dein ilon
  • MENU
    • Startseite
    • Die Produkte
      • ilon Salbe classic
      • ilon Lippencreme HS
      • ilon Protect-Salbe | Sport
      • ilon Protect-Salbe | Pflege
      • ilon Bodyshave Balsam
      • ilon Wundpflege-Salbe
      • ilon Sensitive-Creme
    • Hautratgeber
      • Tipps für die Haut
      • Hauterkrankungen
        • Bakterielle Hautentzündungen
        • Herpes
        • Wunde Haut durch Druck und Reibung
        • Rasieren und epilieren
        • Trockene und empfindliche Haut
      • Pflanzliche Wirkstoffe
        • Mikroalgen-Extrakt
        • Ätherische Öle aus Pflanzen
        • Nährende Öle aus Pflanzen
        • Sheabutter
    • ilon & mehr
      • Die Marke ilon
      • Die ilon-WG
      • Kontakt
      • Wo Kaufen?
    • WO KAUFEN

      Kontakt | Fachkreise | Impressum | Datenschutz

Die natürliche Hautalterung verlangsamen

Beauty-Themen, Rund um die Haut
Die natürliche Hautalterung verlangsamenilon hautpflege

Der natürliche Prozess der Hautalterung bedingt, dass unsere Haut mit den Jahren trockener wird und wir erste feine Fältchen bishin zu sichtbaren Falten bekommen. Dieser Vorgang setzt schon ab dem 25. Lebensjahr ein und weckt den Wunsch die natürliche Hautalterung zu verlangsamen.

Die Hautalterung ist ein natürlicher Prozess – wie sie abläuft

Aus ersten feinen Linien entstehen dann Anfang bis Mitte 30 kleine Fältchen und Krähenfüße, die uns mit zunehmenden Alter in Form von Falten u.a. auf Stirn und im Gesicht begleiten und immer deutlicher werden. Die natürliche Hautalterung verlangsamen ist somit ein vorrangiges Ziel, welches viele ab einem gewissen Alter haben.

Verlust an Feuchtigkeit, Fett, Elastizität. Die inneren Faktoren

Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Körper. Keiner Körperregion kann man das Alter jedoch so leicht ansehen wie der Haut. Dabei spielen sich die Veränderungen in allen drei Hautschichten ab:

• Während sich bei jungen Menschen die Epidermis, die oberste Hautschicht, etwa alle 28 Tage erneuert, verlangsamt sich der Zellstoffwechsel mit den Jahren. Zudem lässt auch die Lipidproduktion der Haut nach. Die Folge: Die Haut wird trockener und rauer, entwickelt eine höhere Empfindlichkeit gegenüber gefährlicher UV-Strahlung. Gleichzeitig steigt auch die Anfälligkeit für Infektionen, da Krankheitserreger durch feine Risse in der Haut leichter eindringen können.

• Die Lederhaut besteht weitgehend aus straffem Bindegewebe, das durch ein Gleichgewicht von Kollagen und Elastin zugleich fest und dehnbar ist. Mit den Jahren sinkt der Anteil dieser beiden Substanzen in der mittleren Hautschicht. Zugleich lässt auch die Fähigkeit, Wasser in den Hautzellen zu binden, nach. Die Haut verliert an Elastizität und Spannkraft, bildet Falten und wird dünner, zudem sieht sie nicht mehr so rosig aus.

• Die Subcutis dient mit Fettzellen und Bindegewebsfasern als Polsterung und Energiespeicher. Infolge des Alterungsprozesses gehen Größe und Anzahl der Lipidzellen zurück. Damit verliert die Haut an Volumen und die Falten werden tiefer. Zudem kommt es zu einer Verschlechterung der natürlichen Wundheilungsmechanismen der Haut.

Durch natürliche Muskelbewegungen, die für unsere ausdrucksstarke Mimik sorgen, werden Falten zudem verstärkt. Die dafür notwendige Anstrengung der verschiedenen Muskeln und Nerven stimuliert zwar das neuromuskuläre Zusammenspiel, ruft jedoch auch eine Vertiefung der Falten im Gesicht hervor.

Die natürliche Hautalterung verlangsamen

5 Tipps wie sich die Hautalterung trotzdem verlangsamen lässt

Hautalterung lässt sich nicht ausschließlich auf gerontologische Ursachen zurückführen. Eine Rolle kann auch die genetische Veranlagung spielen, zudem hat die Umwelt einen nicht zu unterschätzenden Faktor in der Entwicklung des Hautbildes. Generell lässt sich sagen, dass die Alterung der Haut nicht aufzuhalten ist, doch verlangsamen lässt sie sich sehr wohl:

UV-Strahlung

So bekommen beispielsweise Menschen, die oft ins Solarium gehen, wesentlich schneller Falten. Grund dafür ist die hautschädigende Wirkung von UV-Strahlung. Die Laserstrahlen der Sonnenbank imitieren die intensiven Strahlen des Sonnenlichts. Eine Überversorgung an Sonnenlicht lässt zudem nicht nur die Haut altern, sondern senkt auch die Leistungsfähigkeit des Immunsystems und kann damit unter anderem ein Auslöser für Herpes sein. Somit ist ein guter UV-Schutz ein wichtiger Tipp zum Schutz der Haut.

Alkoholgenuss, Rauchen und Stress

Weitere Risikofaktoren stellen übermäßiger Alkoholgenuss und Stress dar. Noch riskanter ist es, wenn man jahrelang raucht. Die in Zigaretten enthaltenen Stoffe verändern den Hormonkreislauf, sodass die Östrogenversorgung nicht mehr in den regulären Bahnen verläuft. Frauen sind deshalb wesentlich gefährdeter, was den Einfluss von Nikotin auf die Faltenbildung anbelangt. Somit beinhaltet der zweite Tipp eine gesunde Lebensweise mit besonderem Blick auf die Ernährung.

Ernährung

Eine unausgewogene, vitaminarme Ernährung, ein hoher Cholesterinspiegel und die unzureichende Zufuhr von Flüssigkeit begünstigen das Aufkommen von freien Radikalen. Diese werden bei Stoffwechselprozessen als Nebenprodukte freigesetzt und stehen im Verdacht, wichtige Moleküle des menschlichen Organismus anzugreifen, darunter DNA, RNA und Proteine.

Kollagen und Elastin

Proteine wiederum sind als Fasern an der Zusammensetzung der Hautschichten beteiligt. Sie bilden zusammen mit Kollagen und Elastin quasi das „Skelett“ der Haut. Wird die Funktionsweise der Faserproteine beeinträchtigt, fehlt es der Haut an Struktur und ihre Resistenz gegenüber mechanischen Belastungen und Umwelteinflüssen sinkt. Eine Zufuhr von wichtigen Hautvitaminen und entsprechenden Inhaltsstoffen können die Kollagenbildung natürlich fördern und die Faltenbildung reduzieren.

Spiralin

In der Natur gibt es viele Wirkstoffe, die wie ein natürliches Anti Aging wirken. Produkte mit natürlichem Hyaluron aus Snow Fungus oder dem Mikroalgen-Aktivschutz Spiralin unterstützen die Haut auf natürliche Weise. Diese wird mit wichtiger Feuchtigkeit versorgt und die hauteigene Kollagenproduktion angeregt. Hautpflege mit diesen Inhaltsstoffen verlangsamen so natürlich den Alterungsprozess der Haut bzw. die Bildung von Falten. Entscheidend bei der Auswahl der Produkte sind auch wichtige Hautvitamine wie z.B. Vitamin C, dieses fördert ebenfalls die natürliche Kollagenbildung und hat somit Einfluss auf die Bildung von Falten. Ebenso wichtig sind Vitamin A (Retinol) und Vitamin E zur Unterstützung der Lipidbarriere der Haut und zum Schutz vor freien Radikalen.

Zu weiteren interessanten Themen rundum die Haut und Hautpflege folgen Sie dem Link zum Blog.


  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
15. Februar 2021/von Frank Wendling
Schlagworte: Alter, Fältchen, Falten, Gesicht, Hautalterung, Hautalterung verlangsamen, Tipps
https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2021/02/DSC0360.jpg 667 1000 Frank Wendling https://www.ilon.de/wp-content/uploads/2020/10/ilon_marke_header.svg Frank Wendling2021-02-15 15:43:512021-04-01 17:41:20Die natürliche Hautalterung verlangsamen

« zurück zum Hautratgeber

Kategorien

  • Beauty-Themen
  • erste Kategorie
  • Hautpflege
  • Rund um die Haut
  • Wellness und Gesundheit
  • Wissen zu Lippenherpes

Kürzlich erschienen

  • Jucken, kribbeln, spannen? Lippenherpes rechtzeitig erkennenilon hautpflegeJucken, kribbeln, spannen? Lippenherpes rechtzeitig erkennen12. April 2021 - 14:26
  • Richtig rasieren – Tipps für eine glatte Haut ohne Rasurbrandilon hautpflegeRichtig rasieren – Tipps für eine glatte Haut ohne Rasurbrand29. März 2021 - 22:42
  • Die natürliche Hautalterung verlangsamenilon hautpflegeDie natürliche Hautalterung verlangsamen15. Februar 2021 - 15:43
  • Die richtige Hautreinigungilon hautpflegeDie richtige Hautreinigung für eine gesunde Haut15. Februar 2021 - 15:00
  • Die richtige Hautpflege ist auch immer eine Frage der Hauttypenilon hautpflegeDie richtige Hautpflege ist auch immer eine Frage der Hauttypen15. Februar 2021 - 14:54

Schlagwörter

after shave Alter Aufbau Haut Barriere Epidermis Experten Falten Funktionen Haut Fältchen Gesicht Gesichtshaut gesunde Haut glatte haut Haut Hautalterung Hautalterung verlangsamen Hautbild Hauterneuerung hautirritationen Hautpflege Hautreinigung Hauttyp herpes herpes simplex Immunsystem intimrasur Körper lippen lippenherpes lippenherpes behandeln lippenherpes natürlich behandeln Make-Up Merkmale Pflege Pflegeprodukte Produkte rasur Rasurbrand Reinigung richtig rasieren Schutz Schutzbarriere Tipps virale infektion

die Produkte

ilon Salbe classic

ilon Lippencreme HS

ilon Protect-Salbe | Sport

ilon Protect-Salbe | Pflege

ilon Bodyshave Balsam

ilon Wundpflege-Salbe

ilon Sensitive-Creme

meine Haut

Hauterkrankungen

Pflanzliche Wirkstoffe

ilon & mehr

Die Marke ilon

Die ilon-WG

Wo kaufen?

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Das Unternehmen

Für Fachkreise

Häufig gesucht

Zugsalbe

Zinksalbe

Lippenherpes

Wundheilung fördern

Trockene Haut

Spirulina

Follikulitis


ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de

ilon ist eine Marke der
Cesra Arzneimittel
www.cesra.de

Die richtige Hautreinigung für eine gesunde Haut Die richtige Hautreinigungilon hautpflege Richtig rasieren – Tipps für eine glatte Haut ohne Rasurbrandilon hautpflege Richtig rasieren – Tipps für eine glatte Haut ohne Rasurbrand
Nach oben scrollen