Rasierpickel?
Hautentzündungen nach Rasur?

ilon Salbe classic
Natürlich stark bei Hautentzündungen

Mit Klick direkt zum Apothekenfinder:

Rasierpickel?
Hautentzündungen nach Rasur?

ilon Salbe classic
Natürlich stark bei Hautentzündungen

Mit Klick direkt
zum Apothekenfinder

Neues Design – bewährte Wirksamkeit!
Die ilon Salbe classic erscheint nach und nach im neuen, frischen Look. In der Übergangszeit kann es sein, dass Sie die bisherige Verpackung erhalten – doch egal welche Packung: Der Inhalt ist unverändert und zuverlässig wie gewohnt.

Autsch! Warum deine Haut nach der Rasur rebelliert

Jeder kennt das Gefühl: frisch rasiert, aber statt glatter, gepflegter Haut zeigen sich rote Punkte, Brennen oder juckende Pickel. Ob im Gesicht, an den Achseln, Beinen oder im Intimbereich – überall dort, wo der Rasierer zum Einsatz kommt, ist die Haut besonders empfindlich. Und sie reagiert – und zwar an jeder Körperstelle anders.

Gesicht – Wenn der Morgen schon brennt

Für viele Männer beginnt der Tag mit der Rasur – und endet direkt mit Rasurbrand. Rötungen, Brennen und Spannungsgefühle sind die tägliche Quittung für stumpfe Klingen oder falsche Technik. Besonders am Hals und an der Kinnlinie wird die Haut schnell zum Pulverfass – jede falsche Bewegung kann Entzündungen auslösen.

Höllenfeuer unterm Arm: Warum deine Achseln nach der Rasur leiden

Hier spielt sich der Rasur-Stress oft im Verborgenen ab: Die Haut unter den Armen ist ständig in Bewegung, schwitzt und reibt an Kleidung – die perfekten Bedingungen für eingewachsene Haare, Pickel und Reizungen. Und als wäre das nicht genug, brennt selbst das beste Deodorant höllisch nach einer unachtsamen Rasur.

Beine – Glatt, nicht pickelig

Viele Frauen kennen das Spiel: frisch rasiert, aber schon beim Anziehen zeigen sich winzige rote Pünktchen. Rasierpickel entlang der Schienbeine und Oberschenkel sind nicht nur ein optischer Störfaktor – sie jucken, brennen und stören bei jeder Bewegung. Besonders bei trockener Haut wird die Rasur schnell zum Albtraum.

Intimbereich – Die sensible Zone im Ausnahmezustand

Hier entscheidet sich alles: Glatt, gepflegt – oder gereizt, wund und entzündet? Die Haut im Intimbereich ist extrem empfindlich, die Haare oft fester und dichter. Das Ergebnis? Eingewachsene Härchen, juckende Pickel und schmerzhafte Eiterknötchen, besonders am Höschenrand, wo enge Unterwäsche zusätzlich Reibung erzeugt. Viele Frauen kämpfen hier mit regelmäßigen Hautproblemen.

Rasierpickel, entzündete Haut?

Wenn deine Haut gerötet, geschwollen ist und sich Eiter bildet, kann das ganz schön unangenehm sein.

Der Tipp aus der Apotheke: ilon Salbe classic

Die ilon Salbe classic, auch bekannt als die „grüne Zugsalbe“, enthält einen pflanzlichen Wirkkomplex mit der Kraft des Tiroler Lärchenbalsams. Sie wirkt

  • antibakteriell
  • entzündungshemmend
  • durchblutungsfördernd

und hilft so, Entzündungen sanft aus der Haut zu lösen.

Was macht ilon Salbe classic so besonders?

  • Pflanzliche Inhaltsstoffe: Natürliche Heilkräfte für die Haut.
  • Angenehme Anwendung: Der kaum sichtbare Film legt sich sanft auf die entzündete Stelle.
  • Dezenter Duft: Eukalyptusöl sorgt für einen frischen, angenehmen Duft.

Jetzt ausprobieren und dich wieder wohl in deiner Haut fühlen!

Nur in Deiner Apotheke!

Die besten Tipps für eine sanfte und hautschonende Rasur:

  • Warmwasser öffnet die Poren und macht die Haare weich – eine ideale Vorbereitung für die Rasur.
  • Etwas Rasiergel oder -schaum, idealerweise ohne Duftstoffe, erleichtert das Gleiten der Klinge. Diese sollte möglichst scharf und sauber sein, um die Haut vor unnötigen Reizungen zu schützen.
  • Außerdem sollte immer in Wuchsrichtung rasiert werden, um eingewachsene Haare und Rötungen zu vermeiden.
  • Zum Abschluss kann die Haut mit kaltem Wasser abgespült werden, das die Poren schließt, und anschließend mit einer beruhigenden, alkoholfreien Lotion gepflegt werden.

Haben sich nach der Rasur doch Pickel gebildet?
Tipp: Bei gereizter oder entzündeter Haut kann die ilon Salbe classic dank ihrer entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften Linderung verschaffen.

Was sagen Kunden über ilon Salbe classic?

Ein Muss bei Rasierpickeln!

„Ein Muss für jede Frau, die mit ihren Rasierpickeln am Ende ihrer Nerven ist. Ich hatte die Hoffnung auch schon aufgegeben aber die Ilon Salbe Classic ist das Mittel dagegen! “

von Michelle S.

medikamente-per-klick: ilon Salbe classic 25g, o. D., online unter: https://www.medikamente-per-klick.de/ilon-salbe-classic-25g-10056674 (abgerufen am: 29.05.2025).

Tolle Salbe

„Meine Nummer 1 Salbe bei Entzündungen der Haut.“

von Aisha M.

SHOP APOTHEKE: ilon Salbe classic bei Entzündungen der Haut, o. D., online unter: https://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/10056674/ilon-salbe-classic-bei-entzuendungen-der-haut.htm (abgerufen am: 29.05.2025).

Sehr zu empfehlen

„Sehr gute Salbe, Entzündungen klingen schnell ab und die Salbe riecht nicht so streng wie andere Zugsalben. Riecht nach Kräuter bzw Minze. Leicht in der Anwendung und gute sowie schnelle Wirkung. Ich kann die Salbe auf jeden Fall weiter empfehlen. Habe die Salbe schon öfters nachgekauft, kann die jedem ans Herz legen der Probleme mit Entzündung-Pickeln hat.“

von Tabea M.

SHOP APOTHEKE: ilon Salbe classic bei Entzündungen der Haut, o. D., online unter: https://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/10056674/ilon-salbe-classic-bei-entzuendungen-der-haut.htm (abgerufen am: 29.05.2025).

Warum ilon Salbe classic?
Die Antworten auf die häufigsten Fragen:

Wann wird die ilon Salbe classic angewendet?

ilon Salbe classic wird bei leichten, lokal begrenzten eitrigen Hautentzündungen eingesetzt – zum Beispiel bei kleinen Abszessen, eitrigen Pickeln, Entzündungen im Nagelbereich oder Schweißdrüsenentzündungen. Typische Anzeichen solcher Entzündungen sind Rötungen, Schwellungen und Schmerzen.

Sollten die Beschwerden länger anhalten, sich verschlimmern oder Nebenwirkungen auftreten, ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Was ist eine Zugsalbe?

Die Zugsalbe verdankt ihren Namen dem speziellen Wirk-Effekt. Aufgetragen auf eine entzündete Hautstelle, sorgt die Salbe für eine verstärkte Durchblutung und Aufweichung der Haut. So wird der Reifungsprozess eitriger Hautentzündungen beschleunigt; das bedeutet, dass die Entzündung aus der Haut an die Oberfläche „gezogen“ wird und der Eiter abfließen kann.

Wie entstehen bakterielle Hautentzündungen und welche Faktoren können das Risiko erhöhen?

Bakterielle Hautentzündungen entstehen, wenn Erreger wie Staphylokokken über kleine Verletzungen in die Haut eindringen und dort eine Entzündungsreaktion hervorrufen. Eine bakterielle Entzündung der Haut kann an verschiedenen Körperstellen auftreten – häufig betroffen sind Gesicht, Beine oder Achseln. Das Risiko steigt bei Vorerkrankungen wie Diabetes mellitus, Neurodermitis, Psoriasis oder geschwächter Immunabwehr, etwa durch Medikamente oder chronische Krankheiten. Auch genetische Veranlagung kann eine Rolle spielen.

Um solchen Entzündungen vorzubeugen, sind eine gründliche Hautpflege, regelmäßige Handhygiene und das Vermeiden von Hautreizungen, Reibung oder Kratzen wichtig. Sollte es dennoch zu einer Hautentzündung kommen, unterstützt die ilon Salbe classic als bewährtes pflanzliches Präparat die Bekämpfung von Entzündungen und Bakterien und fördert so die natürliche Regeneration der Haut.

Wie wendet man ilon Salbe classic richtig an?

Je nach Größe der entzündeten Hautstelle wird einmal täglich eine dünne Schicht der Salbe (etwa 2–3 cm) auf die betroffene Stelle aufgetragen. Bei Bedarf kann die Stelle mit einem Verband oder Pflaster abgedeckt werden, das täglich zu wechseln ist. Sollte sich innerhalb von drei Tagen keine Besserung zeigen oder die Entzündung sogar verschlechtern, ist ärztlicher Rat einzuholen. Der Kontakt mit den Augen ist zu vermeiden. Die Salbe darf nicht auf offenen Wunden oder bei Hautausschlägen angewendet werden.

Wie riecht die ilon Salbe classic?

Der ilon Salbe classic wurden als Arzneimittel keine künstlichen Duftstoffe beigefügt. Daher ist der Duft sehr dezent, und die natürlichen pflanzlichen Wirkstoffe treten hervor – insbesondere das enthaltene Eukalyptusöl, das der Salbe ihren charakteristischen frischen Duft verleiht.

Warum ist die ilon Salbe grün/transparent?

Dank ihrer grünlich-transparenten Farbe hinterlässt die ilon Salbe classic auf der Haut einen nahezu unsichtbaren Film, der weder die Haut noch Textilien verfärbt – ein besonderer Vorteil in der Anwendung. Die grüne Farbe wird durch Chlorophyllin, einen pflanzlichen Farbstoff, der aus dem grünen Pflanzenfarbstoff Chlorophyll gewonnen wird, erzeugt.

Was sind Rasierpickel bzw. eine Follikulitis?

Rasierpickel, auch als Follikulitis bekannt, ist eine Entzündung der Haarfollikel, die meist durch Bakterien wie Staphylokokken verursacht wird. Sie entstehen, wenn Bakterien in die Haarfollikel eindringen, oft nach Rasuren, durch kleine Hautverletzungen oder Reibung. Typische Symptome sind Rötung, Schwellung und eitergefüllte Pusteln. Follikulitis kann in Bereichen auftreten, in denen die Haut häufig mit Reibung in Kontakt kommt, wie am Kopf, den Achseln, Oberschenkeln oder im Gesicht.

Sollte die Follikulitis jedoch wiederholt auftreten oder schwerer verlaufen, kann eine Behandlung notwendig sein. Die pflanzliche ilon Salbe classic kann dazu beitragen, Entzündungen einzudämmen und Bakterien zu bekämpfen, um die natürliche Heilung der Haut zu unterstützen.

Welche Wirkstoffe sind in ilon Salbe classic enthalten?

Die ilon Salbe classic enthält einen pflanzlichen Wirkkomplex aus Lärchenbalsam (pharmazeutisch: Lärchenterpentin – das gereinigte Harz der Lärche) sowie ätherischen Ölen aus Strandkiefer und Eukalyptus. Der Lärchenbalsam, der schonend in Tirol gewonnen und von Hand verarbeitet wird, entfaltet in Kombination mit den ätherischen Ölen seine volle Wirkung. Entzündungssymptome wie Rötung, Schwellung und Schmerzen sowie die bakteriellen Auslöser der Hautentzündung werden gezielt bekämpft. Durch die durchblutungsfördernde Wirkung kann der Reifungsprozess der Entzündung sowie der Abfluss von Eiter unterstützt und somit die natürliche Heilung gefördert werden.

Was ist eine Schweißdrüsenentzündung?

Eine Schweißdrüsenentzündung äußert sich durch entzündete Drüsen, die schmerzhafte Knoten oder Pickel bilden. Diese Entzündungen treten häufig an Hautbereichen wie den Achseln, der Leiste, unter den Brüsten oder am Gesäß auf. Sie können wiederkehrend sein und gehen oft mit schmerzhaften Schwellungen einher. ilon Salbe classic wirkt entzündungshemmend und antibakteriell und kann zur Linderung der Symptome beitragen. Eine ärztliche Behandlung ist besonders wichtig, wenn die Entzündung nicht von selbst abklingt oder sich verschlimmert.

Was ist Lärchenbalsam oder Lärchenterpentin?

In der Phytotherapie – der Pflanzenheilkunde – spielen neben den sogenannten „Drogen“, also getrockneten Pflanzen oder Pflanzenteilen, auch frische Pflanzensäfte eine wichtige Rolle. Diese lassen sich in Harze, Balsame und Gummiharze unterteilen.
Der in der ilon Salbe classic enthaltene Lärchenbalsam wird aus dem Harz der europäischen Lärche gewonnen. Die Gewinnung erfolgt ausschließlich baumschonend und in sorgfältiger Handarbeit in Tirol. Anschließend wird das Harz gereinigt und zu Lärchenbalsam – auch Lärchenterpentin genannt – verarbeitet. Dieses honigartige, gelblich leuchtende Gemisch mit seinem charakteristisch aromatischen Duft besitzt natürliche, keimabtötende Eigenschaften.

Quelle:  Lärchenterpentin – Terebinthina Laricina, 20.11.2014, DocJones: https://www.docjones.de/wirkstoffe/laerche/laerchenterpentin , abgerufen am 03.07.2019

Kann ich Pickel mit ilon Salbe classic behandeln?

Pickel sind entzündliche Hautveränderungen, die sich mit ilon Salbe classic auf natürliche Weise behandeln lassen. Besonders effektiv ist die Salbe bei punktuellen Pickeln oder Eiterknötchen, die in der Haut liegen und „herausgezogen“ werden sollen. Auch bei Pickeln im Bereich von Gesäß, Leiste, Achseln oder unter der Brust – häufig verursacht durch entzündete Schweißdrüsen – kann ilon Salbe classic unterstützend wirken.
Handelt es sich jedoch um eine Form der Akne, sollte die Behandlung unbedingt mit einer Ärztin oder einem Arzt abgestimmt werden. Nur so lässt sich klären, welche Therapie für Ihre Haut geeignet ist und ob ilon Salbe classic in Ihrem individuellen Fall sinnvoll eingesetzt werden kann.

Kann ich Akne mit ilon Salbe classic behandeln?

Bei Verdacht auf Akne sollte in jedem Fall zuerst ein Arzt konsultiert werden. Dieser kann am besten den Akne-Typ diagnostizieren und die optimale Behandlungsform empfehlen. Fragen Sie bitte nach, ob der Arzt in Ihrem Fall die ilon Salbe classic empfehlen würde.

Ich habe eingewachsene Fußnägel, kann ich die ilon Salbe classic zur Linderung verwenden?

Falls sich an der betreffenden Stelle eine Entzündung zu entwickeln scheint – ja! Erste Warnsignale sind ein leichter Druck, beginnende Schmerzen an den entzündeten Stellen sowie Rötung und Erwärmung des entzündeten Gebiets.
Bei der Anwendung von ilon Salbe classic handelt es sich jedoch lediglich um eine Linderung der entzündlichen Symptome – nicht um eine Therapie der Ursache, den eingewachsenen Nagel. Dazu sollte man am besten einen Arzt konsultieren. Dies gilt auch sollten die Krankheitssymptome länger anhalten oder sich sogar verschlimmern.

Kann ich ilon Salbe classic in der Schwangerschaft oder auch für mein Kind anwenden?

Eine Anwendung in der Schwangerschaft oder für Kinder unter 12 Jahren ist leider nicht zu empfehlen, da keine Studien an diesen Personengruppen durchgeführt wurden. Die Anwendung bei Kindern unter 30 Monaten sowie bei Kindern mit Krämpfen (mit und ohne Fieber) darf nicht erfolgen!

Diese FAQs bieten einen umfassenden Überblick über die Anwendung und Vorteile der ilon Salbe classic, basierend auf sorgfältiger Forschung und Kundenfeedback. Bei weiteren Fragen empfiehlt sich die Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal.

Eine Tube Menschlichkeit, bitte.

Ein Großteil der ilon Erlöse wird weltweit für Menschen in Katastrophen- und Krisen gebieten eingesetzt.

Helfen wo die Not am Größten ist und bedingungslose Unterstützung dringend gebraucht wird: Seit 1988 engagiert sich die Redel Stiftung , Trägerin der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG , für langfristige Hilfsprojekte in der Region Baden-Baden und auf der ganzen Welt.

ilon® Salbe classic. Wirkstoffe: Lärchenterpentin, Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ, Eukalyptusöl. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung leichter, lokal begrenzter, eitriger Entzündungen der Haut, wie z.B. Eiterknötchen, entzündete Haarbälge und Schweißdrüsenentzündungen ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Enthält Butylhydroxytoluol. (Stand 12/2024)

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flugstraße 11, 76532 Baden-Baden

Hier Lieblings-Apotheke wählen: