Herpes natürlich entschärfen

ilon Lippencreme HS

Pflege und Schutz bei
herpesempfindlichen Lippen

Pflege und Schutz herpesempfindlicher Lippenhaut!

  • Hochwertige pflanzliche Öle und Spiralin, ein spezieller Mikroalgen-Aktivstoff, legen sich wie ein unsichtbarer pflegender Schutzfilm über die Lippen.
  • Frühzeitig angewendet schützt der enthaltene Mikroalgen-Aktivstoff Spiralin die sensible Lippenpartie gegen äußere Einflüsse und kann zur Vorbeugung eines Herpesausbruchs beitragen.
  • Ist die Infektion bereits ausgebrochen, kann ilon Lippencreme HS die Abheilung positiv unterstützen, indem Spiralin dazu beiträgt, eine weitere Ausbreitung einzudämmen. Zudem kann schmerzhaftes Aufreißen der Haut oder unschöne Krustenbildung reduziert werden.
  • Der enthaltene LSF 30 schützt vor UV-Strahlung, die ein Auslöser von Herpes sein kann.
Lippenherpes entschärft

Pflege & Schutz
bei akutem Herpesausbruch

Bei einem Herpesausbruch mit schmerzhaften Bläschen an Lippen, Mundwinkeln oder der Nase kann es eine Weile dauern, bis diese abheilen.

Meist bilden sich während des Heilungsprozesses unschöne Krusten, die leicht aufreißen und stark schmerzen können. Austrocknende Produkte strapazieren die bereits geschädigte Haut zusätzlich.

Was Ihre Lippen jetzt brauchen, ist eine speziell auf die Bedürfnisse herpesempfindlicher Lippen abgestimmte Pflege. ilon Lippencreme HS kann die Abheilung positiv unterstützen, indem Spiralin dazu beiträgt, eine weitere Ausbreitung einzudämmen. Zudem kann schmerzhaftes Aufreißen der Haut oder unschöne Krustenbildung reduziert werden.

Unser Tipp: ilon Lippencreme HS auf ein Wattestäbchen geben und mehrmals täglich auf die betroffene Hautstelle auftupfen.

Pflege & Schutz
wenn kein Herpes aktiv ist

Nach der Infektion ist vor der Infektion! Besonders schutzbedürftig sind Ihre strapazierten Lippen nach Abheilung einer Herpesinfektion.

Und auch in den Ruhephasen, wenn kein Herpes aktiv ist, sollten Sie auf eine vorausschauende Pflege setzen! Egal, ob Sie im Sommer in die Sonne gehen oder im Winter an der eiskalten Luft sind: Schützen Sie Ihre Lippen vor dem Austrocknen und zu viel UV-Licht!

Zuverlässige Pflege und Schutz herpesempfindlicher Lippen bietet die ilon Lippencreme HS.

ilon Lippencreme HS Anwendung
ilon Lippencreme HS 90% zufriedene Anwender

1 Anwenderbefragung, Selbsteinschätzung von 355 Personen; Mai 2023

ilon begeistert: 99% zufriedene Kunden

99% der Testpersonen schwärmen von der einfachen, farblosen Anwendung und der intensiven Lippenpflege. Vertrauen auch Sie auf ilon!¹

Der patentierte Mikroalgen-Aktivstoff Spiralin®

Vulkansee Mikroalgen Spirulina platensis
Spiralin Mikroalgenextrakt

Mikroalgen der Gattung Spirulina platensis sind 3,6 Milliarden Jahre alt und gehören zu den ältesten lebenden Organismen der Erde. Das Geheimnis der Algen liegt in den besonderen Abwehreigenschaften, die sie gegen ihre natürlichen Feinde wie Viren, Bakterien und Pilze entwickelt haben. Sie besitzen zudem zellschützende und zellregenerative Eigenschaften, die den Schutz und eine schnelle Reparatur der Zellen unterstützen.

Der Mikroalgen-Aktivstoff Spiralin® wird aus einem besonders stark entwickelten Stamm der Spirulina platensis gewonnen, der aus einem tropischen Vulkansee stammt. Hier herrschen auch heute noch besonders lebensfeindliche Bedingungen, gegen die sich dieser Organismus bestens zu behaupten versteht. In einem eigens entwickelten, patentgeschützten Verfahren wurden die speziellen Eigenschaften verstärkt und können so für den Menschen nutzbar gemacht werden.

Das einzigartige
Spiralin®-Prinzip:

  • Der Mikroalgen-Aktivstoff Spiralin® legt einen farblosen Schutzfilm auf gesunde Hautzellen.
  • Dadurch wird das Anheften und Eindringen der Herpesviren in die Zellen blockiert. Die gesunden Zellen werden somit nachhaltig geschützt.
  • Spiralin® schützt die Lippen und hält sie damit widerstandsfähig gegen negative äußere Einflüsse.
  • Durch den Schutz herpesempfindlicher Lippen kann die übliche Krustenbildung vermindert werden.

Für ein spürbar und sichtbar entspanntes Lippengefühl.

Lippenherpes behandeln
Lippenherpes Creme Wirkstoff Spiralin

Spiralinhaltige Creme schützt herpesempfindliche Lippen

Die Anwendung von ilon Lippencreme HS hat sich in der Praxis bewährt. Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich eine Spiralinhaltige Creme gut zur Pflege bei Lippenherpes eignet und einen Schutzfilm auf der Lippe bildet.¹

Prof. Dr. Kristian Reich

Prof. Dr. Kristian Reich, Dermatologe und Allergologe,
Interview Dez 2018 in Hamburg

„Herpesinfektionen der Lippen sind für viele Betroffene ein unangenehmes und immer wieder auftretendes Problem.
Spiralin® hat in wissenschaftlichen Studien¹ gezeigt, dass es das Auftreten der Probleme bei Betroffenen deutlich reduzieren kann.“

Strapazierte, herpesempfindliche Lippen brauchen extra Pflege

Ob in herpesfreien Phasen oder bei einem akuten Infekt: ilon Lippencreme HS ist passgenau auf die Pflegebedürfnisse herpesempfindlicher Lippenhaut abgestimmt und kann deren Widerstandsfähigkeit stärken.

Der spezielle Pflegekomplex mit dem Mikroalgen-Aktivstoff Spiralin und drei ausgewählten, gut verträglichen Ölen schützt, pflegt und unterstützt so zusätzlich die Regeneration der Haut.

Ideal zum Einsatz in Phasen mit erhöhtem Herpesrisiko, begleitend während eines Infekts oder einfach zur täglichen Pflege der Lippen!

Rizinusöl

pflegt die Lippen in der Krustenphase. Dank seiner intensiv feuchtigkeitsspendenden Eigenschaft können unangenehme Spannungsgefühle auf der Lippe gemindert werden.

Jojobaöl

ist besonders hautverträglich und enthält einen hohen Anteil an Vitamin A und E. Es schützt und glättet die Haut und ist leicht entzündungshemmend.

Distelöl

ist reich an Vitamin A und K. Das stärkt das Hautwachstum und reguliert das Zellwachstum, was besonders in der Abheilungsphase förderlich ist.

Hochwertige Naturöle

Integrierter UV-Schutz

Sonneneinstrahlung gilt als Hauptrisikofaktor für einen Herpesausbruch. Zuverlässiger UV-Schutz ist deshalb für herpesempfindliche Lippen unerlässlich.

Mit integriertem LSF 30 kann ilon Lippencreme HS einem der zentralen Triggerfaktoren für Herpes vorbeugen.

Extra Pflege & Schutz
während einer Infektion oder in herpesfreien Zeiten

Die ilon Lippencreme HS hinterlässt ein geschmeidig weiches Hautgefühl auf den Lippen und eignet sich auch zur täglichen Pflege zarter Lippenhaut.

In herpesfreien Zeiten tragen Sie die ilon Lippencreme HS wie eine normale Lippenpflege auf der gesamten Lippe auf. Der transparente Spiralin Schutzfilm legt sich über die Lippen und schenkt ein geschmeidiges, gesundes Hautgefühl.

Im Fall eines akuten Herpesausbruchs und zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung der Infektion sollte die ilon Lippencreme HS mit einem Wattestäbchen aufgetragen werden. Einfach bei Bedarf mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftupfen, um Krustenbildung zu reduzieren oder einem schmerzhaften Aufreißen vorzubeugen.

ilon Lippencreme HS bildet einen transparenten Schutzfilm auf den Lippen und ist somit nicht sichtbar. ilon Lippencreme HS kann mit einem dekorativen Lippenstift überschminkt werden. Alles, was Sie sehen, sind natürlich gepflegte Lippen!

Zufriedene Anwender.
Beste Bewertungen.

„Wirklich nebenbei ein tolles Lippenpflegeprodukt. Ich hatte gerade Herpes (war am Abheilen) und dann kam die Creme. Sie pflegt die Lippen super gut, unterstützt auch den Abheilungsprozess. Ich bin begeistert.“

„Trotz Erkältung habe ich keine Bläschen bekommen, obwohl ich für gewöhnlich darauf warten kann. Außerdem sind meine Lippen super weich und gepflegt.“

„Ich bin begeistert, habe schon lange nach einer Pflege für herpesanfällige Lippen gesucht.“

„Danke, weiter so, die Creme hat mich gerettet!“

„Die kleine 10 ml Tube ist perfekt für die Handtasche und kann immer mitgenommen werden. Preis/Leistung finde ich gerechtfertigt. Insgesamt sehr gut.“

„Die Lippencreme ist sehr pflegend und feuchtigkeitsspendend, ich finde sie super und habe keinerlei weitere Wünsche.“

Zufrieden – 5 Sterne

Ich bin zufrieden mit der ilon Lippencreme und gebe daher 5 Sterne. Ich hatte seit der regelmäßigen Nutzung kaum noch Herpes und meine Lippen fühlen sich einfach gut an. Die Tube hält überraschend lange und ich habe sie immer mit dabei. Gerade im Winter ganz wichtig, wenn man von der kalten in die warme Luft kommt. Das strapaziert die Lippen genauso wie die Haut.

5 Sterne

Ich bin sooo anfällig für Herpes aber zum Glück hab ich endlich die perfekte Creme gefunden. Ich bekomme seltener Herpes und der ist schnell weg. Kann ich 100% weiter empfehlen. Hoffe die Creme gefällt anderen genau so wie mir. :)

Sie fragen. Experten antworten.

Brauche ich für ilon Lippencreme HS ein Rezept?

ilon Lippencreme HS ist kein verschreibungspflichtiges Arzneimittel. Sie erhalten die Spezialcreme in Ihrer stationären und Online-Apotheke in zwei Packungsgrößen: 3 ml und 10 ml.

Wann und wie oft muss ich ilon Lippencreme HS anwenden?

Die Lippencreme ist jeden Tag morgens, abends und vor jedem Sonnenbad dünn auf die Lippen aufzutragen. Bei Bedarf kann die ilon Lippencreme HS auch häufiger angewendet werden.

Welche Bestandteile sind in ilon Lippencreme HS enthalten?

ilon Lippencreme HS enthält Distelöl, Rizinusöl und Jojobaöl, pflanzliches Glycerin, UVA- und UVB-Lichtschutzfilter sowie pflanzliche Polyglycerinfettsäureester.

Der standardisierte und patentgeschützte Extrakt der Spirulina platensis Alge (Spiralin®) sorgt für Pflege, Schutz und Regeneration* herpesempfindlicher Lippen.

Warum entstehen Herpesbläschen an der Lippe?

Lippen sind sehr empfindlich. Sie haben keine Schweiß- und Talgdrüsen, mit denen der Körper Schadstoffe abstoßen kann. Zudem trocknet die sensible Haut schnell aus. Die Trockenheit und mangelnde Selbstreinigungsfunktion machen Lippen für Umweltbelastungen und Krankheitserreger besonders anfällig. Zudem können Herpes-simplex-Viren, die für Lippenherpes verantwortlich sind, in der Mundregion sehr gut gedeihen.

Was sind typische Symptome bei Herpes?

Erste Anzeichen für einen Herpesausbruch können Kribbeln, Brennen, Juckreiz und Spannung an der Lippe sein. In der Folge entwickeln sich unschöne Herpesbläschen, die Schmerzen verursachen können. Wenn die Bläschen aufplatzen, bildet sich auf den kleinen Wunden ein schützender Schorf.

Ein Herpesausbruch dauert ohne Behandlung etwa sechs bis zehn Tage.

Ist man immer ansteckend, wenn man mit Herpesviren infiziert ist?

Nein, die Gefahr andere Menschen zu infizieren, besteht nur in akuten Lippenherpes-Phasen. Der Inhalt der Herpesbläschen ist bis zur vollständigen Abheilung hoch ansteckend. Bitte vermeiden Sie deshalb in dieser Zeit engen körperlichen Kontakt mit anderen Personen sowie die gemeinsame Nutzung von Geschirr, Besteck, Kosmetika und anderen Alltagsgegenständen.

Können sich Herpesviren auch auf Textilien verbreiten?

Ja, bei einer gemeinsamen Nutzung von Handtüchern, Bettwäsche oder anderen Textilien besteht das Risiko einer Infizierung mit Lippenherpes. Aktuellen Untersuchungen zufolge können Herpesviren bei einer 40-Grad-Wäsche überleben. Sämtliche Textilien, die bei einem akuten Lippenherpes-Befall verwendet werden, sollten deshalb bei 60 Grad gewaschen werden.

Kann man von Lippenherpes auch Genitalherpes bekommen?

Lippenherpes wird meist von Herpes-simplex-Viren Typ 1 verursacht, Genitalherpes hingegen von Typ 2. Da beide Viren derselben Gattung angehören und sich recht ähnlich sind, besteht das Risiko, Lippenherpes durch Kontakt mit den Händen oder bei oralen Sexualpraktiken auch auf den Genitalbereich zu übertragen.

Darf ich mein Kind bei akutem Lippenherpes stillen?

Da Herpes-simplex-Viren nicht über die Muttermilch übertragen werden, besteht für das Baby keine Ansteckungsgefahr beim Stillen. Achten Sie jedoch stets auf eine gründliche Hygiene und decken Sie immer alle vom Herpes betroffenen Stellen sorgfältig ab.

Verzichten Sie während der akuten Herpesphase darauf, das Baby zu küssen, um eine Infektion zu vermeiden und das Kind zu gefährden.

Kann man sich gegen Lippenherpes impfen lassen?

Bislang gibt es noch keinen Impfstoff gegen Herpesviren. Zur Vorbeugung einer Erstinfektion sollte man engen Körperkontakt mit Menschen, die an akutem Lippenherpes leiden, meiden und auf gründliche Hygiene achten.

Sollten Sie bereits mit Herpes-simplex-Viren infiziert sein, stärken Sie Ihre Immunabwehr durch eine gesunde Lebensführung mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf, um einem Herpesausbruch gezielt vorzubeugen.

Warum tritt Herpes im Winter öfter auf?

Zum einen gibt es im Winter einfach mehr Infekte der oberen Atemwege, die das Immunsystem beanspruchen, sodass es dann schnell zu einem Herpes kommen kann. Dazu muss man wissen: Haben wir das Herpes-Simplex-Virus einmal im Körper, dann bleibt es dort auch. Es handelt sich hierbei um eine latente Infektion, die unser Immunsystem – wie grundsätzlich alle latenten Infektionen – in Schach hält. Wenn es aber zu Situationen kommt, in denen die Immunkontrollfunktion – diese Polizeifunktion des Immunsystems – beispielsweise durch eine Erkältung beeinträchtigt wird, genügt das bereits für eine Reaktivierung des Lippenherpes aus. Ein vorhergehender Infekt macht also einen erneuten Ausbruch wahrscheinlicher.
Außerdem ist die Barrierefunktion der Haut im Winter gestört, weil es aufgrund der trockenen und kalten Luft zu einer vermehrten Beanspruchung der Lippen, der Schleimhaut in der Nase und der Haut um den Mund kommt. Nicht zu vergessen die vermehrte mechanische Manipulation in diesem Bereich, weil wir uns z.B. häufiger mit dem Taschentuch die Nase putzen. Diese zusätzliche Belastung der Hautbarriere bzw. die Verminderung der Barrierefunktion trägt auch dazu bei, dass wir schneller einen Lippenherpes bekommen.

Inwiefern trägt der Mund-Nasen-Schutz momentan zusätzlich zu Lippenherpes bei?

Die Maske sorgt an sich schon für eine mechanische Irritation. Bei empfindlichen Menschen können solch geringe mechanische Reize für einen Ausbruch genügen. Ein recht weitverbreitetes Beispiel ist der Besuch beim Zahnarzt: Wenn der während einer Behandlung lange auf den Lippen herumdrückt, kann das bei entsprechender Prädisposition für einen Lippenherpes ausreichen. Die mechanische Irritation ist also ein möglicher Trigger-Faktor von Herpes. Ein zweiter Aspekt bei der Maske ist das Mikro-Klima, das darunter entsteht: Wenn man mit der Maske von drinnen nach draußen geht und nimmt die dort nach fünf Minuten ab, dann ist der ganze Bereich unter der Maske feucht. Diese mikroklimatische Belastung ist ebenfalls ein begünstigender Faktor für Herpesausbrüche.

Wo kaufen?

ilon Lippencreme HS erhalten Sie in Ihrer Apotheke oder online.

Packungsbeilage

Wann und wie anwenden?
Dosierung?

Mehr über Lippenherpes

Symptome, Auslöser…
Wissen kompakt!

ilon setzt auf die Heilkraft der Natur, um die Haut sanft und wirksam zu unterstützen – mit der Kraft des Waldes, dem besonderen Schatz der Baumharze und sorgfältig ausgewählten pflanzlichen Inhaltsstoffen, die der Haut helfen, ihr natürliches Gleichgewicht wiederzufinden.

Entdecken Sie die ilon Produktwelt

Hier Lieblings-Apotheke wählen: