ilon
  • MENU
    • Startseite
    • Die Produkte
      • ilon Salbe classic
      • ilon WundXtra Salbe
      • ilon Lippencreme HS
      • ilon Insektenschutzspray
      • ilon Protect-Salbe | Sport
      • ilon Protect-Salbe | Pflege
      • ilon Wundpflege-Salbe
      • ilon Sensitive-Creme
    • Hautratgeber
      • Hautjournal / Tipps für die Haut
      • Wunden Ratgeber
      • Abszess Ratgeber
      • Lippenherpes Ratgeber
      • Piercings und Tattoos Ratgeber
      • Pflanzliche Wirkstoffe in unseren Produkten
    • Über ilon
      • ilon tut Gutes – die Redel Stiftung
      • Kontakt
      • Wo Kaufen?
    • Ilon Facebook Ilon Instagram Ilon Youtube
    • WO KAUFEN

      Kontakt | Fachkreise | Impressum | Datenschutz

Cesra Arzneimittel Logo
Sie sind hier: Startseite1 / Hautjournal2 / Hautpflege3 / Wenn es im Intimbereich schmerzt!

Wenn es im Intimbereich schmerzt!

Hautpflege

Beschwerden im Intimbereich können sehr unangenehm sein. Oftmals ist es auch immer noch ein Tabu-Thema, worüber ungern gesprochen wird. Doch wer möchte nicht wissen, was dahinter steckt und was getan werden kann? Wahrscheinlich jeder, doch darüber sprechen fällt nicht immer leicht.

In unserem Artikel: Wenn es im Intimbereich schmerzt, möchten wir das Thema der entzündlichen Haut in diesem Bereich einmal genauer betrachten. Denn bei Schmerzen im Intimbereich, können je nach Ausprägung die Beschwerden und Ursachen unterschiedlich sein. Oftmals sind Rötungen, Schwellungen, Schmerz oder auch entzündete oder eitrige Pickelchen begleitende Beschwerden. Aber wie kommt es dazu?

Ursachen für entzündliche Prozesse erkennen

Eigentlich sind die Verursacher meist schnell gefunden. Denn äußere Einflüsse bzw. Erreger sind zumeist an den Problemen im Intimbereich beteiligt. Kleinste Verletzungen, Erkrankungen der Haut oder hormonelle Störungen bieten dabei eine optimale Basis für entzündliche Prozesse.

Ist die natürliche Schutzbarriere bzw. die Immunabwehr gestört, haben Erreger die Möglichkeit einzudringen und können nicht abgewehrt werden. In manchen Fällen können aber auch schwere Erkrankungen die Ursache sein. Von daher gilt es in solch einem sensiblen Bereich nicht lange zu zögern, sondern immer einen Experten aufzusuchen. Dieser kann abklären, welches Problem vorliegt und eine Behandlung empfehlen. Klar, ist dies nicht immer angenehm, aber die Gesundheit geht vor.

In den meisten Fällen kann mit der richtigen Behandlung die natürliche Balance schnell wiederhergestellt werden. Bei kleinen Problemzonen im Intimbereich können dabei auch medizinische Salben unterstützen.

Haarentfernung in der Bikinizone

Wenn es im Intimbereich schmerzt! Gerade bei der Haarentfernung in der sensiblen Bikinizone kommt es immer wieder zu Beschwerden. Wärme und Feuchtigkeit bieten hier einen idealen Lebensraum für Erreger. Kommt es bei der Haarentfernung zu kleinsten Verletzungen, sind dies optimale Voraussetzungen für entzündliche Prozesse. Die richtige Haarentfernung zusammen mit einigen Vorkehrungen, kann dabei schon sehr hilfreich sein.

Auch zu eng sitzende Unterwäsche kann die Haut reizen und für Erreger öffnen. Slipeinlagen oder Binden, die nicht atmungsaktiv sind, bieten dabei zudem optimale Bedingungen. Um ein Aufquellen und Reizen der Haut zu vermeiden, sind daher atmungsaktive Produkte aus Bio-Baumwolle zu empfehlen. Dies gilt auch für die Unterwäsche beim Mann.

Kleine Pickelchen, verbunden mit Rötungen, können aber auch ein Hinweis auf eine Haarbalgentzündung (Follikulitis) sein. Auftreten kann diese übrigens an allen behaarten Zonen, d.h. beispielweise auch unter der Achsel, an den Beinen, im Gesicht, Kopf oder im Nacken. Tritt diese Entzündung im speziellen an der Vulva auf, sprechen Experten von einer Folliculitis vulvae.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Haarfollikel entzündet sich dabei über eindringende Erreger. Staphylokokken, eine Bakterienart, welche ganz natürlich auf unserer Haut vorkommt. Sichtbar werden dabei stecknadelgroße Pusteln und gegebenenfalls kleine weiße Eiterbläschen.

Ist der Eiter bereits eingekapselt, wird von einem Abszess gesprochen. Oftmals sind hier in dem betroffenen Bereich auch Rötungen und Schwellungen erkennbar. Diese Eiterbeule ist oft schmerzhaft, dies unterscheidet einen Abszess auch von einem einfachen Eiterpickel.

Ob Abszess, Furunkel oder Karbunkel, in solchen Fällen sollte ein Arzt zur Sicherheit aufgesucht werden. Bei größeren Herden ist häufig das Eröffnen und Entleeren des Herdes unter örtlicher Betäubung notwendig.

Der richtige Umgang mit Pickeln und Pusteln

Sind Haut- oder Geschlechtskrankheiten als Ursache für Pickel oder Pusteln im Intimbereich auszuschließen und können ebenso Probleme mit der Hygiene, Haarentfernung oder getragener Wäsche ausgeschlossen werden, dann sind Pickel und Pustel, besonders wenn diese eitrig sind, sorgsam zu behandeln. Zumeist verschwinden sie ganz von allein, wenn nicht daran herumgedrückt wird oder diese mit falschen Produkten behandelt werden.

Ein Ausdrücken ist unbedingt zu vermeiden. Nicht nur, dass Erreger von den Fingern in den Bereich gelangen und die Entzündungen verstärken können. Im schlimmsten Fall können auch Narben zurückbleiben.

Wer keine Geduld hat, kann beispielsweise die ilon Salbe classic dünn auf die betroffenen Bereiche auftragen. Diese wirkt durchblutungsfördernd und entzündungshemmend. Währenddessen sollte auf Unterwäsche aus hochwertigen Materialien verzichtet werden. Vielmehr ist die dunkle Unterwäsche aus Baumwolle der tägliche Begleiter, welche auch bei höheren Temperaturen gewaschen werden kann.

Hat der Artikel – Wenn es im Intimbereich juckt und schmerzt, gefallen? Weitere Tipps und Ratgeber gibt es in unserem Hautjournal. Viel Spaß beim Stöbern.

 

ilon® Salbe classic. Wirkstoffe: Lärchenterpentin, Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ, Eukalyptusöl. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung leichter, lokal begrenzter, eitriger Entzündungen der Haut, wie z.B. Eiterknötchen, entzündete Haarbälge und Schweißdrüsenentzündungen ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Enthält Butylhydroxytoluol. (Stand 12/2024)

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flugstraße 11, 76532 Baden-Baden

*Bei länger anhaltenden Krankheitssymptomen, Verschlimmerung der Beschwerden oder möglichen Nebenwirkungen ist ein Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

 

Bildquelle: Animaflora PicsStock + SENTELLO/stock.adobe.com,


  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 

Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Experten:

Wolfram Kurschat
Radprofi und Apotheker | Website |  Weitere BeiträgeBio

Wolfram Kurschat, geboren 1975, ist professioneller Radsportler, Olympiateilnehmer und approbierter Apotheker.

Im Zuge seiner Karriere als Mountainbikeprofi nahm er 2008 an den olympischen Spielen in Peking teil und erreichte einen 33. Platz. Im Mountainbikeweltcup schaffte er es mehrfach aufs Podest. Bei deutschen Meisterschaften errang er mehrere Meistertitel im Mountainbike. Gleiches gelang ihm im Jahr 2013 auch im Bergzeitfahren auf der Straße.

Parallel zu seiner Sportkarriere absolvierter er ein Pharmazie-Studium in Heidelberg. Nach der Approbation arbeitet er seit vielen Jahren bei einer familiengeführten Apothekenkooperation mit 8 Standorten und 130 Mitarbeitern im Raum Mannheim/Mainz/Wiesbaden.

  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Was passiert bei einem Mückenstich? Ein Blick hinter die Kulissen
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Die richtige Auswahl von Insektenschutzprodukten: Worauf es ankommt
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Effektiver Insektenschutz für Reisen in tropische Regionen: Tipps zur Vorbeugung von Krankheitsübertragungen
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Erste Hilfe bei Mücken- und Zeckenstichen: So handelt man richtig!
https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2023/08/AdobeStock_217134204.jpg 447 714 Wolfram Kurschat https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2020/06/ilon_marke_logo.png Wolfram Kurschat2023-08-01 09:24:092024-02-05 11:02:38Wenn es im Intimbereich schmerzt!
Das könnte Dich auch interessieren
Schwarzer Pickel: Schon einmal davon gehört?
Abszess unter der Brust – was tun?
was tun bei pickel oder eitrogen pickelnilon hautpflege Was tun gegen Pickel und wenn Pickel eitrig werden?
Pickel am Po, Rücken oder auf der Kopfhautilon Pickel am Po, Rücken oder auf der Kopfhaut
Unreine Haut – diese Tipps helfen wirklich
Entzündungen am Finger: Was kann ich tun?

« zurück zum Hautratgeber

Kategorien

  • Gesund leben
  • Hautpflege
  • Hautschutz
  • Lippenpflege

Kürzlich erschienen

  • Nahaufnahme einer auf der Haut sitzenden Mücke mit grünem Hintergrund
    Was passiert bei einem Mückenstich? Ein Blick hinter die Kulissen28. April 2025 - 14:58
  • Frau sprüht Insektenschutzmittel auf Haut im Freien
    Die richtige Auswahl von Insektenschutzprodukten: Worauf es ankommt28. April 2025 - 14:57
  • Porträt einer Frau mit Strohhut unter Palmenblättern bei Sonnenuntergang
    Effektiver Insektenschutz für Reisen in tropische Regionen: Tipps zur Vorbeugung von Krankheitsübertragungen28. April 2025 - 14:54
  • Wanderer, der in der Natur Insektenschutzmittel gegen Zecken und Mücken aufträgt.
    Erste Hilfe bei Mücken- und Zeckenstichen: So handelt man richtig!28. April 2025 - 14:51
  • Zecke auf einem grünen Blatt. Im Hintergrund sieht man die Füße eines Kindes
    Zeckenschutz: Alles, was man wissen muss, um sich effektiv zu schützen28. April 2025 - 14:49

Schlagwörter

Akne Diabetes Eiter Entzündung Epidermis Ernährung Experten Fichtenharz Funktionen Haut Gesicht Gesichtshaut gesunde Haut Haarbalgentzündung Hausmittel Haut Hautalterung Hautbild Hautentzündung Hauterneuerung Hautgesundheit hautirritationen Hautpflege Hautschutz Hauttyp Insektenschutz Insektenstich Juckreiz Komodogene Kosmetik lippen lippenherpes Lippenpflege Mitesser Pflegeprodukte Pickel Produkte rasur sensible Haut Stress Tipps trockene lippen Winter Wunde Wunden Wundheilung

Die Produkte

ilon Salbe classic
Natürlich stark bei Hautentzündungen
ilon WundXtra Salbe
Natürliche Wundheilung. Xtra Schutz.
ilon Lippencreme HS
Pflege & Schutz herpesempfindlicher Lippen
ilon Insektenschutzspray
Anhaltender Schutz vor Mücken & Zecken
ilon Protect-Salbe | Sport
Atmungsaktiver Schutz vor Nässe, Druck & Reibung
ilon Protect-Salbe | Pflege
ilon Wundpflege-Salbe
Pflege & Schutz strapazierter Haut
ilon Sensitive-Creme
Pflegt empfindliche, trockene Haut

Hautratgeber

Tipps für die Haut

Hauterkrankungen

Pflanzliche Wirkstoffe

Lippenherpes

ilon & mehr

Die Marke ilon

Wo kaufen?

Häufig gesucht

Wunde eitert

Nagelbettentzündung

Hausmittel Lippenherpes

Geschwollener Zeh

Lippenherpes Schwangerschaft

Entzündung durch Splitter

Kleinere Abzesse

Lebensmittel gegen Lippenherpes

Was hilft gegen Ekzeme

Lippenherpes und Küssen

Piercing und Tattos


Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Das Unternehmen | Für Fachkreise



Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Das Unternehmen

Für Fachkreise



ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de

ilon ist eine Marke der
Cesra Arzneimittel
www.cesra.de

Link to: Abszess unter der Brust – was tun? Link to: Abszess unter der Brust – was tun? Abszess unter der Brust – was tun? Link to: Geschwollener Zeh – was sind die Ursachen? Link to: Geschwollener Zeh – was sind die Ursachen? Geschwollener Zeh – was sind die Ursachen?
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen