Inwiefern trägt der Mund-Nasen-Schutz momentan zusätzlich zu Lippenherpes bei?
Die Maske sorgt an sich schon für eine mechanische Irritation. Bei empfindlichen Menschen können solch geringe mechanische Reize für einen Ausbruch genügen. Ein recht weitverbreitetes Beispiel ist der Besuch beim Zahnarzt: Wenn der während einer Behandlung lange auf den Lippen herumdrückt, kann das bei entsprechender Prädisposition für einen Lippenherpes ausreichen. Die mechanische Irritation ist also ein möglicher Trigger-Faktor von Herpes. Ein zweiter Aspekt bei der Maske ist das Mikro-Klima, das darunter entsteht: Wenn man mit der Maske von drinnen nach draußen geht und nimmt die dort nach fünf Minuten ab, dann ist der ganze Bereich unter der Maske feucht. Diese mikroklimatische Belastung ist ebenfalls ein begünstigender Faktor für Herpesausbrüche.