Effiziente Hautpflege. Für schöne und gesunde Haut.

Wofür ist eigentlich eine Zinksalbe?
Hautpflege
Entzündungen am Finger: Was kann ich tun?
Hautpflege
Wenn es im Intimbereich schmerzt!
Hautpflege
Welche ilon Salbe hilft? Anwendung bei Erwachsenen & Kindern
Hautpflege
Neurodermitis – was sind die Auslöser und Symptome?
Hautpflege
Was tun gegen Erdbeerbeine bzw. strawberry legs?
Hautpflege
Pickel ausdrücken – ja oder nein?
Hautpflege
Welche Art der Haarentfernung ist am besten für die Haut?
Hautpflege
Mitesser – warum ich? Ursachen und Tipps zum Vorbeugen
Hautpflege
Sensible Haut rasieren: Nassrasur oder Trockenrasur?
Hautpflege
Rasieren ohne Pickel, so klappt es!
Hautpflege
Was ist Akne? Wie sie entsteht und was hilft!
Hautpflege
Dies gehört in jede Hautpflegeroutine
Hautpflege
Pflege für sensible Haut und was Hautsensibelchen tun können
Hautpflege
Unreine Haut – diese Tipps helfen wirklich
Hautpflege
Empfindliche, gereizte Haut – Ursachen und was dabei hilft!
Hautpflege
Die Haut juckt – 5 Tipps von Hautexperten
Hautpflege
Was tun gegen Pickel?
Hautpflege
Die richtige Handpflege bei trockenen Händen
Hautpflege
Richtig rasieren – Tipps für eine glatte Haut ohne Rasurbrand
Hautpflege
Die natürliche Hautalterung verlangsamen und vorbeugen
Hautpflege
Die richtige Hautreinigung für eine gesunde Haut
Hautpflege
Die richtige Hautpflege ist auch immer eine Frage der Hauttypen
Hautpflege
Die Haut ist ein wahres Wunderwerk der Natur – Aufbau und Funktionen
Hautpflege

Eine gezielte Hautpflege sollte ein fester Bestandteil der täglichen Beauty-Routine sein. Für ein klares und ebenmäßiges Hautbild und zur Erhaltung wichtiger Schutzfunktionen der Haut ist jedoch nicht die Quantität, sondern die Qualität der Pflege entscheidend.
Abgestimmt auf den Hauttyp.
Was für die eine Person gut ist, kann bei einer anderen unschöne Reaktionen hervorrufen. Wer seine Haut vor schädlichen äußeren Einflüssen wirksam schützen will, sollte bei der Wahl der Pflegeprodukte immer darauf achten, dass sie für den individuellen Hauttyp geeignet sind. Trockene, spröde Haut braucht eine andere Pflege als fettige Haut, die zu Mitessern und Pickeln neigt.
Hautreinigung. Weniger ist oft mehr.
Eine entscheidende Rolle bei der täglichen Pflege-Routine spielt die Hautreinigung. Die Pflegestoffe in Creme und Lotion können ihre volle Wirkung nämlich nur entfalten, wenn zuvor Schweiß, Schmutz, Talg und kleine Schüppchen rückstandslos entfernt wurden. Auch hier gilt, die Produkte auf den jeweiligen Hauttyp abzustimmen. Generell sollte man zu pH-neutralen Waschlotionen und Syndets greifen, die keine Parfumstoffe oder Alkohol enthalten – derartige Bestandteile können die Haut unnötig reizen bzw. austrocknen. Ideal für die Reinigung von Gesicht und Körper ist lauwarmes Wasser. Heißes Wasser entzieht der Haut Feuchtigkeit, auf ein zu kühles Nass kann sensible Haut empfindlich reagieren.
Hautalterung vorbeugen.
Bereits ab 25 verliert die Haut an Elastizität und Spannkraft, sie wird zunehmend trockener, es bilden sich erste Fältchen. Jetzt ist es besonders wichtig, die Haut täglich mit Feuchtigkeit und Fett zu versorgen. Die natürlichen Alterungsprozesse lassen sich zwar nicht aufhalten, mit einer effizienten Pflege aber zumindest verlangsamen. Dazu kann auch ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Schlaf, regelmäßiger Bewegung an der frischen Luft und ausgewogener Ernährung beitragen. Zum Schutz vor gefährlicher UV-Strahlung empfiehlt sich die konsequente Nutzung eines Sonnenschutzmittels mit hohem Lichtschutzfaktor.