Pickel ausdrücken – ja oder nein?
Auch wenn es schwerfallen mag: An Eiterpickel im Gesicht und am Körper sollte man auf keinen Fall selbst Hand anlegen. Gelangt der Talg beim unsachgemäßen Quetschen und Herumdrücken in das umliegende Gewebe, können die Bakterien tiefer in die Haut eindringen, zu einer Ausbreitung der Entzündung führen und sogar einen Abszess verursachen. Das verlängert die Abheilung, zudem können unschöne Narben zurückbleiben.
Auch vom Ausdrücken von Mitessern mit einem im Handel erhältlichen Komedonenquetscher ist möglichst abzusehen. Bei falscher Anwendung können auch hier Bakterien in die Haut gelangen und Entzündungen hervorrufen. Stattdessen empfiehlt sich eine professionelle Behandlung im Kosmetikstudio.