ilon
  • MENU
    • Startseite
    • Die Produkte
      • ilon Salbe classic
      • ilon WundXtra Salbe
      • ilon Lippencreme HS
      • ilon Insektenschutzspray
      • ilon Protect-Salbe | Sport
      • ilon Protect-Salbe | Pflege
      • ilon Wundpflege-Salbe
      • ilon Sensitive-Creme
    • Hautratgeber
      • Hautjournal / Tipps für die Haut
      • Wunden Ratgeber
      • Abszess Ratgeber
      • Lippenherpes Ratgeber
      • Piercings und Tattoos Ratgeber
      • Pflanzliche Wirkstoffe in unseren Produkten
    • Über ilon
      • ilon tut Gutes – die Redel Stiftung
      • Kontakt
      • Wo Kaufen?
    • Ilon Facebook Ilon Instagram Ilon Youtube
    • WO KAUFEN

      Kontakt | Fachkreise | Impressum | Datenschutz

Cesra Arzneimittel Logo
Sie sind hier: Startseite1 / Hautjournal2 / Hautpflege3 / Dies gehört in jede Hautpflegeroutine

Dies gehört in jede Hautpflegeroutine

Hautpflege
adobe.stock

Routinen bzw. Gewohnheiten gehören in der Hautpflege dazu. Die Hautpflege ist aber auch individuell und bedarf einer gewissen Flexibilität. Bekanntlich immer dann, wenn sich die Haut verändert. Unsere Haut hat die wichtige Funktion, uns zu schützen. Daher gilt andersherum, dass die Pflege und der Schutz der Haut Priorität haben sollten. So stellt sich auch die Frage, was die Haut wirklich braucht. Fakt ist, in der Gesichtspflege sind die Tipps zahlreich und oftmals ebenso unübersichtlich. Ein Durchblicken ist gar nicht so einfach. Wir haben daher geschaut, ein wenig Klarheit in die Vielzahl von Produktempfehlungen und Tipps hineinzubringen. Antworten gibt es im folgenden Artikel: Dies gehört in jede Hautpflegeroutine.

Was gehört in jede Hautpflegeroutine?

Regelmäßige bzw. tägliche Reinigung und Pflege, genau darum geht es in der Hautpflegeroutine. Doch was genau das richtige Produkt ist, ist gar nicht so einfach herauszufinden. Die Auswahl ist unglaublich groß. Ob in der Drogerie oder Parfümerie, die Regale sind gefüllt mit einer Vielzahl an Cremes, Seren oder Masken. Produkte mit vielen Versprechen, aber was die Haut wirklich braucht, ist sehr individuell. Das entscheidende Auswahlkritierium ist, dass die Gesichtpflege nicht durch Fehlkäufe die Haut noch zusätzlich belastet.

Zu einer richtigen Hautpflege gehört auch ein wenig Geduld. Generell braucht die Haut ca. 28-40 Tage für einen Hauterneuerungszyklus und somit auch Zeit, um sich auf Produkte einzustellen. Kommen noch Hautprobleme hinzu, kann die richtige Produktwahl etwas länger dauern. Antworten auf die Frage nach der richtigen Hautpflegeroutine kann daher nur jeder für sich selbst herausfinden, und dies Schritt für Schritt. Eine Patentlösung gibt es leider nicht. Klar ist, die Pflegeroutine am Morgen unterscheidet sich von der am Abend. Am Morgen reicht eine Reinigung und eine leichte Feuchtigkeitspflege mit UV-Schutz. Am Abend hingegen ist eine umfassendere Reinigung notwendig mit einer abgestimmten Gesichtspflege. Welche Produkte empfohlen werden und wo genauer hingeschaut werden sollte, folgt im nächsten Abschnitt.

Woman wrapped white bath towel on head reflecting in bathroom mirror, awakened female with toothy smile touch face feels satisfied by healthy ideal perfect skin after cream or mask home spa procedure

Welche Produkte sind wichtig und worauf verzichtet werden kann.

  • Reinigen

Ein pH-Wert um die 5 – 5,5 wird bei der Auswahl einer hautfreundlichen Reinigung empfohlen. Die Gesichtsreinigung ist der erste Schritt jeder Hautpflegeroutine, um u.a. Schmutz-Partikel, Talg, Make-Up sowie abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen. Die Reinigung hilft dabei die natürlichen Schutzfunktionen der Haut aufrecht zu erhalten. Entscheidend ist also, dass die Produktauswahl eben zur Unterstützung und nicht zur Belastung beiträgt. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe und den pH-Wert ist daher ein absolutes Muss.

  • Feuchtigkeitspflege

Auch wenn die Haut mit Wasser gereinigt wird, kann die Haut dieses nicht aufnehmen. Vielmehr liegt es auf der Haut auf, ebenso wie Schweiss. Dieses weicht die hauteigene Hydrolipidschicht auf und macht diese anfälliger für äußere Einflüsse. Oftmals ist die Haut nicht in der Lage sich vollständig selbst mit Feuchtigkeit zu versorgen. Eine Creme mit Glycerin, Urea oder Hyaluronsäure bietet dann Abhilfe und wichtigen Schutz sowie Unterstützung in der Versorgung mit Feuchtigkeit von außen.

  • Serum

Wenn die Tagespflege nicht ausreicht, empfehlen viele Hersteller ein zusätzliches Serum, dieses versorgt mit essentiellen Inhaltsstoffen. Ein Serum hat die Funktion hochkonzentrierte Pflege in die Haut zu transportieren, aufgetragen wird diese unter der Creme. Doch es gilt auch ein wenig Vorsicht, wenn zuviele verschiedene Anbieter und Inhaltsstoffe vermischt werden, kann es zu einem Überpflegen der Haut kommen. Die richtige und abgestimmte Produktauswahl ist daher entscheidend. Optimalerweise ausgewählt mit einem Experten, abgestimmt auf die individuellen Hautbedürfnisse.

  • Tonic

Ein Tonic ist immer dann sinnvoll, wenn der natürliche pH-Wert (4,5 und 5,5) der Haut zuvor durch andere Anwendungen bzw. Produkte beeinflusst wurde. Dies kann beispielsweise durch die Reinigung der Haut mit einem Produkt unter- oder oberhalb des natürlichen pH-Wertes geschehen. Handelsübliche Seifen heben z.B. den pH-Wert der Haut kurzfristig an. Gesunde Haut kann dies selbst regulieren. Problemhaut, alternde oder sensible Haut braucht hierbei Unterstützung von außen. Ein Tonic neutralisiert sozusagen diese Beeinflussung der Haut, um eine Störung der natürlichen Hautschutzbarriere zu verhindern. Optimalerweise wird aber direkt eine Reinigung innerhalb des natürlichen pH-Wertes der Haut angewendet, so kann auf eine Tonisierung verzichtet werden.

  • Nachtcreme

Bei der Nachtpflege gibt es verschiedene Meinungen, die einen sagen, dass die Haut optimaler regenerieren kann, wenn diese aus eigener Befähigung stattfindet. So vertritt beispielsweise eine bekannte Dermatologin aus Berlin die Meinung, dass weniger mehr ist und die Haut nur so befähigt wird, selbst zu arbeiten. Andere wiederum empfehlen eine Nachtcreme mit Hautvitaminen, hochwertigen Lipiden und Feuchtigkeit, um die Haut bei der Regeneration zu unterstützen. Dies trifft insbesondere bei einer reiferen Haut zu. Am Ende sollte daher individuell entschieden werden, ob die Haut ausreichend versorgt ist und optimal auch ohne eine Nachtcreme funktioniert. Denn final haben alle das gleiche Ziel: eine gesunde Haut.

  • Peeling

Ein Peeling befreit die Haut von abgestorbenen Hautschüppchen und fördert die Durchblutung. Je nach Konsistenz und Zusammensetzung kann die Hautbarriere aber auch gestört werden. Daher empfiehlt sich ein feines, nicht zu körniges Peeling einzusetzen. Aber auch dies ist mit Vorsicht und nicht zu häufig anzuwenden. Denn jedes Peeling schafft minimale Verletzungen, was zunächst nicht schlimm ist, denn die Haut kann dies gut wieder selbst regulieren. Doch eine zu häufige Anwendung kann dies eben ändern. Bei einer sensiblen Haut oder Problemhaut sollte hingegen ganz auf ein stark scheuerndes Peeling oder Peelinghandschuhe verzichtet werden.

  • Pflegemaske

Eine Creme versorgt und pflegt die Haut täglich, eine Pflegemaske kann eine gute Ergänzung zur Pflege sein, dies aber in Maßen. Eine Pflegemaske wird in der Regel 1-2mal pro Woche angewendet. Entscheidend ist die richtige Auswahl bzgl. Produktkombination, Inhaltsstoffe und Hauttyp. Ein Überpflegen sollte auch hier unbedingt vermieden werden.

Gibt es dabei Unterschiede in der Hautpflegeroutine für Frau oder Mann?

Die Antwort lautet ja. Denn die Männerhaut ist anders aufgebaut und hat mehr Talgdrüsen als die der Frauen. Folglich sind auch die Produkte anders zusammengesetzt, so sind diese beispielsweise mit einem geringeren Fettanteil versehen. Reinigen und Pflegen gilt für Mann und Frau gleichermaßen. Und Feuchtigkeit sowie Sonnenschutz für den Tag sind ebenfalls für die Männerhaut essentiell.

Dies gehört in jede Hautpflegeroutine …, noch mehr zum Thema Hautschutz und Hautpflege gibt es auf ilon.de.

 

Bildquelle: AdobeStock


  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 

Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Experten:

Wolfram Kurschat
Radprofi und Apotheker | Website |  Weitere BeiträgeBio

Wolfram Kurschat, geboren 1975, ist professioneller Radsportler, Olympiateilnehmer und approbierter Apotheker.

Im Zuge seiner Karriere als Mountainbikeprofi nahm er 2008 an den olympischen Spielen in Peking teil und erreichte einen 33. Platz. Im Mountainbikeweltcup schaffte er es mehrfach aufs Podest. Bei deutschen Meisterschaften errang er mehrere Meistertitel im Mountainbike. Gleiches gelang ihm im Jahr 2013 auch im Bergzeitfahren auf der Straße.

Parallel zu seiner Sportkarriere absolvierter er ein Pharmazie-Studium in Heidelberg. Nach der Approbation arbeitet er seit vielen Jahren bei einer familiengeführten Apothekenkooperation mit 8 Standorten und 130 Mitarbeitern im Raum Mannheim/Mainz/Wiesbaden.

  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Was passiert bei einem Mückenstich? Ein Blick hinter die Kulissen
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Die richtige Auswahl von Insektenschutzprodukten: Worauf es ankommt
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Effektiver Insektenschutz für Reisen in tropische Regionen: Tipps zur Vorbeugung von Krankheitsübertragungen
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Erste Hilfe bei Mücken- und Zeckenstichen: So handelt man richtig!
https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2021/11/AdobeStock_316555631-scaled.jpg 1707 2560 Wolfram Kurschat https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2020/06/ilon_marke_logo.png Wolfram Kurschat2021-12-15 09:57:332024-02-05 20:16:53Dies gehört in jede Hautpflegeroutine

« zurück zum Hautratgeber

Kategorien

  • Gesund leben
  • Hautpflege
  • Hautschutz
  • Lippenpflege

Kürzlich erschienen

  • Nahaufnahme einer auf der Haut sitzenden Mücke mit grünem Hintergrund
    Was passiert bei einem Mückenstich? Ein Blick hinter die Kulissen28. April 2025 - 14:58
  • Frau sprüht Insektenschutzmittel auf Haut im Freien
    Die richtige Auswahl von Insektenschutzprodukten: Worauf es ankommt28. April 2025 - 14:57
  • Porträt einer Frau mit Strohhut unter Palmenblättern bei Sonnenuntergang
    Effektiver Insektenschutz für Reisen in tropische Regionen: Tipps zur Vorbeugung von Krankheitsübertragungen28. April 2025 - 14:54
  • Wanderer, der in der Natur Insektenschutzmittel gegen Zecken und Mücken aufträgt.
    Erste Hilfe bei Mücken- und Zeckenstichen: So handelt man richtig!28. April 2025 - 14:51
  • Zecke auf einem grünen Blatt. Im Hintergrund sieht man die Füße eines Kindes
    Zeckenschutz: Alles, was man wissen muss, um sich effektiv zu schützen28. April 2025 - 14:49

Schlagwörter

Akne Diabetes Eiter Entzündung Epidermis Ernährung Experten Fichtenharz Funktionen Haut Gesicht Gesichtshaut gesunde Haut Haarbalgentzündung Hausmittel Haut Hautalterung Hautbild Hautentzündung Hauterneuerung Hautgesundheit hautirritationen Hautpflege Hautschutz Hauttyp Insektenschutz Insektenstich Juckreiz Komodogene Kosmetik lippen lippenherpes Lippenpflege Mitesser Pflegeprodukte Pickel Produkte rasur sensible Haut Stress Tipps trockene lippen Winter Wunde Wunden Wundheilung

Die Produkte

ilon Salbe classic
Natürlich stark bei Hautentzündungen
ilon WundXtra Salbe
Natürliche Wundheilung. Xtra Schutz.
ilon Lippencreme HS
Pflege & Schutz herpesempfindlicher Lippen
ilon Insektenschutzspray
Anhaltender Schutz vor Mücken & Zecken
ilon Protect-Salbe | Sport
Atmungsaktiver Schutz vor Nässe, Druck & Reibung
ilon Protect-Salbe | Pflege
ilon Wundpflege-Salbe
Pflege & Schutz strapazierter Haut
ilon Sensitive-Creme
Pflegt empfindliche, trockene Haut

Hautratgeber

Tipps für die Haut

Hauterkrankungen

Pflanzliche Wirkstoffe

Lippenherpes

ilon & mehr

Die Marke ilon

Wo kaufen?

Häufig gesucht

Wunde eitert

Nagelbettentzündung

Hausmittel Lippenherpes

Geschwollener Zeh

Lippenherpes Schwangerschaft

Entzündung durch Splitter

Kleinere Abzesse

Lebensmittel gegen Lippenherpes

Was hilft gegen Ekzeme

Lippenherpes und Küssen

Piercing und Tattos


Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Das Unternehmen | Für Fachkreise



Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Das Unternehmen

Für Fachkreise



ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de

ilon ist eine Marke der
Cesra Arzneimittel
www.cesra.de

Link to: Pflege für sensible Haut und was Hautsensibelchen tun können Link to: Pflege für sensible Haut und was Hautsensibelchen tun können Pflege für sensible Haut und was Hautsensibelchen tun könnenPflege für sensible Haut und was Hautsensibelchen tun könnenilon hautpflege Link to: Was ist Akne? Wie sie entsteht und was hilft! Link to: Was ist Akne? Wie sie entsteht und was hilft! Was ist Akne? Wie sie entsteht und was hilft!
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen