Eitrige Entzündungen
im Nagelbereich?

Die grüne Zugsalbe bei
Entzündungen im Nagelbereich

Entzündungen im Nagelbereich sind nicht nur unschön, sondern auch unangenehm und schmerzhaft. Doch wie kommt es überhaupt zu Entzündungen, wie können diese aufgehalten werden und wie behandelt man eine Nagelbettentzündung, wenn es doch zu einer kommt? Hier erhalten Sie alle Informationen und nützliche Tipps zu diesem Thema.

Was ist eine Nagelbettentzündung?

Eine Nagelbettentzündung (Panaritium oder Paronychie) ist eine Infektion des Nagelbetts. Das Nagelbett ist der Bereich, aus dem der Nagel wächst und der vom Nagel bedeckt wird. Eine Entzündung des Nagelbetts zählt zu den häufigsten Erkrankungen der Finger- und Zehennägel.

So erkennen Sie eine Entzündung im Nagelbereich

Ist das Gewebe rund um die Nägel (der sogenannte „Umlauf“) eingerissen, kommt es zu einem Anschwellen der befallenen Stelle und zu unangenehmen Schmerzen, so spricht man von einer Nagelbettentzündung. Die Entzündung kann sowohl an den Fingern als auch an den Zehen auftreten.

Typische Symptome für eine
Entzündung sind:

  • Schmerzen im Nagelbereich
  • Untypische Schwellungen
  • Starke Rötung der betroffenen Stelle
  • Juckreiz um den Nagel
  • Lokale Überwärmung

Warum kommt es zu Entzündungen im Nagelbereich?

Eine Entzündung des Nagelbetts entsteht durch Infektionen. Zu einer Infektion kommt es, wenn Bakterien und Erreger z.B. durch kleine Wunden in die Haut eindringen können und akute Entzündungen hervorrufen. Bereits winzige Einrisse, gereizte Hautpartien, kleine Schnittverletzungen oder eingewachsene Nägel öffnen den unerwünschten Mikroorganismen Tür und Tor.

Mit diesen 5 Tipps können Sie eine Entzündung im Nagelbett vorbeugen

Trockene und spröde Haut an den Händen und Füßen mit guter Pflege verhindern

Bitte keine
Nägel kauen

Eingerissene Nägel
nicht weiter einreißen

Intensive Nagelpflege (durch
Maniküre, Pediküre) vermeiden

Handschuhe tragen bei häufiger
Berührung mit chemischen Substanzen

Wie Sie Entzündungen im Nagelbereich behandeln können

Entzündungen im Nagelbereich können überwiegend nur ungenügend mit Hausmitteln behandelt werden. Oftmals wird zu Teebaumöl, Kamillenbädern, Kernseife oder antiseptischen Umschlägen (z.B. mit Heilerdepaste) geraten, jedoch halten diese die Entzündung meist nicht in Schach. Spezielle Salben aus der Apotheke oder der Gang zum Arzt sind hier die beste Herangehensweise. Hier gibt es dann auch eine ausführliche Beratung, so dass die Entzündung erfolgreich behandelt werden kann.

Achtung: Die Behandlung einer Entzündung im Nagelbereich ist immer mit Risiken verbunden. Deshalb sollte man wenn möglich immer einen Arzt oder Apotheker konsultieren, vor allem bei länger anhaltenden Krankheitssymptomen, Verschlimmerung der Beschwerden oder möglichen Nebenwirkungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Geschichte um unsere ZUGsalbe und witzige Wortspiele geht weiter. Und Isi legt noch eine KLIMMZUGsalben-Geschichte oben drauf: Hier geht es zu den Videos.

  • hemmt die Entzündung
  • reduziert dadurch schmerzhafte Schwellungen und Druck
  • durchblutungsfördernde Inhaltsstoffe beschleunigen den natürlichen Heilungsprozess