Wie kann man die Haut beim Triathlon vor Nässe, Druck und Reibung schützen?
Beim Triathlon ist es wichtig, die Haut vor Nässe, Druck und Reibung zu schützen, um Verletzungen und Hautirritationen zu vermeiden. Dafür sollte man gut sitzende, feuchtigkeitsregulierende Triathlon-Kleidung wählen, die Nähte minimiert, um Reibung zu reduzieren. Spezielle Triathlon-Suits oder eng anliegende Kleidung verhindern unnötigen Druck. Eine sogenannte „Chamois-Creme“, die auf Hautstellen aufgetragen wird, die mit Sattel, Neopren oder Schuhen in Kontakt kommen (z. B. Oberschenkel, Füße, Genitalbereich), schützt vor Scheuerstellen und Hautirritationen. Beim Schwimmen im Neoprenanzug hilft eine dünne Schicht Salbe, die Haut vor Reibung zu schützen. Empfindliche Stellen wie die Achillessehnen oder Zehen können mit speziellen Blasenpflastern oder Tape vor Reibung und Druck geschützt werden. Nach dem Schwimmen sollte man sofort in trockene Kleidung wechseln, um Nässe von der Haut fernzuhalten und Hautirritationen zu vermeiden.