Die grüne Zugsalbe
bei Hautentzündungen.
Stark gegen bakterielle eitrige Hautentzündungen –
sanft zur Haut
Von Hautproblemen sind viele Menschen geplagt, sie treten unabhängig von Geschlecht und Alter auf. Ein schwaches Immunsystem, eine erhöhte Talgproduktion, selbst kleinste Verletzungen oder eine mangelnde oder übertriebene Hygiene können Hautentzündungen wie eitrige Pickel, kleine Abszesse, Haarbalg- oder Nagelbettentzündungen begünstigen*. Sie sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch schmerzhaft sein, besonders an sensiblen Stellen wie im Intimbereich und unter den Achseln. Zudem birgt jede Hautentzündung gesundheitliche Risiken, da sie sich über die verantwortlichen Bakterien im Organismus ausbreiten kann. Pickel und andere eitrige Hautprozesse sollte man deshalb stets ernstnehmen und bereits frühzeitig effizient behandeln.
Bereits seit 1929 hat sich ilon Salbe classic als starker Verbündeter gegen eitrige Hautentzündungen und pflanzliche Alternative zur schwarzen Zugsalbe bewährt.
Basierend auf einer einzigartigen Kombination pflanzlicher Wirkstoffe kann die medizinische Salbe bei entzündungsbedingten Hautproblemen auf kraftvolle Weise helfen und ist gleichzeitig sanft zur Haut.
Das traditionelle Arzneimittel lässt entstandenen Eiter schonend abfließen. Schwellung und Druck gehen zurück und der Entzündungsschmerz wird beruhigt. So wird der Heilungsprozess unterstützt und die natürliche Regeneration der Haut gestärkt.
Die transparent-grüne Salbenfarbe hinterlässt keine bleibenden Spuren auf der Haut. ilon Salbe classic lässt sich einfach anwenden und beruhigt mit ihrem angenehmen Duft nach ätherischen Ölen Haut und Sinne.
Die Wirksamkeit der ilon Salbe classic bei Haarbalgentzündungen wurde in einer wissenschaftlichen Pilotstudie bestätigt.1
Wie eine eitrige Hautentzündung entsteht – und ilon Salbe classic ihre Wirkung entfaltet:
Gesunde Haut
In der Haut befinden sich verschiedene sogenannte Hautanhangsgebilde wie z.B. Haare. Jedes Haar (1) hat eine Talgdrüse (2), die für die Pflege des Haarschafts und die umgebende Haut zuständig ist.
Zu viel Talg
Kommt es zu einer Talgüberproduktion, kann das zu Hautproblemen führen. Nicht vollständig verbrauchter Talg sammelt sich am Abführungskanal.
Verstopfung
Der angesammelte Talg verändert seine Konsistenz an der Hautoberfläche. Durch die Reaktion mit Luft härtet er aus und verstopft den Ausgang.
Besiedelung mit Keimen
Der entstehende geschlossene Bereich begünstigt die Besiedelung mit Keimen, für die die verhärtete Oberfläche kein Hindernis darstellt.
Entstehung der Entzündung
Bei den Keimen handelt es sich in der Regel um Bakterien. Von der hauteigenen Abwehr werden sie als Eindringlinge bekämpft. Spürbares Symptom dieser Auseinandersetzung ist eine Entzündung mit Wärmeentwicklung, Rötung und Schmerz.
Verschlimmerung der Entzündung
Durch die Vermehrung der Keime werden auch bislang gesunde Hautstellen angegriffen und in die Entzündung einbezogen. Es entsteht Eiter. Die Entzündung ist jetzt durch Rötung, Schwellung, Pustel oder Knötchen deutlich sichtbar.
Anwendung der ilon Salbe classic – Beginn der Heilung
Die pflanzlichen Wirkstoffe der Salbe wirken desinfizierend gegen aktive Keime, hemmen die Entzündungsneigung und fördern die lokale Durchblutung.
Abbau des Eiters
Durch Ausschaltung der Keime und Entspannung der Haut kann sich die Eiteransammlung entleeren. Die erhöhte Durchblutung des Gewebes unterstützt den Heilungsprozess.
Ausheilung
Nachdem der Eiter entleert und die Entzündung abgeklungen ist, können die natürlichen Reparaturmechanismen wieder den gesunden Zustand der Haut herstellen.
ilon Salbe classic vereint die Eigenschaften von Lärchenterpentin, gereinigtem Terpentinöl aus der Kiefer und ätherischen Ölen aus Eukalyptus, Rosmarin und Thymian zu einer entzündungshemmenden, desinfizierenden und durchblutungsfördernden Wirkstoff-Kombination.
Der gelblich-braune Balsam, der durch das Anbohren der Stämme der Lärche gewonnen wird, wird für ilon Salbe classic von Hand in den Bergwäldern Südtirols und Österreichs gesammelt. Seit Jahrhunderten sind dort die positiven medizinischen Eigenschaften von Lärchenterpentin bekannt. Die enthaltenen ätherischen Öle sorgen für eine durchblutungsfördernde, desinfizierende Wirkung und unterstützen die Reifung und den Abbau des entzündlichen Eiterherdes.
Terpentinöl wird durch Anritzen aus den Stämmen von Kiefern gewonnen. Durch Wasserdampfdestillation wird aus dem farblosen Balsam das medizinisch verwendbare gereinigte Terpentinöl hergestellt. Seine ätherischen Öle verfügen über die gleichen positiven Eigenschaften wie Lärchenterpentin, zusätzlich wirkt gereinigtes Terpentinöl antibakteriell.
Die ätherischen Öle aus Eukalyptus-, Rosmarin- und Thymianöl sowie Thymol unterstützen die positiven Wirk-Effekte und verleihen der Salbe zusätzlich ihren typisch angenehm-frischen Duft.
Die Kombination aus weißer Vaseline mit Bienenwachs, Pflanzenöl- und Stearinsäure dient als gut verträgliche Salbengrundlage. Die Haut wird mit dem Balsam bedeckt und so vor dem Eindringen neuer Krankheitserreger geschützt. Die bewährte Salbengrundlage mit wertvollen Ölen pflegt die Haut und unterstützt den Heilungsprozess.
Ihren Namen verdankt die Zugsalbe dem speziellen Wirk-Effekt. Die Haut über der entzündeten Stelle wird verstärkt durchblutet und aufgeweicht. So wird der Reifungsprozess eitriger Hautentzündungen wie Pickel und Schweißdrüsenentzündungen beschleunigt. Die Entzündung wird also aus tieferen Hautschichten an die Oberfläche „gezogen“, der Eiter kann abfließen und der schmerzhafte Druck wird gelindert.
In der Apotheke gibt es unterschiedliche Varianten von Zugsalben:
Die schwarze Zugsalbe und die grüne Zugsalbe ilon Salbe classic.
Die Wirkstoffe der ilon Salbe classic bestehen aus Lärchenterpentin, gereinigtem Terpentinöl, ätherischen Ölen wie Eukalyptus, Rosmarin und Thymian sowie aus Vaseline mit Bienenwachs.
Der Wirkstoff der schwarzen Zugsalbe besteht aus Ölschiefer.
Pflanzliche Salben wie ilon Salbe classic riechen angenehm nach ätherischen Ölen, sind transparent grün und sind dünn aufgetragen auswaschbar.
Schwarze Zugsalben besitzen durch ihren Wirkstoff einen teerartigen Geruch und können die Kleidung färben.
Die ilon Salbe classic, auf pflanzlicher Basis, ist antibakteriell, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd.
Eine schwarze Zugsalbe zeichnet sich durch eine tiefe Zugwirkung und keimtötende Eigenschaften aus.
Entzündliche Hautprozesse sind nicht immer zu vermeiden. Probleme können vor allem in Bereichen mit vielen Drüsen und Haaren, z.B. im Gesicht und am Hals, an Finger- und Zehennägeln, unter den Achseln, an Rücken und Gesäß auftreten. Auch starkes Schwitzen kann an Stellen, wo Haut auf Haut liegt oder reibt, ein auslösender Faktor sein ebenso wie bestimmte Arbeits- und Lebensgewohnheiten.
ilon Salbe classic ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das sich zur Behandlung verschiedener lokal begrenzter, eitriger Hautentzündungen eignet.
Vor der Anwendung von ilon Salbe classic ist die entzündete Hautstelle sorgfältig mit Alkohol oder einem anderen geeigneten Desinfektionsmittel zu reinigen. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren tragen je nach Ausdehnung einen 2 bis 3 cm langen Salbenstrang auf das entzündete Gewebe auf und decken die Stelle mit einem Verband ab. Den Verband täglich erneuern.
ilon Salbe classic nicht auf frischen Wunden oder Hautausschlägen anwenden. Beim Auftragen ist darauf zu achten, dass die Salbe nicht in die Augen gerät. Nach der Anwendung gründlich die Hände waschen.
Aufgrund ihrer effektiven und gleichzeitig schonenden Wirkung hat sich ilon Salbe classic bei verschiedenen Hautentzündungen bewährt.
Das zeigt auch das Feedback der Anwender:
Bis 2014 war die Salbe unter dem Namen „ilon Abszess-Salbe“ bekannt.
Die Haut ist unser größtes Organ, ihre unterschiedlichen Zonen sind vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. ilon hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheit und das Gleichgewicht dieses besonderen Organs zu bewahren oder wiederherzustellen – auf ganz natürliche Weise. Denn die Produkte von ilon stellen unsere Haut im wahrsten Sinne des Wortes unter Naturschutz.
Die natürliche Kraft einzigartiger pflanzlicher Wirk- und Inhaltsstoffe ist die Stärke aller Produkte von ilon und Basis eines vielseitigen Portfolios. Gleichzeitig steht die Hautpflegeserie für gut verträglichen und hautschonenden Schutz – und als Alternative zu chemisch-synthetischen Präparaten.
|