ilon
  • MENU
    • Startseite
    • Die Produkte
      • ilon Salbe classic
      • ilon WundXtra Salbe
      • ilon Lippencreme HS
      • ilon Insektenschutzspray
      • ilon Protect-Salbe | Sport
      • ilon Protect-Salbe | Pflege
      • ilon Wundpflege-Salbe
      • ilon Sensitive-Creme
    • Hautratgeber
      • Hautjournal / Tipps für die Haut
      • Wunden Ratgeber
      • Abszess Ratgeber
      • Lippenherpes Ratgeber
      • Piercings und Tattoos Ratgeber
      • Pflanzliche Wirkstoffe in unseren Produkten
    • Über ilon
      • ilon tut Gutes – die Redel Stiftung
      • Kontakt
      • Wo Kaufen?
    • Ilon Facebook Ilon Instagram Ilon Youtube
    • WO KAUFEN

      Kontakt | Fachkreise | Impressum | Datenschutz

Cesra Arzneimittel Logo
Sie sind hier: Startseite1 / Hautjournal2 / Hautschutz3 / Was passiert bei Sonnenbrand mit der Haut?

Was passiert bei Sonnenbrand mit der Haut?

Hautschutz
ilon hautpflege

Schöne Stunden in der Natur verbringen, alles grünt und blüht so herrlich und die Sonne strahlt; einfach Lebensfreude pur. Doch am Abend kann dann das böse Erwachen kommen, wenn die Haut rot „leuchtet“ und im schlimmsten Fall sogar schmerzt. Was passiert bei Sonnenbrand mit der Haut? Genau dieses Thema möchten wir hier für Sie näher beleuchten, so kann der nächste Sonnenbrand hoffentlich vermieden werden.

Was passiert bei Sonnenbrand mit der Haut?

Generell besteht die Sonnenstrahlung u.a. aus UVA- und UVB-Strahlen. Diese Unterscheidung ist nicht unerheblich, da jede Form der Strahlung unterschiedliche Einflüsse auf unsere Haut hat. So greifen UVA-Strahlen das Bindegewebe der Haut an. Bei vielen Sonnenanbetern ist die Folgeerscheinung oftmals gut sichtbar, denn die Strahlung lässt die Haut schneller altern. Zudem gelangen UVA-Strahlen tiefer in die Haut und verstärken die Wirkung der UVB-Strahlung. Denn die kurzwelligen UVB-Strahlen sind energiereicher und hauptsächlich die Ursache für unseren Sonnenbrand.

Von Natur aus verfügt unsere Haut über körpereigene Abwehr- und Reparaturmechnismen, doch dies gilt natürlich nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn diese Mechanismen gestört oder überlastet sind, ist eine mögliche Folge u.a. der Sonnenbrand. Sorgt die äußere Hautschicht normalerweise dafür, dass die UV-Strahlung weniger bis kaum in die tiefen Hautschichten gelangen kann, können die Haut bzw. Zellen nach langer Beeinflussung durch UV-Strahlen geschädigt werden. Beschädigte Zellen setzen dabei Botenstoffe frei und die betroffene Haut wird rot.

Was passiert bei Sonnenbrand mit der Haut?

Sonnenschäden der Haut werden nach und nach sichtbar

Oftmals tritt der Sonnenbrand nicht sofort in ganzer Fülle auf, so machen sich zunächst erste Symptome wie Hitzegefühl, leichte Schmerzen, Spannen oder Juckreiz neben den Rötungen bemerkbar. Doch im weiteren Verlauf, dies kann bis zu 36 Stunden nach dem Sonnenbad sein, können sich die Symptome verschlimmern. Sicher ist, sind schon Rötungen während des Aufenthaltes in der Sonne sichtbar, dann sollte schnell gehandelt werden, denn dann ist die Haut bereits geschädigt. Handeln bedeutet sofort die Sonnenstrahlung zu vermeiden und Schutz im Schatten zu suchen. Ein weiterer Aufenthalt in der Sonne mit dem Gedanken „jetzt ist es eh schon zu spät und mehr kann nicht passieren“, ist ein Irrglaube und sollte unbedingt vermieden werden.

Kommt es zu vermehrten Schädigungen der Haut, verlieren die obersten Hautschichten, u.a. die sogenannte Epidermis, an Stabilität. Hierbei kann es dann zu einer Ansammlung von Gewebsflüssigeit kommen, sichtbar wird dies dann in Form von Schwellungen bishin zu Blasen auf der Haut. Der Grad eines Sonnenbrandes ist auch abhängig vom Hauttyp, so reagiert eine sehr blasse Haut anders bzw. sensibler auf die Strahlung als beispielweise bereits gebräunte Haut. Dies gilt auch für die empfindliche Baby – oder Kinderhaut, aber auch für die sehr sensible Haut unserer Lippen.

Daher sollte vor dem Sonnenbad immer ein Sonnenschutz, abgestimmt auf den Hauttyp, aufgetragen werden. Ist es dafür bereits zu spät, können Schädigung 1. bis 3. Grades entstehen, dabei wird zwischen der Intensität der Rötung, über Bläschenbildung bishin zu schweren Verbrennungen unterschieden. Je nach Grad wird der Sonnenbrand nach wenigen Tagen bishin zu 1-2 Wochen wieder abklingen. Bei dem 3. Grad kann es dabei allerdings nicht nur länger dauern, sondern auch eine dauerhafte Narbenbildung zurückbleiben. Hierbei sollte immer eine Behandlung durch einen Arzt gewählt werden.

Was passiert bei wiederholendem Sonnenbrand mit der Haut?

Wenn die Haut mal von einem Sonnenbrand betroffen ist, ist dies natürlich nicht optimal, aber die Haut kann von Natur aus damit umgehen. Bei wiederholenden Sonnenbränden sieht dies schon anders aus. Denn wie bereits beschrieben, ist ein Sonnenbrand auch immer eine Hautschädigung in verschiedenster Ausprägungform.

So kann es bei Wiederholungstätern zu einer Verringerung der körpereigenen Reparaturmechanismen kommen und das Risiko für Hautkrebs steigen. Die Sonnenbrände der Vergangenheit verbleiben sozusagen im „Gedächtnis“ der Haut. Durch die wiederholenden Hautschädigungen wird die Haut durchlässiger und die UV-Strahlen können leichter und tiefer in die Haut eindringen. In Folge der dabei aktivierten Prozesse in der Haut werden entzündungsvermittelnde Botenstoffe freigesetzt, die als tumorfördernd gelten. Im Normalfall sterben die dabei geschädigten Zellen der obersten Hautschicht ab und werden abgestossen.

Bleiben diese Zellen aber weiterhin aktiv an der Hautregeneration beteiligt, kann es auch erst nach Jahren zu Veränderungen kommen und Ursache für Hautkrebs sein. Daher ist eine regelmäßige Kontrolle auch so wichtig. Denn nur ein Experte kann die entsprechenden Symptome, und diese im besten Falle immer frühzeitig, erkennen.Gibt es offene Fragen zum Thema Sonnenbrand oder Hautpflege, schreiben Sie gern unsere Experten.

Weitere Artikel zum Thema „Haut“ oder „Hauterkrankungen“ sind in unserem Hautjournal und auf unserer Website zu finden. Viel Spaß beim Stöbern.


  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 

Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Experten:

Wolfram Kurschat
Radprofi und Apotheker | Website |  Weitere BeiträgeBio

Wolfram Kurschat, geboren 1975, ist professioneller Radsportler, Olympiateilnehmer und approbierter Apotheker.

Im Zuge seiner Karriere als Mountainbikeprofi nahm er 2008 an den olympischen Spielen in Peking teil und erreichte einen 33. Platz. Im Mountainbikeweltcup schaffte er es mehrfach aufs Podest. Bei deutschen Meisterschaften errang er mehrere Meistertitel im Mountainbike. Gleiches gelang ihm im Jahr 2013 auch im Bergzeitfahren auf der Straße.

Parallel zu seiner Sportkarriere absolvierter er ein Pharmazie-Studium in Heidelberg. Nach der Approbation arbeitet er seit vielen Jahren bei einer familiengeführten Apothekenkooperation mit 8 Standorten und 130 Mitarbeitern im Raum Mannheim/Mainz/Wiesbaden.

  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Was passiert bei einem Mückenstich? Ein Blick hinter die Kulissen
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Die richtige Auswahl von Insektenschutzprodukten: Worauf es ankommt
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Effektiver Insektenschutz für Reisen in tropische Regionen: Tipps zur Vorbeugung von Krankheitsübertragungen
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Erste Hilfe bei Mücken- und Zeckenstichen: So handelt man richtig!
https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2021/08/hautjournal-sonnenbrand-hautentzündung-ilon.jpg 621 1200 Wolfram Kurschat https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2020/06/ilon_marke_logo.png Wolfram Kurschat2021-08-05 09:52:082024-02-02 12:45:09Was passiert bei Sonnenbrand mit der Haut?
Das könnte Dich auch interessieren
adobe.stock Haut und Stress – Welche Auswirkungen hat Stress auf die Haut
Unsere Haut: Aufbau und Funktionen der Hautilon hautpflege Die Haut ist ein wahres Wunderwerk der Natur – Aufbau und Funktionen
Die richtige Hautpflege ist auch immer eine Frage der Hauttypenilon hautpflege Hautpflege ist auch immer eine Frage der Hauttypen
ilon.de Wofür ist eigentlich eine Zinksalbe?
Die richtige Hautreinigungilon hautpflege Die richtige Hautreinigung für eine gesunde Haut
Neurodermitis - was sind die Auslöser und Symptome?ilon hautpflege Neurodermitis – was sind die Auslöser und Symptome?

« zurück zum Hautratgeber

Kategorien

  • Gesund leben
  • Hautpflege
  • Hautschutz
  • Lippenpflege

Kürzlich erschienen

  • Nahaufnahme einer auf der Haut sitzenden Mücke mit grünem Hintergrund
    Was passiert bei einem Mückenstich? Ein Blick hinter die Kulissen28. April 2025 - 14:58
  • Frau sprüht Insektenschutzmittel auf Haut im Freien
    Die richtige Auswahl von Insektenschutzprodukten: Worauf es ankommt28. April 2025 - 14:57
  • Porträt einer Frau mit Strohhut unter Palmenblättern bei Sonnenuntergang
    Effektiver Insektenschutz für Reisen in tropische Regionen: Tipps zur Vorbeugung von Krankheitsübertragungen28. April 2025 - 14:54
  • Wanderer, der in der Natur Insektenschutzmittel gegen Zecken und Mücken aufträgt.
    Erste Hilfe bei Mücken- und Zeckenstichen: So handelt man richtig!28. April 2025 - 14:51
  • Zecke auf einem grünen Blatt. Im Hintergrund sieht man die Füße eines Kindes
    Zeckenschutz: Alles, was man wissen muss, um sich effektiv zu schützen28. April 2025 - 14:49

Schlagwörter

Akne Diabetes Eiter Entzündung Epidermis Ernährung Experten Fichtenharz Funktionen Haut Gesicht Gesichtshaut gesunde Haut Haarbalgentzündung Hausmittel Haut Hautalterung Hautbild Hautentzündung Hauterneuerung Hautgesundheit hautirritationen Hautpflege Hautschutz Hauttyp Insektenschutz Insektenstich Juckreiz Komodogene Kosmetik lippen lippenherpes Lippenpflege Mitesser Pflegeprodukte Pickel Produkte rasur sensible Haut Stress Tipps trockene lippen Winter Wunde Wunden Wundheilung

Die Produkte

ilon Salbe classic
Natürlich stark bei Hautentzündungen
ilon WundXtra Salbe
Natürliche Wundheilung. Xtra Schutz.
ilon Lippencreme HS
Pflege & Schutz herpesempfindlicher Lippen
ilon Insektenschutzspray
Anhaltender Schutz vor Mücken & Zecken
ilon Protect-Salbe | Sport
Atmungsaktiver Schutz vor Nässe, Druck & Reibung
ilon Protect-Salbe | Pflege
ilon Wundpflege-Salbe
Pflege & Schutz strapazierter Haut
ilon Sensitive-Creme
Pflegt empfindliche, trockene Haut

Hautratgeber

Tipps für die Haut

Hauterkrankungen

Pflanzliche Wirkstoffe

Lippenherpes

ilon & mehr

Die Marke ilon

Wo kaufen?

Häufig gesucht

Wunde eitert

Nagelbettentzündung

Hausmittel Lippenherpes

Geschwollener Zeh

Lippenherpes Schwangerschaft

Entzündung durch Splitter

Kleinere Abzesse

Lebensmittel gegen Lippenherpes

Was hilft gegen Ekzeme

Lippenherpes und Küssen

Piercing und Tattos


Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Das Unternehmen | Für Fachkreise



Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Das Unternehmen

Für Fachkreise



ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de

ilon ist eine Marke der
Cesra Arzneimittel
www.cesra.de

Link to: Empfindliche, gereizte Haut – Ursachen und was dabei hilft Link to: Empfindliche, gereizte Haut – Ursachen und was dabei hilft Empfindliche, gereizte Haut – Ursachen und was dabei hilftEmpfindliche, gereizte Haut - Ursachen und was dabei hilft!ilon hautpflege Link to: Wollten Sie schon immer eine Fahrradtour planen? Link to: Wollten Sie schon immer eine Fahrradtour planen? Wollten Sie schon immer eine Fahrradtour planen?ilon hautpflegeWollten Sie schon immer eine Fahrradtour planen?
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen