ilon
  • MENU
    • Startseite
    • Die Produkte
      • ilon Salbe classic
      • ilon WundXtra Salbe
      • ilon Lippencreme HS
      • ilon Insektenschutzspray
      • ilon Protect-Salbe
      • ilon Wundpflege-Salbe
      • ilon Sensitive-Creme
    • Hautratgeber
      • Hautjournal / Tipps für die Haut
      • Wunden Ratgeber
      • Abszess Ratgeber
      • Lippenherpes Ratgeber
      • Piercings und Tattoos Ratgeber
      • Pflanzliche Wirkstoffe in unseren Produkten
    • Über ilon
      • ilon tut Gutes – die Redel Stiftung
      • Kontakt
      • Wo Kaufen?
    • Ilon Facebook Ilon Instagram Ilon Youtube
    • WO KAUFEN

      Kontakt | Fachkreise | Impressum | Datenschutz

Cesra Arzneimittel Logo
Sie sind hier: Startseite1 / Hautjournal2 / Hautschutz3 / Entzündungen lindern – wie geht’s?

Entzündungen lindern – wie geht’s?

Hautschutz
Entzündungen lindern - wie geht's?Cesra Arzneimittel

Entzündungen können eigentlich überall im Körper entstehen und unangenehm sind diese auch noch. Die Auslöser bzw. Ursachen können vielfältig sein und der Körper wird, je nach Ausprägung, in einen Ausnahmezustand versetzt.

Entzündungen werden oftmals mit Medikamenten behandelt, zum Teil müssen diese aber auch operativ entfernt werden. Kleinere Entzündungen und Ausprägungen von Entzündungen können hingegen pflanzlich angegangen werden. Genau hierüber wollen wir im Folgenden aufklären: Entzündungen lindern – wie geht’s?

Was genau ist eine Entzündung?

Unser Immunsystem reagiert auf alles, was dem Körper schaden könnte. Dies kann durch Erreger von außen oder Verletzungen kommen, aber auch im Inneren können entzündliche Prozesse entstehen.

Entzündungen können unterschiedlich stark ausgeprägt sein, unterschieden wir hierbei zwischen

  • akuter Entzündung: Plötzlich auftretend
  • subakuter Entzündung: Mäßig schnell auftretend
  • chronischer Entzündung: Dauerhaft präsent
  • rezidivierender Entzündung: Phasenweise wiederkehrend
  • perakuter Entzündung: Sehr schnell auftretend

Und doch können bei stillen Entzündungen oder chronischen Erkrankungen auch keinerlei Symptome auftreten. Die Ausprägung und Stärke der Symptome ist individuell, dies zeigt sich beispielsweise bei der Ausprägung einer Rheuma – Erkrankung. Wenn auch dauerhaft präsent, ähnelt keine Rheuma – Erkrankung der anderen. Betroffene zeigen dabei sehr unterschiedliche Ausprägungen von Entzündungsherden bzw. Gelenk – Entzündungen.

Entzündungen wie beispielsweise eine Haarbalgentzündung oder ein eitriger Pickel stellen dabei eine eher leichte und zumeist plötzlich auftretende Ausprägung dar. Die Ursache liegt zumeist in Bakterien, die einen entzündlichen Prozess in Gang bringen, welcher in den meisten Fällen von allein abklingt bzw. mit leichten Mitteln zu bekämpfen ist. Hingegen eine Blinddarmentzündung operativ behandelt werden muss.

Wie Entzündungen genau entstehen, wie lange sie dauern und was die Ursachen sein können, wird in unserem Hautratgeber detailliert erklärt, beispielsweise zum Thema – bakterielle Hautentzündung.

Um Entzündungen sanft und pflanzlich zu bekämpfen, bietet die Natur eine Vielzahl an Wirkstoffen, und in vielen Fällen können Entzündungen auch durch Ernährung vorgebeugt werden, mehr dazu hier:

Entzündung lindern: Bestimmte Lebensmittel helfen.

Schon einmal von einer antientzündlichen Ernährung gehört? Diese beinhaltet u.a. ein Verzicht auf industriell hergestellten Zucker, hochverarbeiteten Lebensmitteln, Weizenmehl – Produkten, Kuhmilch oder auch bestimmte Fleischsorten. Gerade Fast Food gilt als entzündungs- und bauchfettfördernd. Ursache sind spezielle schädliche Botenstoffe, die hierüber produziert werden.

Hingegen sind Gemüse, frisches Obst (vor allem rote und gelbe Früchte) bzw. saisonales Obst, Hülsenfrüchte und Nüsse reich an Antioxidantien und gesunden Fetten, welche die Darmflora positiv unterstützen. Auch Zutaten, wie z.B. Kurkuma, Zimt oder Ingwer gelten als gesund und entzündungshemmend, und sind daher in vielen Rezepten der antientzündlichen Ernährung enthalten.

Ballaststoffe gelten ebenso als Förderer der Darmgesundheit und schützen so auch den Körper vor Entzündungen von innen. Rezepte für ein ballaststoffreiches Frühstück, oder ein Pasta Gericht gibt es auch hier in unserem Link zur Linsen Bolognese. Diese sind nicht nur lecker, sondern auch gesunde Alternativen. Gleiches gilt für Omega-3-Fettsäuren, denn diese haben eine hervorragende Wirkung in der Regulation von Entzündungen und unterstützen ebenso das Immunsystem.

Entzündungshemmende pflanzliche Salbe

Neben den Lebensmitteln, können auch Wirkstoffe der Natur in Arzneimitteln helfen, Entzündungen zu bekämpfen. Wenn die Lebensmittel eher von innen unterstützen, sind es die pflanzlichen medizinischen Salben, die von außen die Gesundheit der Haut fördern und auch bei Zerrungen oder Überlastungen helfen können.

Die richtige Behandlung hängt auch immer von ihrer Ursache ab. Gerötete und entzündete Hautstellen an Nase, in Hautfalten oder an der empfindlichen Baby – Haut lassen sich gut mit einer Zinksalbe wie beispielsweise der ilon Wundpflege – Salbe behandeln. Interessant ist, dass zudem die Feuchtigkeit auf der Haut gebunden wird.

Ist die Haut entzündet oder sogar mit Eiter unterlegt, sind pflanzliche Wirkstoffe gut, die durchblutungsfördernd, antibakteriell und entzündungshemmend wirken und somit der Entzündung wirksam entgegentreten. Die ilon Salbe classic ist hierbei zudem sanft zur Haut und riecht angenehm nach Eukalyptus. Sind es eher Entzündungen an Muskel oder Gelenken gibt es ebenfalls pflanzliche Salben, welche Abhilfe schaffen können.

Therapie bei starken Schmerzen

Wenn Betroffene keine Besserung bei Schmerzen oder anderen Symptomen erfahren, setzen Ärzte oftmals auf Entzündungshemmer oder Enzympräparate. Eine Therapie mit Medikamenten, welche auf die individuellen Bedürfnisse des Körpers ausgerichtet werden, können dann helfen.

Entzündungen lindern – wie geht’s? Hat der Artikel gefallen? Dann gibt es in unserem Hautjournal noch weitere Themen rundum Entzündungen und Gesundheit der Haut sowie Behandlungsmöglichkeiten.

 

ilon® Salbe classic. Wirkstoffe: Lärchenterpentin, Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ, Eukalyptusöl. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung leichter, lokal begrenzter, eitriger Entzündungen der Haut, wie z.B. Eiterknötchen, entzündete Haarbälge und Schweißdrüsenentzündungen ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Enthält Butylhydroxytoluol. (Stand 12/2024)

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flugstraße 11, 76532 Baden-Baden

*Bei länger anhaltenden Krankheitssymptomen, Verschlimmerung der Beschwerden oder möglichen Nebenwirkungen ist ein Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

 

Bildquelle: Cesra Arzneimittel


  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 

Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Experten:

Bild von Wolfram Kurschat, geboren 1975, professioneller Radsportler, Olympiateilnehmer und approbierter Apotheker
Wolfram Kurschat
Radprofi und Apotheker | Website |  Weitere BeiträgeBio

Wolfram Kurschat, geboren 1975, ist professioneller Radsportler, Olympiateilnehmer und approbierter Apotheker.

Im Zuge seiner Karriere als Mountainbikeprofi nahm er 2008 an den olympischen Spielen in Peking teil und erreichte einen 33. Platz. Im Mountainbikeweltcup schaffte er es mehrfach aufs Podest. Bei deutschen Meisterschaften errang er mehrere Meistertitel im Mountainbike. Gleiches gelang ihm im Jahr 2013 auch im Bergzeitfahren auf der Straße.

Parallel zu seiner Sportkarriere absolvierter er ein Pharmazie-Studium in Heidelberg. Nach der Approbation arbeitet er seit vielen Jahren bei einer familiengeführten Apothekenkooperation mit 8 Standorten und 130 Mitarbeitern im Raum Mannheim/Mainz/Wiesbaden.

  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Geschützt: Geschwollener Zeh – was sind die Ursachen? STAGING 2025 02
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Geschützt: Pickel am Po, Rücken oder auf der Kopfhaut Staging 2025 01
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Intertrigo: Wenn Haut aneinander reibt – und was du ganz einfach dagegen tun kannst
  • Wolfram Kurschat
    #molongui-disabled-link
    Geschützt: Geschwollener Zeh – was sind die Ursachen? STAGING 2025 01
https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2024/03/DSC9953-scaled-e1710322155240.jpg 1283 2457 Wolfram Kurschat https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2020/06/ilon_marke_logo.png Wolfram Kurschat2024-03-13 10:30:092024-10-18 15:59:55Entzündungen lindern – wie geht’s?
Das könnte Dich auch interessieren
Kinn, Hand und Schwitzen mit Sport Person im Freien in der Natur Nahaufnahme für Bewegung oder Fitness Wenn Schwitzen zur Hautsache wird: Schweißflechte, Hitzepickel & Co. – was wirklich dahintersteckt
Wanderer, der in der Natur Insektenschutzmittel gegen Zecken und Mücken aufträgt. Erste Hilfe bei Mücken- und Zeckenstichen: So handelt man richtig!
Die Haut juckt und ist gestresst ilon hautpflege Die Haut juckt – 5 Tipps von Hautexperten
Pickel am Po, Rücken oder auf der Kopfhaut ilon Pickel am Po, Rücken oder auf der Kopfhaut
Leicht übergewichtige Frau bei einem Workout in einer Gruppe Intertrigo: Wenn Haut aneinander reibt – und was du ganz einfach dagegen tun kannst
Zecke auf einem grünen Blatt. Im Hintergrund sieht man die Füße eines Kindes Zeckenschutz: Alles, was man wissen muss, um sich effektiv zu schützen

« zurück zum Hautratgeber

Kategorien

  • Gesund leben
  • Hautpflege
  • Hautschutz
  • Lippenpflege

Kürzlich erschienen

  • Leicht übergewichtige Frau bei einem Workout in einer Gruppe
    Intertrigo: Wenn Haut aneinander reibt – und was du ganz einfach dagegen tun kannst17. September 2025 - 11:57
  • Nahaufnahme einer auf der Haut sitzenden Mücke mit grünem Hintergrund
    Was passiert bei einem Mückenstich? Ein Blick hinter die Kulissen28. April 2025 - 14:58
  • Frau sprüht Insektenschutzmittel auf Haut im Freien
    Die richtige Auswahl von Insektenschutzprodukten: Worauf es ankommt28. April 2025 - 14:57
  • Porträt einer Frau mit Strohhut unter Palmenblättern bei Sonnenuntergang
    Effektiver Insektenschutz für Reisen in tropische Regionen: Tipps zur Vorbeugung von Krankheitsübertragungen28. April 2025 - 14:54
  • Wanderer, der in der Natur Insektenschutzmittel gegen Zecken und Mücken aufträgt.
    Erste Hilfe bei Mücken- und Zeckenstichen: So handelt man richtig!28. April 2025 - 14:51

Schlagwörter

Akne Diabetes Eiter Entzündung Ernährung Experten Fichtenharz Fuss Geschwollener Zeh Gesicht Gesichtshaut gesunde Haut Haarbalgentzündung Hausmittel Haut Hautalterung Hautbild Hautentzündung Hautgesundheit hautirritationen Hautpflege Hautschutz Hauttyp Insektenschutz Insektenstich Juckreiz Komodogene Kosmetik lippen lippenherpes Lippenpflege Mitesser Pflegeprodukte Pickel Pickel am Po Produkte rasur Reibung sensible Haut Stress trockene lippen Winter Wunde Wunden Wundheilung

Die Produkte

ilon Salbe classic
Natürlich stark bei Hautentzündungen
ilon WundXtra Salbe
Natürliche Wundheilung. Xtra Schutz.
ilon Lippencreme HS
Pflege & Schutz herpesempfindlicher Lippen
ilon Insektenschutzspray
Anhaltender Schutz vor Mücken & Zecken
ilon Protect-Salbe
Atmungsaktiver Schutz vor Nässe, Druck & Reibung
ilon Wundpflege-Salbe
Pflege & Schutz strapazierter Haut
ilon Sensitive-Creme
Pflegt empfindliche, trockene Haut

Hautratgeber

Tipps für die Haut

Hauterkrankungen

Pflanzliche Wirkstoffe

Lippenherpes

ilon & mehr

Die Marke ilon

Wo kaufen?

Häufig gesucht

Wunde eitert

Nagelbettentzündung

Hausmittel Lippenherpes

Geschwollener Zeh

Lippenherpes Schwangerschaft

Entzündung durch Splitter

Kleinere Abzesse

Lebensmittel gegen Lippenherpes

Was hilft gegen Ekzeme

Lippenherpes und Küssen

Piercing und Tattos


Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Das Unternehmen | Für Fachkreise



Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Das Unternehmen

Für Fachkreise



ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de

ilon ist eine Marke der
Cesra Arzneimittel
www.cesra.de

Link to: Wenn Schwitzen zur Hautsache wird: Schweißflechte, Hitzepickel & Co. – was wirklich dahintersteckt Link to: Wenn Schwitzen zur Hautsache wird: Schweißflechte, Hitzepickel & Co. – was wirklich dahintersteckt Wenn Schwitzen zur Hautsache wird: Schweißflechte, Hitzepickel & Co. –... Kinn, Hand und Schwitzen mit Sport Person im Freien in der Natur Nahaufnahme für Bewegung oder Fitness Link to: Tipps zur Unterstützung der Wundheilung nach einer OP Link to: Tipps zur Unterstützung der Wundheilung nach einer OP Tipps zur Unterstützung der Wundheilung nach einer OP
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen