Ist die Behandlung mit Enthaarungscreme schonender für die Haut als Rasieren?
Alle Enthaarungscremes basieren auf der Grundsubstanz Thioglykolsäure und sind sehr alkalische Substanzen, die nicht nur dem beabsichtigten Effekt dienen und das Haar stark angreifen, sondern auch die Haut reizen. Die Cremes werden deshalb mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Bisabolol, Vitamin E oder Aprikosen-Öl angereichert. Dennoch wird die Haut geschädigt und benötigt nach der Enthaarung besondere Pflege.
Waschen Sie deshalb Rückstände der Enthaarungscreme gründlich mit lauwarmem Wasser ab. Empfehlenswert ist zusätzlich eine Dusche unter Verwendung eines Duschgels mit einem pH-Wert zwischen 4 und 5,5 sowie die anschließende Behandlung mit einer Creme, die den gleichen pH-Wert aufweist. So lässt sich der natürliche Säureschutz der Haut, der unter der chemischen Enthaarung gelitten hat, wiederaufbauen. Alternativ eignet sich auch die Anwendung des skinicer Repair Balm. Seine pflanzlichen Inhaltsstoffe beruhigen die strapazierte Haut und wirken gleichzeitig feuchtigkeitsspendend und desinfizierend.