Wieso ist bei Inkontinenz zusätzliche Hautpflege wichtig?
Bei Inkontinenz ist die Haut zusätzlichen großen Belastungen ausgesetzt. Die Haut im Genitalbereich gerät trotz Inkontinenz-Einlagen in Berührung mit Urin und/oder Stuhl. Im Stuhl enthaltene Verdauungsenzyme greifen die Hautproteine an. Urin zerstört, falls er alkalisch ist, den Säureschutzmantel der Haut. Normalerweise harmlose Bakterien oder Pilze in den Ausscheidungen können sich in dem feuchten Hautklima unter Inkontinenz-Einlagen vor allem bei vorgeschädigter Haut rasch vermehren und großflächige Infektionen verursachen. Die Haut lässt sich vor Nässe und Urin schützen, indem man sie regelmäßig sanft reinigt, sorgfältig trocknet und anschließend mit einer atmungsaktiven, wasserabweisenden Schutzsalbe pflegt.