Wie entstehen bakterielle Hautentzündungen und welche Faktoren können das Risiko erhöhen?
Bakterielle Hautentzündungen entstehen, wenn Erreger wie Staphylokokken über kleine Verletzungen in die Haut eindringen und dort eine Entzündungsreaktion hervorrufen. Eine bakterielle Entzündung der Haut kann an verschiedenen Körperstellen auftreten – häufig betroffen sind Gesicht, Beine oder Achseln. Das Risiko steigt bei Vorerkrankungen wie Diabetes mellitus, Neurodermitis, Psoriasis oder geschwächter Immunabwehr, etwa durch Medikamente oder chronische Krankheiten. Auch genetische Veranlagung kann eine Rolle spielen.
Um solchen Entzündungen vorzubeugen, sind eine gründliche Hautpflege, regelmäßige Handhygiene und das Vermeiden von Hautreizungen, Reibung oder Kratzen wichtig. Sollte es dennoch zu einer Hautentzündung kommen, unterstützt die ilon Salbe classic als bewährtes pflanzliches Präparat die Bekämpfung von Entzündungen und Bakterien und fördert so die natürliche Regeneration der Haut.