Wirkt effektiv bei
Hautentzündungen:
So vielseitig wie die Symptome einer entzündeten Haut – durch einen einzigartigen Pflanzen-Komplex.
Mit Klick direkt zum Apothekenfinder
Warum ilon Salbe classic?
Die Antworten auf die häufigsten Fragen:
Bei welchen Hautentzündungen kann ich die ilon Salbe classic anwenden?
Eine Hautentzündung (Dermatitis) macht sich häufig durch Symptome wie Rötungen, Brennen, starker Juckreiz oder eine Schwellung der Haut (mit Eiter) bemerkbar.
Eine Hautentzündung entwickelt sich an unterschiedlichen Körperstellen: Oft im Gesicht, am Hals, im Nacken, an den Achseln, im Intimbereich, dem Nagelbereich, in den Kniebeugen, sowie an Rücken und Gesäß**. Und an diesen Bereichen kann die ilon Salbe classic auch angewendet werden, beispielsweise bei:
- Hautentzündung nach einem Insektenstich
- eitrige, entzündete Pickel
- kleinere Abszesse*
- Rasierpickel
- Haarbalgentzündungen
- Nagelbettentzündungen
- Schweißdrüsenentzündungen
Was ist das Besondere an der ilon Salbe classic?
Die ilon Salbe classic basiert auf pflanzlichen Wirkstoffen, insbesondere auf Basis von ätherischen Ölen, welche überwiegend aus Nadelbäumen gewonnen werden.
Die Verwendung dieser Wirkstoffe verleiht den angenehmen, frischen Geruch und die typische Farbe der grünen Salbe.
Die ilon Salbe classic greift mit ihrem antibakteriellen Pflanzenkomplex aus Lärchenterpentin, gereinigtem Terpentinöl aus der Kiefer und Eukalyptusöl sowie den weiteren ätherischen Ölen Rosmarin und Thymian gezielt in den Entzündungsprozess ein und unterstützt kraftvoll die Heilung.
Was machen die pflanzliche Bestandteile aus?
Die pflanzlichen Bestandteile der ilon Salbe classic sind u.a.:
- Lärchenterpentin – ist durchblutungsfördernd und wirkt antiseptisch. Bis heute ist dies ein wertvoller Inhaltsstoff zur Linderung von Schmerzen und Anregung der Wundheilung.
- Gereinigtes Terpentinöl aus der Kiefer geht zusammen mit den weiteren natürlichen Inhaltsstoffen in der ilon Salbe classic eine effiziente Verbindung zur Behandlung von Hautentzündungen ein. Zusätzlich wirkt das Terpentinöl antibakteriell.
- Eukalyptusöl und ätherische Öle aus Rosmarin und Thymian unterstützen zudem durchblutungsfördernd, antibakteriell und entzündungshemmend.
Die Kombination der ätherischen Öle ist zudem gut hautverträglich und sorgt für einen angenehmen Duft.
Wie wende ich die ilon Salbe classic richtig an?
Zunächst sollte der betroffene Bereich immer gut gereinigt bzw. am besten desinfiziert werden.
Je nach Ausdehnung des entzündeten Bereiches wird ein 2-3 cm langer Salbenstrang aufgetragen und mit einem Verband (ggf. auch Pflaster) abgedeckt.
Ein Verbandswechsel sollte täglich erfolgen.
Zufriedene Anwender –
beste Bewertungen!
4,8 von 5 Sternen (430)
*ilon Salbe classic 25 g bei Google-Shopping (Stand 07.2023)
Mit der Natur stark gegen Entzündung –
dank einzigartigem Pflanzen-Komplex
Der einzigartige Pflanzen-Komplex von ilon Salbe classic greift gezielt in den Entzündungsprozess ein. Dank seiner entzündungshemmenden, desinfizierenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften unterstützt er kraftvoll die Heilung bei vielen Symptomen der entzündeten Haut. Der angenehm nach ätherischen Ölen riechende und schützende Salbenfilm sorgt schon beim Auftragen für eine spürbar wohltuende Linderung.
Eine Tube Menschlichkeit, bitte.
Ein Großteil der ilon Erlöse wird weltweit für Menschen in Katastrophen- und Krisengebieten eingesetzt.
Helfen, wo die Not am größten ist und bedingungslose Unterstützung dringend gebraucht wird: Seit 1988 engagiert sich die Redel Stiftung, Trägerin der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG, für langfristige Hilfsprojekte in der Region Baden-Baden und auf der ganzen Welt.
*Bei länger anhaltenden Krankheitssymptomen, Verschlimmerung der Beschwerden oder möglichen Nebenwirkungen ist ein Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
**ilon Salbe classic darf nicht an den Augen, auf Schleimhäuten, auf frischen Wunden oder bei Hautausschlägen angewendet werden.