Hautprobleme.
Hauterkrankungen.

Unsere Haut umgibt unseren gesamten Körper wie ein schützender Mantel und bewahrt uns vor schädlichen Einflüssen. Gerät sie aufgrund reizender Klima- und Umweltfaktoren, genetischer Veranlagung und Alterserscheinungen, innerer Anspannung und Stress aus dem Gleichgewicht, können die hauteigenen Abwehrmechanismen außer Kraft gesetzt werden. Zudem verursachen der Befall von Viren, Pilzen und Parasiten, bakterielle Infektionen, Reibung und Druck sowie Verletzungen und Verbrennungen eine Vielzahl unangenehmer Beschwerden und Erkrankungen.

Hautprobleme.
Hauterkrankungen.

Unsere Haut umgibt unseren gesamten Körper wie ein schützender Mantel und bewahrt uns vor schädlichen Einflüssen. Gerät sie aufgrund reizender Klima- und Umweltfaktoren, genetischer Veranlagung und Alterserscheinungen, innerer Anspannung und Stress aus dem Gleichgewicht, können die hauteigenen Abwehrmechanismen außer Kraft gesetzt werden. Zudem verursachen der Befall von Viren, Pilzen und Parasiten, bakterielle Infektionen, Reibung und Druck sowie Verletzungen und Verbrennungen eine Vielzahl unangenehmer Beschwerden und Erkrankungen.

Entzündungen, Verletzungen, kosmetische Probleme – erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu den Ursachen, Symptomen und Behandlungsmethoden der häufigsten Hautprobleme und -erkrankungen.

Abszesse

Ursachen und Möglichkeiten der Behandlung

Kleinere Abszesse auf der Haut sind im Allgemeinen harmlos. Ärzte sprechen von Abszessen, wenn der mit Eiter gefüllte Bereich eingekapselt ist und sich ein neuer Hohlraum im Hautgewebe gebildet hat. Typische Symptome sind Rötungen, Schwellungen, Spannungsgefühl oder Schmerz mit Eiter.