Wann muss eine Schnittwunde genäht werden?
Eine Schnittwunde wird im Allgemeinen dann genäht oder ggfs. geklebt, wenn sie länger als einen Zentimeter ist oder sich im Gesicht oder an einer Körperstelle befindet, die viel bewegt wird. Durch die Naht kann die Wundheilungszeit verkürzt werden.
Das Nähen einer Schnittwunde ist nur in den ersten sechs Stunden nach Verletzung möglich. Da die Zahl der Krankheitserreger nach diesem Zeitraum rapide ansteigt, bestünde bei späterer Versorgung der Wunde durch Nähen oder Kleben ein erhöhtes Entzündungsrisiko unter der Naht.