Wirkt effektiv bei Hautentzündungen
So vielseitig wie die Symptome einer entzündeten Haut – durch einen einzigartigen Pflanzen-Komplex.
Mit Klick direkt zum Apothekenfinder
Seit 1929 hat sich ilon Salbe classic als der Experte bei Hautentzündungen bewährt und wirkt bei typischen Symptomen wieRötung, Spannungsgefühl, Schmerz und Schwellung mit Eiter.
Gerötete Haut ist der Startschuss für die grüne Salbe. Doch ilon Salbe classic wirkt auch dann effektiv, wenn die Entzündung fortgeschritten ist und sich Eiter gebildet hat:
Für ein spürbar sicheres Hautgefühl.
Die natürlichen Wirkstoffe aus der Südtiroler Lärche, der Strandkiefer, und medizinischem Eukalyptus werden in einem aufwändigen Verfahren gewonnen, extrahiert und zu einem antibakteriell wirksamen Pflanzen-Komplex kombiniert – für eine 5-fache Komplettwirkung bei Hautentzündungen:
Wichtig zu wissen:
Die transparent-grüne Farbe hinterlässt keine Spuren auf der Haut und ist aus der Kleidung leicht auswaschbar.
Natürlich ganz ohne künstliche Duftstoffe, Parabene und Alkohol.
Von Hautentzündungen sind viele betroffen und sie treten einfach immer wieder auf. Dann sind sie lästig, können optisch stören oder sogar richtig schmerzen.
Nicht ausreichend desinfizierte Wunden, kleinste Verletzungen an Finger- und Fußnägeln, eingewachsene Haare, eine übermäßige Talgproduktion oder sogar ein aufgekratzer Mückenstich – die Auslöser sind so vielfältig wie die unterschiedlichen Hautentzündungen, die daraus entstehen:
Was haben alle diese Hautentzündungen gemeinsam?
Ihre sichtbaren und deutlich spürbaren Symptome!
Von anfänglicher Rötung und Wärmeempfinden über ein Spannungsgefühl und Schmerzen bis hin zur Schwellung und Eiter.
Wie eine Hautentzündung entsteht – und ilon Salbe classic ihre Wirkung entfaltet:
Auslöser der Entzündung:
Keime
Gelangen Keime durch Öffnungen, z.B. durch den Haarbalg (1), Talgdrüsen (2), zerkratzte Mückenstiche oder kleinere Wunden, in die Haut beginnt die körpereigene Abwehr aktiv zu werden.
Entstehung der Entzündung:
Rötung, Wärme, Spannungsgefühl
Bei den Keimen handelt es sich in der Regel um Bakterien. Von der hauteigenen Abwehr werden sie als Eindringlinge bekämpft. Spürbares Symptom dieser Auseinandersetzung ist eine Entzündung mit Wärmeentwicklung, Rötung und Schmerz.
Verschlimmerung der Entzündung:
Schmerz, Schwellung, Eiter
Durch die Vermehrung der Keime werden auch bislang gesunde Hautstellen angegriffen und in die Entzündung einbezogen. Es entsteht Eiter. Die Entzündung ist jetzt durch Rötung, Schmerz und Schwellung, Pusteln oder Knötchen deutlich erkennbar.
ilon Salbe classic:
Das Grüne muss aufs Rote.
Der Pflanzen-Komplex der Salbe wirkt desinfizierend gegen aktive Keime, hemmt die Entzündungsneigung und fördern die lokale Durchblutung.
ilon Salbe classic:
Die grüne Komplettwirkung.
Durch Ausschaltung der Keime und Entspannung der Haut kann sich auch die Eiteransammlung entleeren. Die erhöhte Durchblutung des Gewebes unterstützt den Heilungsprozess.
ilon Salbe classic:
Der grüne Naturschutz für die Haut.
Während die Entzündung weiter am abklingen ist, unterstützt ilon Salbe classic die Haut, ihre natürlichen Reparaturmechanismen und Schutzfunktionen wieder herzustellen.
*ilon Salbe classic 25 g bei Google-Shopping (Stand 07.2023)
Der einzigartige Pflanzen-Komplex von ilon Salbe classic greift gezielt in den Entzündungsprozess ein. Dank seiner entzündungshemmenden, desinfizierenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften unterstützt er kraftvoll die Heilung bei allen Symptomen der entzündeten Haut. Der angenehm nach ätherischen Ölen riechende und schützende Salbenfilm sorgt schon beim Auftragen für eine spürbar wohltuende Linderung.
Der gelblich-braune Balsam, der durch das Anbohren der Stämme der Lärche gewonnen wird, wird für ilon Salbe classic von Hand in den Bergwäldern Südtirols gesammelt. Seit Jahrhunderten sind dort die positiven medizinischen Eigenschaften von Lärchenbalsam bekannt. Die enthaltenen ätherischen Öle sorgen für eine durchblutungsfördernde, desinfizierende Wirkung und unterstützen die Reifung und den Abbau des entzündlichen Eiterherdes.
Terpentinöl wird durch Anritzen aus den Stämmen von Kiefern gewonnen. Durch Wasserdampfdestillation wird aus dem farblosen Balsam das medizinisch verwendbare gereinigte Terpentinöl hergestellt. Seine ätherischen Öle verfügen über die gleichen positiven Eigenschaften wie Lärchenbalsam, zusätzlich wirkt gereinigtes Terpentinöl aus der Strandkiefer antibakteriell.
Eukalyptusöl als dritter Wirkstoff sowie die weiteren ätherischen Öle Rosmarin- und Thymianöl sowie Thymol als Inhaltsstoffe unterstützen die positiven Wirk-Effekte und verleihen der Salbe zusätzlich ihren typisch angenehm-frischen Duft.
Die Kombination aus weißer Vaseline mit Bienenwachs, Pflanzenöl- und Stearinsäure dient als gut verträgliche Salbengrundlage. Die Haut wird mit dem Balsam bedeckt und so vor dem Eindringen neuer Krankheitserreger geschützt. Die bewährte Salbengrundlage mit wertvollen Ölen pflegt die Haut und unterstützt den Heilungsprozess.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen