Was bedeutet eigentlich Wundliegen?
Wundliegen oder Dekubitus, auch Druckgeschwür genannt, ist eine Schädigung der Haut und des darunterliegenden Gewebes, die durch anhaltenden Druck oder Reibung entsteht. Besonders gefährdet sind Körperstellen, an denen Knochen direkt unter der Haut liegen, wie Fersen, Steißbein oder Hüften. Durch den Druck wird die Durchblutung eingeschränkt, sodass die Haut nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Dies kann zu Hautrötungen, offenen Wunden und im schlimmsten Fall zu tiefen Gewebeschäden führen. Dekubitus tritt häufig bei Menschen auf, die lange liegen oder sitzen und sich nur wenig bewegen können. Eine gute Hautpflege, regelmäßige Umlagerung und druckentlastende Maßnahmen helfen, Druckgeschwüre zu vermeiden.