kann, ist sehr unterschiedlich und hängt auch von den individuellen Gewohnheiten ab. So beispielsweise:

Falsche Pflege

Wer bei der Nagelpflege die Nagelhaut zu weit nach hinten schiebt oder diese sogar entfernt, öffnet für Erreger die natürliche Schutzbarriere. Denn gerade die Nagelhaut schützt die empfindlichen Übergangsbereiche von Nagel zu Haut. Aber auch ein leichtes Einreißen oder Schneiden mit Feile oder Schere können kleinste Wunden in dem Bereich verursachen. Die Folge ist entsprechend unangenehm.

Kauen an der Nagelhaut

Dies gilt natürlich auch für Personen mit einem Hang zum Nägelkauen, medizinisch als Onychophagie bezeichnet. Hierbei wird oftmals auch die Nagelhaut und die umgebenden Bereiche des Nagels nicht verschont. Die Haut quellt durch die Feuchtigkeit auf und wird durch das Kauen eingerissen. Oftmals sind die Finger von Betroffenen gerötet und entzündet, da über Speichel und Zähne ebenfalls Erreger übertragen werden können.

Regelmäßiger Kontakt mit chemischen Produkten

Wer regelmäßig mit Reinigungsmitteln oder Desinfektionsmittel in Berührung kommt, strapaziert die Haut und Nägel. Derartige Produkte oder auch acetonhaltiger Nagellackentferner greifen die natürliche Schutzbarriere an und begleitende Feuchtigkeit unterstützt den Prozess durch ein Aufweichen der Haut. Die Kombination aus Feuchtigkeit und Chemie ist für Haut und Nägel eine echte Herausforderung. Schuppen, Rötungen, Brennen und Einrisse sind mögliche Folgeerscheinungen.

Mangel an bestimmten Nährstoffen

Eine vitaminarme Ernährung nimmt auch Einfluss auf die Haut- und Nagelgesundheit. Denn Vitamin A oder E, sowie Biotin und B-Vitamine sind wichtig für ein gesundes Erscheinungsbild. Fehlen diese Vitamine und Feuchtigkeit kommt es zu einem Austrocknen und abnehmender Regenerationsfähigkeit.

Schuppenflechte (Psoriasis)

Neben den einfachen Gründen können aber auch Erkrankungen die Ursache für eingerissene und trockene Nagelhaut bzw. Nägel sein. Eine sogenannte Schuppenflechte kann auch bei Nägeln auftreten, die entsprechende Bezeichnung der Nagelpsoriasis weist genau darauf hin.

Besonders betroffen sind Personen, die an Schuppenflechte leiden, aber auch Diabetiker sind gefährdet an einer Nagelpsoriasis zu erkranken. Die Entzündungen an den Nagelbereichen sind in jedem Fall mit einem Arzt abzuklären, um einen schwereren Verlauf bishin zu einer Sepsis zu vermeiden.

Eingerissene Nagelhaut, was getan werden kann.

Ob ein leichtes oder schwerwiegenderes Problem mit der Nagelhaut, mit einfachen Tipps kann die Nagelgesundheit bzw. die Gesundheit der rissigen Haut um die Fingernägel unterstützt werden:

  1. Sind Nägel und Haut trocken, können rückfettende Produkte helfen, dieses Defizit auszugleichen. Am Abend beispielsweise intensiv pflegende Öle in die betroffenen Bereiche einmassieren und über Nacht mit einem Handschuh abdecken. Dies gilt auch für Urea-haltige Produkte oder auch antibakterielle Cremes, die vor weiteren Entzündungen am Finger schützen.
  2. Das Kauen an Nägeln oder Nagelhaut ist oftmals eine lang gehegte Gewohnheit und lässt sich nicht so einfach abstellen. Doch nicht selten sind Nervosität oder Stress die Ursache hierfür. Hier können Entspannungsübungen Abhilfe schaffen. Alternativ können auch Produkte mit Bitterstoffen auf die Bereiche aufgetragen werden. Der unangenehme Geschmack hilft im besten Fall auch schon die Finger und Nägel in Ruhe zu lassen.
  3. Für einen einfachen Schutz der Nägel bei Garten- oder Hausarbeiten, oder auch bei der Arbeit mit chemischen Mitteln, welche häufig die Ursache für rissige Haut sind, können entsprechende Schutz – Handschuhe helfen. So kann der Kontakt bzw. trockene, kaputte Haut um die Fingernägel ganz leicht vermieden werden.
  4. Eine vitaminarme Ernährung kann sehr leicht durch vitaminreiche Zutaten ergänzt werden. Die Veränderung tritt nicht von heute auf morgen ein, daher sollte dies schon langfristig durchgeführt werden. Vor allem, um ein erneutes Auftreten der Probleme zu vermeiden. Verschiedene Fisch-, Nuss- oder Vollkornprodukte, ebenso wie Obst- und Gemüsesorten sind eine optimale Ergänzung in der Zutatenliste, und fördern gesunde und geschmeidige Nägel.
  5. Bei einer Nagelpsoriasis ist es komplizierter, hier werden oftmals Produkte mit Urea oder Kortison vom Arzt verschrieben. Aber auch Produkte mit einem antimikrobiellen Schutz wie die Spirularin Nagelpflege unterstützen die Schutzbarriere bei der Abwehr von Erregern. Zudem werden Nagelhaut und Nägel mit wichtiger Feuchtigkeit und Pflege versorgt.
  6. Wenn erste Rötungen oder Schmerzen auftreten und ein Hinweis auf eine Entzündung sind, kann auch die ilon Salbe classic Abhilfe schaffen. Wird der betroffene Bereich desinfiziert und anschließend die Salbe aufgetragen, können die pflanzlichen Inhaltsstoffe antibakteriell und durchblutungsfördernd der bakteriellen Entzündung entgegenwirken.

Rissige Haut um die Fingernägel: Die Ursachen. Hat der Artikel gefallen? Mehr Themen rundum Nagel – oder Hautprobleme und die richtige Behandlung gibt es in unserem Hautjournal oder auf ilon.de

ilon® Salbe classic. Wirkstoffe: Lärchenterpentin, Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ, Eukalyptusöl. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung leichter, lokal begrenzter, eitriger Entzündungen der Haut, wie z.B. Eiterknötchen, entzündete Haarbälge und Schweißdrüsenentzündungen ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Enthält Butylhydroxytoluol. (Stand 12/2024)

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flugstraße 11, 76532 Baden-Baden

*Bei länger anhaltenden Krankheitssymptomen, Verschlimmerung der Beschwerden oder möglichen Nebenwirkungen ist ein Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

 

Bildquelle: Cesra Arzneimittel


  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 

Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Experten:

Patrick Günther
Unternehmer und Apotheker | Website |  Weitere BeiträgeBio

Patrick Günther, geboren 1971, ist approbierter Apotheker und langjähriger Unternehmer.

Er absolvierte sein Pharmazie-Studium in Hamburg und arbeitete nach der Approbation einige Jahre im Marketing und Vertrieb in der Pharmaindustrie. Im Jahr 2003 übernahm er – Ocean Pharma - das 1978 in Reinbek bei Hamburg von seinem Vater gegründete Unternehmen.

In den letzten 20 Jahren war er der Vater der Entwicklung des Mikro-Algenaktivstoffs Spiralin® und einer Vielzahl von medizinischen Kosmetika und Fußpflege-Produkte auf Basis von Spiralin®.

  • Patrick Günther
    #molongui-disabled-link
    Allergien gegen bestimmte Inhaltsstoffe in Kosmetik
  • Patrick Günther
    #molongui-disabled-link
    Alterung der Haut – auch an den Lippen?
  • Patrick Günther
    #molongui-disabled-link
    Lippenpflege: Welche Inhaltsstoffe wirklich gut tun
  • Patrick Günther
    #molongui-disabled-link
    Mit diesen Tipps können trockene Lippen vermieden werden
https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2024/02/salbe-outbrain-nagelhautentzuendung2-ilon.jpg 800 1200 Patrick Günther https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2020/06/ilon_marke_logo.png Patrick Günther2024-02-27 14:06:252024-10-18 15:41:06Rissige Haut um die Fingernägel: Die Ursachen.
Das könnte Dich auch interessieren
Welche ilon Salbe hilft? Anwendung bei Erwachsenen & Kindernilon.de Welche ilon Salbe hilft? Anwendung bei Erwachsenen & Kindern
Entzündungen lindern - wie geht's?Cesra Arzneimittel Entzündungen lindern – wie geht’s?
Was tun gegen Erdbeerbeine bzw. strawberry legs?
Geschützt: Geschwollener Zeh – was sind die Ursachen? STAGING 2025 02
Geschützt: Geschwollener Zeh – was sind die Ursachen? STAGING 2025 01
Leicht übergewichtige Frau bei einem Workout in einer Gruppe Intertrigo: Wenn Haut aneinander reibt – und was du ganz einfach dagegen tun kannst

« zurück zum Hautratgeber

Kategorien

  • Gesund leben
  • Hautpflege
  • Hautschutz
  • Lippenpflege

Kürzlich erschienen

  • Geschützt: Geschwollener Zeh – was sind die Ursachen? STAGING 2025 021. Oktober 2025 - 11:32
  • Pickel am Po, Rücken oder auf der Kopfhaut ilon
    Geschützt: Pickel am Po, Rücken oder auf der Kopfhaut Staging 2025 0117. September 2025 - 13:46
  • Leicht übergewichtige Frau bei einem Workout in einer Gruppe
    Intertrigo: Wenn Haut aneinander reibt – und was du ganz einfach dagegen tun kannst17. September 2025 - 11:57
  • Geschützt: Geschwollener Zeh – was sind die Ursachen? STAGING 2025 0111. September 2025 - 14:03
  • Nahaufnahme einer auf der Haut sitzenden Mücke mit grünem Hintergrund
    Was passiert bei einem Mückenstich? Ein Blick hinter die Kulissen28. April 2025 - 14:58

Schlagwörter

Akne Diabetes Eiter Entzündung Ernährung Experten Fichtenharz Fuss Geschwollener Zeh Gesicht Gesichtshaut gesunde Haut Haarbalgentzündung Hausmittel Haut Hautalterung Hautbild Hautentzündung Hautgesundheit hautirritationen Hautpflege Hautschutz Hauttyp Insektenschutz Insektenstich Juckreiz Komodogene Kosmetik lippen lippenherpes Lippenpflege Mitesser Pflegeprodukte Pickel Pickel am Po Produkte rasur Reibung sensible Haut Stress trockene lippen Winter Wunde Wunden Wundheilung

Die Produkte

ilon Salbe classic
Natürlich stark bei Hautentzündungen
ilon WundXtra Salbe
Natürliche Wundheilung. Xtra Schutz.
ilon Lippencreme HS
Pflege & Schutz herpesempfindlicher Lippen
ilon Insektenschutzspray
Anhaltender Schutz vor Mücken & Zecken
ilon Protect-Salbe
Atmungsaktiver Schutz vor Nässe, Druck & Reibung
ilon Wundpflege-Salbe
Pflege & Schutz strapazierter Haut
ilon Sensitive-Creme
Pflegt empfindliche, trockene Haut

Hautratgeber

Tipps für die Haut

Hauterkrankungen

Pflanzliche Wirkstoffe

Lippenherpes

ilon & mehr

Die Marke ilon

Wo kaufen?

Häufig gesucht

Wunde eitert

Nagelbettentzündung

Hausmittel Lippenherpes

Geschwollener Zeh

Lippenherpes Schwangerschaft

Entzündung durch Splitter

Kleinere Abzesse

Lebensmittel gegen Lippenherpes

Was hilft gegen Ekzeme

Lippenherpes und Küssen

Piercing und Tattos


Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Das Unternehmen | Für Fachkreise



Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Das Unternehmen

Für Fachkreise



ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de

ilon ist eine Marke der
Cesra Arzneimittel
www.cesra.de

Link to: Pickel am Po, Rücken oder auf der Kopfhaut Link to: Pickel am Po, Rücken oder auf der Kopfhaut Pickel am Po, Rücken oder auf der Kopfhaut Pickel am Po, Rücken oder auf der Kopfhaut ilon Link to: Wenn Schwitzen zur Hautsache wird: Schweißflechte, Hitzepickel & Co. – was wirklich dahintersteckt Link to: Wenn Schwitzen zur Hautsache wird: Schweißflechte, Hitzepickel & Co. – was wirklich dahintersteckt Kinn, Hand und Schwitzen mit Sport Person im Freien in der Natur Nahaufnahme für Bewegung oder Fitness Wenn Schwitzen zur Hautsache wird: Schweißflechte, Hitzepickel & Co. –...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen